Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
„Medizin“ für einsame Herzen

Jetzt soll der Einkauf im Supermarkt noch attraktiver werden.  Foto: pixabay
  • Jetzt soll der Einkauf im Supermarkt noch attraktiver werden. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Einsamkeit hat viele Gesichter. Das haben wir in den vergangenen Monaten am eigenen Leib verspürt. Das Gefühl der inneren Leere, des Verlassenseins von „Gott und der Welt“ und die Isolation, die Begrenzung auf den eigenen kleinen Kosmos hat nicht wenige krank gemacht. Nicht nur die Seele leidet, auch der Körper hält nicht mehr, was er (vor Corona) versprochen hat. Von Lebensfreude keine Spur.
Deshalb war es noch nie so wichtig über den Tellerrand zu blicken und von anderen zu lernen. Gerade die nordischen Nationen – Finnland gilt als das „glücklichste Land der Welt“ – haben so manches „Geheimrezept“ für das „kleine Glück“, das eine große Wirkung haben kann. Erinnern wir uns an den „Hygge“-Trend, der vor einigen Jahren von Dänemark zu uns herüberschwappte. Unsere Nachbarn schätzen eine herzliche und gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und genießen das Gute im Leben: Kerzenlicht, kulinarische Genüsse oder bei herbstlichen Temperaturen in eine warme Decke gehüllt, in einem schönen Buch schmökern. Tipps, die gerade jetzt für eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden sorgen.
Holland hat eine Allianz gegen Einsamkeit geschmiedet. Eine Supermarktkette, Mitglied dieser Vereinigung, bietet einen ganz besonderen Service an: In einigen der Filialen macht Shoppen noch mehr Spaß, denn (einsame) Kunden, aber auch Verkäufer genießen das spontane „Schnacken“ an der „Plauderkasse“. Ein Angebot, das begeistert angenommen wird. Schließlich sind soziale Kontakte wichtig für jeden Menschen und wo kommt man am besten ins Gespräch, als beim täglichen Einkauf. Dank Selbstbedienungskassen sind die Marktmitarbeiter etwas aus der „Schusslinie“ genommen worden und haben somit Zeit für einen kleinen Plausch. Die beste „Medizin“ für einsame Herzen.

Andrea Katharina Kling-Kimmle

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ