Neue Beschilderung für Verbindungsroute
Landkreis: Richtung Jakobsweg

Die Markierung am Baum hat Udo Bölts wie alle anderen auf der Verbindungsroute des Jakobsweges angebracht, dessen Logo und Kennzeichnung Landrätin Dr. Susanne Ganster bei der Eröffnung des Weges in Händen hielt.  Foto: kv
  • Die Markierung am Baum hat Udo Bölts wie alle anderen auf der Verbindungsroute des Jakobsweges angebracht, dessen Logo und Kennzeichnung Landrätin Dr. Susanne Ganster bei der Eröffnung des Weges in Händen hielt. Foto: kv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Die Jakobsweg-Verbindungsroute zwischen Johanniskreuz und Erlenbach bei Dahn ist neu beschildert. Die Kosten haben sich der Landkreis, die Stadt Pirmasens sowie die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland, Pirmasens-Land, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und Landstuhl geteilt.
Bei der Eröffnung stellte Landrätin Dr. Susanne Ganster den Flyer dazu vor, der den Routenverlauf skizziert. 17 Sternchen liegen auf dem Weg. Sie stehen für reizvolle Abwechslung und kennzeichnen Besonderes entlang des Weges. „Wir wollten nicht nur kirchliche Einrichtungen auflisten“, betonte Dr. Ganster. Der Flyer soll auch auf die Schönheit der Landschaft mit ihren Burgen und Felsen hinweisen sowie auf die Wandermöglichkeiten. Da 74 Kilometer Wegstrecke nicht an einem Tag geschafft werden, gibt es auch Möglichkeiten kurzfristige Übernachtungen im Voraus zu buchen. In dem Faltblatt 21 Betriebe aufgeführt, die unmittelbar an der Route liegen und Gäste für eine bis zwei Nächte beherbergen.
Die Verbindungsroute verknüpft die Nord- und Südroute der bestehenden Pfälzer Jakobswege, beide führen durch die Südwestpfalz. Es ist definitiv mehr als eine Abkürzung. Eben eine spannende Verknüpfung der beiden anderen Routen – so durchgängig beschildert, dass Wandergäste sich nicht verlaufen können. Die Verbindungsroute hat ein eigenes Logo und nicht die typische gelbe Muschel auf blauen Grund.
Die Strecke führt von Johanniskreuz im Norden über Maria Rosenberg und durchquert die Stadt Pirmasens. In Richtung Süden geht es vorbei an der Lemberger Burg und durch das Dahner Felsenland. In Erlenbach trifft der Wanderer auf die Südroute der Pfälzer Jakobswege. Für die Verbindungsroute erhält der Teilnehmer einen Stempeleintrag zur Bestätigung; wer mag, kann ihn sich bei den örtlichen Verkehrsämtern entlang der Strecke abholen.
Den Flyer zur Verbindungsroute gibt es kostenlos bei den örtlichen Verkehrsämtern oder direkt bei der Südwestpfalz Touristik, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: 06331 809126. ak/ps
Info:

www.suedwestpfalz-touristik.de ; info@suedwestpfalz-touristik.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ