Mit Laterne und Lied durch die dunkle Jahreszeit – Martinstag in der Region

Bei den Martinsumzügen reitet zumeist St. Martin oder St. Martina voran. | Foto: Hannelore Schäfer
  • Bei den Martinsumzügen reitet zumeist St. Martin oder St. Martina voran.
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Rhein-Neckar. „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, singen die kleinen Laternenträger bei den Martinsumzügen am 11. November. Die Gefolgsleute des Heiligen erinnern mit ihrer Teilnahme nicht nur an ein leuchtendes Beispiel der Nächstenliebe, sie erhalten eine liebenswerte Tradition am Leben. Auch im Verbreitungsgebiet des Wochenblatts wird dieser erhellende Brauch in der dunklen Jahreszeit gepflegt und zumeist führt St. Martin hoch zu Ross den Lichterkorso an.

Um den Heiligen ranken sich viele Legenden. Doch wer war Martin wirklich, an den jedes Jahr mit Martinsumzügen und Gänsebraten erinnert wird? Der später heiliggesprochene Mann stand als Soldat in den Diensten Roms. Er wurde um das Jahr 316 nach Christus geboren. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Dieses Jammerbild menschlichen Leids habe ihn angerührt, so dass er mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und die eine Hälfte dem frierenden alten Mann gab. In der Nacht, so heißt es in der Überlieferung weiter, sei ihm der Bettler im Traum erschienen und habe sich als Jesus Christus zu erkennen gegeben. Seither gilt die Mantelteilung als Symbol der Nächstenliebe. Nach dem nächtlichen Erlebnis ließ sich Martin taufen und im christlichen Glauben unterweisen.

Und was hat es jetzt mit der Gans auf sich, die an Martins Ehrentag verspeist wird? Der Überlieferung zufolge baten die Einwohner der Stadt Tours (heute Frankreich) den christlich bekehrten Mann ihr Bischof zu werden. Dieser befand sich jedoch des Amtes nicht würdig und versteckte sich in einem Gänsestall. Aber die heftig schnatternde Gesellschaft verriet den Eindringling, so dass er doch noch zum Bischof geweiht wurde. Einer anderen Legende zufolge waren die Gänse in die Kirche gewatschelt und hatten mit ihrem Geschnattere Martins Predigt unterbrochen. Zur Strafe blies man ihnen das Lebenslicht aus und ließ sie in der Pfanne schmoren.

Der Name des Heiligen ist mit Kirchen, Kindergärten und Schulen verbunden und damit bis heute lebendig, was auch für die Martinsumzüge als lebendiges Brauchtum zutrifft.

In Ilvesheim laden die Freien Wähler bereits am Samstag, 8. November 2025, zum Umzug ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Neckarhalle. Der Lichterzug endet am Feuerwehrgerätehaus mit einem Martinsfeuer auf dem Gelände der Feuerwehr. Es gibt Martinsmännchen und Heißgetränke. Edingen-Neckarhausen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Doppelgemeinde und erstmals führt ein gemeinsamer Martinszug am 11. November 2025 ab 18 Uhr durch den Ortsteil Neckarhausen. Aufstellung ist in der Brückenstraße. Als Wegzehrung für unterwegs gibt es Martinsmännchen. Im illuminierten Schlosshof endet der Laternenumzug mit einem Martinsfeuer und dem Angebot von Heißgetränken. In Schriesheim formiert sich am Martinstag um 17.45 Uhr ein vom Verkehrsverein organsierter Umzug am Schillerplatz. Der Weg führt unter musikalischer Begleitung des evangelischen Posaunenchors zum oberen Schulhof, wo zum Ausklang Martinsmännchen auf die kleinen Martinsmarschierer warten, sowie Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt werden. In Ladenburg wird der Umzug ebenfalls am Namenstag des Heiligen von der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus organisiert. Beginn ist um 18 Uhr, die Aufstellung erfolgt zuvor am Martinstor, das dem Heiligen gewidmet ist. Der abendliche Rundgang mit Sang und Klang wird für die kleinen Laternenträger mit Martinsmännchen belohnt. In Heddesheim ist man ebenfalls am Gedenktag des Heiligen unterwegs. Um 17.45 Uhr erfolgt die Zugaufstellung vor dem Eingang zum Badesee. Musikalisch begleiten der evangelische Posaunenchor und die Bläserklasse der Musikschule den Lichterkorso, der mit den traditionellen Martinsgaben endet. Auch in Viernheim laden verschiedene Veranstalter zu Martinsumzügen zu Beginn der lichterfüllten Zeit ein. ha

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ