KV Mannheimer Traditionscorps feiert Kampagnestart
Beste Stimmung beim Ehren- und Offiziersabend des MTC
- Die Schlossgarde vor dem Mannheimer Schloss
- Foto: MTC Martin Wiegand
- hochgeladen von Marion Baumstark
Bereits Ende August war der traditionelle Ehren- und Offiziersabend des Karnevalverein Mannheimer Traditionscorps e.V. - Schlossgarde der Stadt Mannheim, bis auf den letzten Platz ausverkauft. Am 15. November feierte der Verein mit 120 Gästen, seinen Mitgliedern und den neu aufgenommenen Mitgliedern, als letzter Innenstadtverein der Mannheimer Fastnacht, im Beethoven Saal des Dorint Kongresshotels.
Wie in jedem Jahr wurden hier die aktiven uniformierten Mitglieder nach erbrachter Dienstzeit, durch Kommandant Dirk Neumann und Vice-Kommandant Dieter Jacoby befördert. In diesem Jahr waren dies Peer und Till Jacoby zu Obergefreiten, Thomas Jacoby und Boris Reinwarth zu Fahnenjunkern und Igor Basse-Lemmer zum Fähnrich, sowie Barbara Askani und Carolin Gärtner zu Amazonen, Alexander Lenner zum Oberleutnant, Dieter Jacoby zum Hauptmann, Sascha Kruse zum Major.
Durch den Abend führte der Ehrenkommandant des MTC Steffen Kling als Moderator. Höhepunkte des Abends waren der fantastische Auftritt der Rheingarde der befreundeten Stadtgarde Ludwigshafen mit dem Schautanz Hexen - Hexen und eine viel beklatschte Büttenrede von Lisa Stein. Für beste Stimmung und große Freude sorgte der Auftritt der vereinseigenen Gesangsgruppe die „Roten Hosen“, bei der die Mitglieder unter Leitung von Ehrenmarketenderin Petra Kling unterhaltsame Lieder zum mitsingen präsentierten.
Als neue Ehrenoffiziere des MTC durfte in diesem Jahr Reservecorpsführer Martin Wiegand, zusammen mit dem Kommandanten des MTC, die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen Jutta Steinruck und den Präsidenten des Großen Rates der Ludwigshafener Karneval-Vereine e.V. Ortsvorsteher Christoph Heller in den Verein aufnehmen, welche er für diese Ehrung auch vorgeschlagen hatte. Somit bekam der Verein nicht nur unter den aktiven uniformierten Mitgliedern erneuten Zuwachs, sondern auch im Reservecorps (Senat) welches mittlerweile einen bedeutenden Teil des Vereines darstellt und diesen nach Kräften unterstützt.
Unter den Gästen befanden sich auch, König Céphas Kosi Bansah mit Gattin Gabriele Bansah, das Jubiläums - und Stadtprinzenpaar der Derkemer Grawler aus Bad Dürkheim Tanja II. und Dirk I., der 1. Vorsitzende der Carl Theodor Gesellschaft e.V. aus Schwetzingen und Sponsor des MTC René Kolb mit Partnerin, MTC Ehrenoffizier Jochen Braxmeier als ehemaliger Stadtprinz, sowie viele Mitglieder und Freunde, die dem Gala-Abend einen ganz besonderen Glanz verliehen. Dazu Abordnungen der Derkemer Grawler, der Mauerblümcher, der Stadtgarde Ludwigshafen, aus der Kommunalpolitik etc.
Auch in diesem Jahr war diese Gala-Veranstaltung, trotz deutlicher Preissteigerungen seitens der Gastronomie, wieder ein großer Erfolg für das MTC und ist für 2026 mit noch mehr Teilnehmern am 14. November geplant. Merken Sie sich den Termin heute schon vor und besuchen Sie eine der letzten Gala-Veranstaltungen, neben dem Weißen Ball, in Mannheim.
Autor:Marion Baumstark aus Wochenblatt Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.