Spendenübergabe von Essity
Weihnachtsbaum sucht neues Zuhause

Gernot Scholl, Ramona Klein, Antonia Lesle und Oliver Obel (v.l.n.r.) beim Einpflanzen des Weihnachtsbaumes | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • Gernot Scholl, Ramona Klein, Antonia Lesle und Oliver Obel (v.l.n.r.) beim Einpflanzen des Weihnachtsbaumes
  • Foto: Gemeindediakonie Mannheim
  • hochgeladen von Vera Hullen

Einen „heimatlosen“ Weihnachtsbaum brachte Oliver Obel, VP Sales und Marketing Region Central EU & IKA bei Tork, einer Marke des globalen Hygiene- und Gesundheitsunternehmens Essity, gemeinsam mit seiner Assistentin Ramona Klein mit einer großen Spende Mitte Januar in die Bohnenberger Straße, um dort ein neues Zuhause für ihn zu finden.
Anlass war, dass zum Jahresabschluss der Tork-Mitarbeitenden am Essity-Standort Mannheim im Dezember 2023 eine Gruppe von Klient*innen der Beruflichen Bildung die dortigen Weihnachtsbäume liebevoll und kreativ geschmückt hatten. Es entstanden wunderschöne Exemplare, die zur Freude der Mitarbeitenden direkt noch am Abend an diese verlost wurden – alle bis auf einen Weihnachtsbaum. Und genau dieser sollte seinen Weg zurück zur Beruflichen Bildung finden.

Neben den Weihnachtsbäumen hatte die Berufliche Bildung auch ein Potpourri an selbstgemachter Dekoration und hauseigenen Produkten mitgebracht. Von Stofftaschen über Papierkarten bis zur Weihnachtsdekoration und -plätzchen war alles vertreten – viele der Essity-Mitarbeitenden nutzten die Gelegenheit gegen eine kleine Spende noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke zu ergattern. Weihnachtsdekoration gegen Spende, eine Win-Win-Situation. Mancher war aber auch so angetan von der Arbeit der Klient*innen, dass noch einiges mehr im Spendentopf landete. Am Ende rundete Oliver Obel die Summe glatt auf 3000 Euro auf. Die Spende soll für die Anschaffung einer Lasermaschine verwendet werden, damit die Klient*innen mit neuen Technologien an digitales Arbeiten herangeführt werden können. Darüber hinaus ermöglicht die Maschine die Herstellung eines breiten Spektrums von attraktiven Eigen-Produkten sowie die Bearbeitung von Fremdaufträgen.
Nun war es endlich soweit: Der „heimatlose“ Baum fand seinen Weg vom Essity-Werk in Sandhofen nach Mallau, wo ihn Antonia Lesle, Geschäftsbereichsleiterin, freudestrahlend entgegennahm. Der Baum wird einen schönen Platz im Außengelände erhalten und dort hoffentlich prächtig gedeihen.

Beim anschließenden Kaffee informierten sich Oliver Obel und Ramona Klein bei Vorstand Gernot Scholl über die Rahmenbedingungen von Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die speziellen Angebote der Gemeindediakonie. Auch zukünftige Kooperationsmöglichkeiten kamen dabei zur Sprache. Ein mehr als aufschlussreicher Besuch für beide Seiten, dem hoffentlich noch weitere folgen werden!

Autor:

Vera Hullen aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ