Wieder verwilderte Jungkatzen im Tierheim
Katzen kastrieren! Das erspart viel Leid
Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto drei scheue Jungkatzen, die mit Lebendfallen gefangen wurden. Sie wurden ohne menschlichen Kontakt geboren und sind auch so aufgewachsen. Hier spricht man von verwilderten Hauskatzen... Diese Katzen lassen sich nicht anfassen, sie leben ihr eigenes Leben.
„Sie sind das Endergebnis von nicht kastrierten Katzen, die als Freigänger ein Zuhause haben, sich aber fleißig fortpflanzen. Es ist ein Jammer, den auch diese Katzen vermehren sich bis ins Unendliche, wenn sie nicht eingefangen und kastriert werden“, berichtet Simone Jurijiw. Weiter erläutert sie, dass eine Katze beispielsweise mindestens zwei Mal im Jahr Welpen haben kann, oftmals sind das dann Würfe mit mindestens fünf Kitten. Und wenn diese mit einem halben Jahr wieder geschlechtsfrei werden, dann geht der Kreislauf genau so weiter. Diese Katzen suchen den menschlichen Kontakt nur an Futterstellen; dies kann auch eine Futterstelle für Igel oder einfach nur der gelbe Sack in der Garage sein. Dadurch das diese Katzen wild sind, zeigen sie sich dem Menschen auch nicht, wenn sie krank sind...viele dieser Tiere sterben elendig an Krankheiten wie dem Katzenschnupfen.
„Wir haben an selber Stelle, wo wir die drei eingefangen haben, diese Woche zwei weitere Katzen eingefangen. Weitere Katzen werden aber immer noch gesichtet. Sie sind mittlerweile kastriert und wir geben unser Bestes doch einen Zugang zu ihnen zu bekommen. Wenn dies nicht gelingt, werden wir sie wieder an diese Stelle zurückbringen, denn ein langes eingesperrt sein bei uns und den ständigen menschlichen Kontakt, den die Katzen gar nicht haben wollen, ist für uns nicht tiergerecht“, berichtet Simone Jurijiw weiter.
Gerne würden die Tierschützer die Katzen auf Höfe oder Pferdeställe vermitteln. Eben an solchen Orten, wo sie in Ruhe leben können, aber dennoch mit Futter und im Bedarfsfall tierärztlich versorgt werden können.
In dieser Woche kam noch ein getigerter Kater, der in der Hans-Holbein-Straße gefunden wurde, in das Tierheim. Leider ist er - wie die meisten Fundtiere - nicht gekennzeichnet. Eine Langhaar-Katze wurde im Ormsheimer Hof abgemagert gefunden. Dieser Kater hat zwar eine Tätowierung, aber leider ist der Halter, auf den der liebe Kerl registriert ist, unbekannt verzogen. „Für beide Katzen hoffen wir, dass sich dennoch ein Besitzer meldet. Beide Katzen sind in keinem guten Gesundheitszustand“, so der Frankenthaler Tierschutzverein.
Tierbestand
Zurzeit betreut der Verein vier Hunde, 12 Katzen, 19 Kaninchen und neun Tauben.
Kontakt
Wer sich für eines der zu vermittelnden Tiere interessiert, kann sich mit der Tiernotaufnahmestation, Friedrich-Ebert-Straße 12, Telefon 06233 28485, in Verbindung setzen. Wichtig: Alle Anfragen bitte per E-Mail an info@frankenthaler-tierschutzverein.de.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.frankenthaler-tierschutzverein.de. gib
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.