Pirminius Erlebnistage mit Lerneffekten
Herbstliche Natur lädt zum Wandern ein

Pirmasens. Den Herbst mit allen Sinnen genießen können die Teilnehmer der Pirminius Wander- und Erlebnistage. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit den Südwestpfalz Gästeführern und dem Pfälzerwald-Verein organisiert hat.
Der Auftakt am 5. Oktober steht unter dem Motto „Wasser“. Unter Leitung des erfahrenen Wanderführers Knut Schmid geht es von Pirmasens nach Rodalben. Die Route führt von den Birkenäckern der Sommerwaldsiedlung über den Bärenfelsen durch das Langenbachtal und den Bruderfelsen zum Wasserwerk in Rodalben. In tiefen Brunnen wird hier das Pirmasenser Trinkwasser gewonnen.
Zurück zum Ausgangspunkt, der Siedlerhütte, wandern die Teilnehmer das Langenbachtal über den Steigert hinauf zum Badischen Sommerwald.
Abmarsch ist um 14 Uhr an der Siedlerhütte in der Straße „In den Birkenäckern“. Eine Einkehr während der 8,5 Kilometer langen Tour ist nicht vorgesehen. Deshalb wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Der Alte Friedhof ist eine grüne Oase im Herzen von Pirmasens. Die idyllische Parkanlage bietet ihren Besuchern eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte, Botanik und Erholung. In den Mittelpunkt des 90-minütigen Spaziergangs am 6. Oktober rücken die Südwestpfalz-Gästeführer rücken den historischen Baumbestand. Unter dem Titel „Geschichten, Gedichte, Heil- und Zauberkräftiges“ erfahren die Teilnehmer interessante Details zu den verschiedenen Arten. Kleine Gedichte und Geschichten über die Schönheit der Natur runden den Nachmittag ab, der von Barbara Danner-Schmidt, Martina Wagner und Hiltrud Woll gestaltet wird.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz.
Zum Abschluss der Pirminius Wander- und Erlebnistag erwartet Frischluft-Fans am 7. Oktober eine herbstliche Tour durch das Gersbachtal, die den Titel „Nachhaltigkeit, Wald & Leben“ steht. Die zertifizierte Waldpädagogin Denise Stöbener widmet sich dem Begriff Nachhaltigkeit. Die Wanderung mit Vorträgen geht der Frage nach woher der Name stammt und was es mit dem sogenannten Generationenauftrag im Biosphärenreservat auf sich hat. Es ist das Anliegen von Denise Stöbener, den Menschen eine globale Sichtweise auf die Thematik zu eröffnen.
Etwa vier Stunden sollten für den gut sechs Kilometer langen Streifzug eingeplant werden. Abmarsch ist um 10 Uhr vor dem Naturfreundehaus im Ortsbezirk Niedersimten.
Die Teilnahme an den Pirminius Wander- und Erlebnistagen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Organisatoren raten zu festem Schuhwerk, wettertauglicher Kleidung und empfehlen Rucksackverpflegung.
Ein Faltblatt mit dem Programm gibt es in der Touristinformation im Rheinberger, Fröhnstraße 8, im Rathaus oder im Bürger-Service-Center am Exerzierplatz. Infos auch unter pirmasens.de/wandern, Telefon: 06331 2394321 oder per E-Mail unter tourismus@pirmasens.de. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ