Weihnachtseinkauf auf dem Wochenmarkt Pirmasens
In Corona-Zeiten auch der Seele Gutes tun

Weihnachten international: Seit kurzem gibt es auf dem Wochenmarkt auch Gebäck aus der Provence.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Weihnachten international: Seit kurzem gibt es auf dem Wochenmarkt auch Gebäck aus der Provence. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Es ist fast schon Tradition, den Heiligabend sowie den Silvestertag mit einem Bummel über den weihnachtlich geschmückten Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz zu beginnen. Seit 1. Juli hat mit Verwaltungswirt Tim Ruhstorfer (26) ein neuer Marktmeister die Koordination übernommen und die Zahl der Beschicker von 14 auf 23 Stände erhöht. Das heißt, es gibt zum Fest ein noch größeres und vielseitigeres Sortiment, um Weihnachten im Corona-Jahr 2020 zumindest in kulinarischer Hinsicht voll zu genießen.

Viele Händler, die schon seit Jahren nach Pirmasens kommen, wissen, dass die Menschen an den Festtagen das Besondere lieben.  (Hobby-)Köche müssen sich in diesem Jahr besonders anstrengen, denn Donnerstag ist Heiligabend, gefolgt von zwei Weihnachtstagen und gleich anschließendem Sonntag. Da heißt es im Vorfeld klug planen und gezielt einkaufen. Die Einhaltung von Maskenpflicht und Abstandsregeln sind dabei selbstverständlich. Einen Vorteil haben die Auflagen in Bezug auf die Pandemie: „Um die Stände in gebührendem Abstand aufstellen zu können, haben wir die Beschicker auf dem ganzen Exerzierplatz verteilt“, erzählt Ruhstorfer, der auch für Mai-, Grenadier-, Krämer- und Novembermarkt zuständig ist. Angesichts der Zunahme an Teilnehmern war es wichtig, Gedränge an der Ständen zu verhindern. Trotzdem bevölkern viele Menschen – gerade am Samstag – das kleine „Schlaraffenland“.
Im Gespräch mit dem Wochenblatt erklärt Tim Ruhstorfer, dass einige der Neulinge nur samstags, manche sogar nur alle zwei Wochen, nach Pirmasens kommen. Die „Oppauer Dampfnudelbräterei“, die rund 2.500 Hefeklopse fertigt und 17 Wochenmärkte besucht, gibt sogar nur einmal im Monat ein „Gastspiel“.
Von der neuen Aufteilung sowie von dem erweiterten Angebot sind die Kunden total begeistert: „Ich habe viele positive Rückmeldungen“, erzählt der Verwaltungswirt, der seine Ausbildung bei der Stadt absolvierte. Die neuen Händler waren teilweise von ihm akquiriert worden, andere wie die Dampfnudelbräterei hatten selbst eine Anfrage geschickt. Damit konnte Ruhstorfer die Attraktivität des Wochenmarktes erheblich steigern. Bereichert wird das Sortiment durch „heiße Maronen“ und Reibekuchen mit Apfelmus, einer neuen Metzgerei, Gebäck aus der Provence, griechische Spezialitäten wie Öle und Gewürze, Schwarzwälder Schinken sowie Gulasch mit Spätzle.
Bedingt durch die Umverteilung mussten einige der treuen Beschicker ihren angestammten Platz verlassen. Ob nach Corona die neue Konzeption auf dem Exerzierplatz, die von den Kunden gelobt wird, beibehalten wird, sei noch nicht geklärt. „Dazu sind Gespräche mit den Teilnehmern notwendig“, sagt Ruhstorfer.
Auch die von ihm angedachten Aktionstage, die sich an den Aktivitäten der Vergangenheit orientieren sollen, stehen in diesen Krisenzeiten noch in den Sternen. Vorstellen könnte er sich beispielsweise „Jahreszeiten-Thementage“, so der Marktmeister. Mit seinen Plänen rennt er bei den Markthändlern offene Türen ein, denn einige hatten in den letzten Jahren die mangelnde Unterstützung durch die Stadtverwaltung bemängelt. Allerdings sind angesichts der anhaltenden Pandemie derzeit keine konkreten Maßnahmen möglich.
Jetzt gilt es zunächst das Weihnachtsfest so schön wie möglich zu gestalten – gerade auch in kulinarischer Hinsicht, zumal bei den gastronomischen Betrieben schon seit November die Türen zu bleiben. Teresa von Avila hat den Spruch geprägt: „Tu deinem Leib des Öfteren etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Das ist in diesen trüben und eher stillen Tagen besonders wichtig. Deshalb sind liebevoll zubereitete Menüs an den Feiertagen sehr willkommen. Die einen lieben traditionell Gänsebraten mit Rotkraut, Rehrücken mit Preiselbeeren oder Karpfen blau, Vegetarier kommen bei Ravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung, Wintersalat mit Spinat, Rote Bete, Feigen und Pistazien oder einem feinen Kartoffelstrudel auf ihre Kosten.
Beim Dessert spielen Exoten wie Mango, Papaya oder Passionsfrüchte eine tragende Rolle. Gerne greifen die Kunden auch bei Erdbeeren, Ananas und Trauben zu.
Was wäre Weihnachten ohne Stollen und Plätzchen sowie süßen Spezialitäten aus unserem Nachbarland Frankreich? Auch Naschkatzen werden auf dem Wochenmarkt fündig. Das Sortiment wird ergänzt von Obst- und Gemüseständen, edle Fischspezialitäten sowie Fleisch und Wurstsorten.
Die Beschicker bitten die Kunden schon im Vorfeld ihre Köstlichkeiten zu bestellen und am 24.  und 31. Dezember beim Abholen nur noch sensible Produkte wie Feldsalat, Himbeeren oder auch Pilze einzukaufen. ak

IInfo:

Der Pirmasenser Wochenmarkt ist am 24.  und 31. Dezember jeweils von 6 bis 13 Uhr geöffnet.

Weihnachten international: Seit kurzem gibt es auf dem Wochenmarkt auch Gebäck aus der Provence.  Foto: Kling-Kimmle
Zu den Neulingen auf dem Pirmasenser Wochenmarkt gehört auch die Metzgerei König. Foto: Kling-Kimmle
Das Sortiment auf dem Wochenblatt bereichert auch Christa Männel mit ihrem deftigen Schwarzwälder Schinken.  Foto: Kling-Kimmle
Schon seit vielen Jahren kommt Georg Thomas mit seinem Obst- und Gemüsestand auf den Pirmasenser Wochenmarkt.  Foto: Kling-Kimmle
An Weihnachten kommt nur das Beste auf den Tisch: Hier locken (im Dezember) süße Erdbeeren, saftige Orangen, edle Trüffel, Pistazien sowie Trockenfrüchte wie Datteln und Feigen.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ