Wochenblatt Lauterecken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Breunigweiler-Lichtstimmung im Frühling   | Foto: Dennis Heil
2 Bilder

Traditionelle Eröffnung am 22. März im Nordpfälzer Bergland und am 21. März im Zellertal
Wanderauftakt in der Donnersbergregion

Nordpfälzer Bergland/Donnersbergregion. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Natur abermals zum Leben erwecken, geht es am Donnersberg wieder los mit vielfältigen Aktiv- und Outdoorangeboten. Eröffnet wird die Wandersaison traditionell mit dem „Wanderauftakt“, der in diesem Jahr am 22. März im Nordpfälzer Bergland stattfindet. Diesen Termin sollten sich alle Wanderfans unbedingt vormerken. Vier abwechslungsreiche Rund- und Streckenwanderungen stehen auf dem...

SpVgg Glanbrücken spendet stolze 800 Euro
Spendenaktion bei Weihnachtsfeier zugunsten des Kinder Hospiz Sterntaler

Glanbrücken. Die SpVgg Glanbrücken führte an ihrer Weihnachtsfeier eine Spendenaktion zugunsten des Kinder Hospiz Sterntaler in Mannheim-Dudenhofen durch. Hierbei spendeten die 98 anwesend 800 Euro, die Volker Dick (Erster Vorsitzender) und Thomas Barz (Erster Vorsitzender des Fördervereins) am Montag, 17. Februar, persönlich an die Vorsitzende Beate Däuwel in Dudenhofen übergaben. Das Kinderhospiz Sterntaler ist das einzige dieser Art in ganz Rheinland-Pfalz und wird zum größten Teil nur durch...

Infoabend zur MMS
Am Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim

Meisenheim. Das Paul-Schneider-Gymnasium lädt für Freitag 6. März, 16 Uhr, in seine Aulo zu einer Infoveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe (MSS) ein. Eltern, deren Kinder aktuell eine zehnte Klasse besuchen, können sich über Strukturen, wesentliche Formalia, u.a. die Wahlmöglichkeiten im Leistungskurs- und Grundkursbereich, sowie über das besondere Profil des PSG informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Dokumentarfilm am 26. Februar in Meisenheim
„Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945“

Meisenheim. Am Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr zeigt die Autorin Barbara Englert (Frankfurt) im Haus der Begegnung in Meisenheim, Synagoge Meisenheim, Saarstraße 3, ihren künstlerischen Dokumentarfilm „Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945“. Bei dem Film handelt es sich um eine kunstdokumentarische Reise durch die Geschichte kretischer Frauen und ihrer Lebensrealitäten während der deutschen Besatzung auf Kreta von 1941-1945. Aus der Filmbeschreibung der Autorin:„Dass Frauen ihren Platz in...

Schüler des Veldenz Gymnasiums trauen sich an schwierige Forscheraufgaben
„Jugend forscht“

Lauterecken. Sechs Schülergruppen der Jugend forscht AG entwickelten neue Verfahren und innovative Produkte, um mit ihren Wettbewerbsprojekten gut vorbereitet, an den Jugend forscht-Wettbewerben teilnehmen zu können. Alltagsprobleme auf gewiefte Art lösen, stand dabei im Fokus der jungen Forscher. Nun wird es bald ernst, denn Ende Februar stellen die Jungforscher ihre Projekte auf den Regionalwettbewerben vor und arbeiten mit Hochdruck daran, die Präsentationen und Plakate fertigzustellen. Auch...

Fröhliche Faschingsfeier am Veldenz Gymnasium
Tanzende Dinos und lachende Minimäuse

Lauterecken. Auch in diesem Jahr organisierten die Schüler des zwölften Jahrgangs die Faschingsfeier für die Orientierungsstufe und die siebten Klassen, die am 14. Februar 2020 am Veldenz Gymnasium stattfand. Alle Beteiligten steckten viel Mühe in die Vorbereitungsphase, in der eine große Portion Kreativität gefragt war, seien es nun Ideen für die Dekoration oder das Programm, technische Fähigkeiten für Musik und Beleuchtung. Nach viel investierter Zeit war es dann am Valentinstag soweit. Ob...

„Veldenz Bazis“ besuchen Kita „Kleine Strolche“ in Wolfstein
In sozialer Mission unterwegs

Wolfstein. Am Freitag, 31. Januar, waren die „Veldenz Bazis“ wieder in sozialer Mission unterwegs. Der erste Vorstand Helmut Kondratiuk aus Kreimbach und der Schriftführer und Stadtratsmitglied Nico Hemmer aus Wolfstein haben die Kita „Kleine Strolche“ in Wolfstein besucht. Wie seit Jahren üblich wurde der Ertrag aus der Weihnachtsfeier einem Kindergarten in der Region zuteil. Nachdem die beiden der Leiterin Sabine Knapp die Geldspende und den anwesenden Kindern die Sachspenden übergeben...

Tasting im Alte Welt Museum
Whisky meets Bier

Nußbach. Am Samstag, 28. März, findet im Alte Welt Museum Nußbach ein Tasting von verschiedenen schottischen Whiskys ausgewählter Destillieren statt. Außerdem trifft Bier von der Insel auf in Nußbach gebrautes Museumsbier. Informationen zur Herstellung und den Eigenheiten der Testprodukte runden das Probieren ab. Zu diesem Tasting gibt es zünftiges Essen, schmackhaftes Brot und verschiedene Sorten Pfälzer Wurstspezialitäten. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Anmeldung unter...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Spatenstich für Baubeginn im Nordkreis
Breitbandausbau macht großen Schritt nach vorn

Von Horst Cloß Kreis Kusel/Merzweiler.Mit dem Spatenstich für den Breitbandausbau im Kreis Kusel und einer Vertragsunterzeichnung - beides erfolgte am letzten Freitag in Merzweiler im nördlichen Teil des Kreises - ist der nächste Bauabschnitt dazu gestartet. Beteiligte Firmen haben am Montag mit den Arbeiten begonnen. Der Landkreis Kusel hat bereits vor mehr als zehn Jahren, gemeinsam mit INEXIO, den Breitbandausbau angestoßen und Glasfaserkabel bis in die Orte gelegt. Jetzt gehen Landkreis und...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Handball
Jubiläum „25 Jahre Sport und Verein“

Meisenheim. Vor wenigen Tagen fand die Vorrunde des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ der Klassen fünf bis sieben in der Sportart Handball im Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim statt. Da das EFG Bad Sobernheim seine Schulmannschaft zurückziehen musste, sollte nur ein Spiel gegen Kastellaun über die Qualifikation für den Regionalentscheid entscheiden. Welcher Rahmen wäre aber geeigneter als dieser, um das Jubiläum „25 Jahre Sport und Verein“ durch eine Überreichung einer Urkunde...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Foto: Schule
2 Bilder

Turnerinnen der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein belegen den 2., 3. und 6. Platz
Jugend trainiert für Olympia Geräteturnen – Regionalentscheid

Lauterecken/Wolfstein. In den vergangenen beiden Wochen fanden im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia mehrere Wettkämpfe im Bereich Geräteturnen statt. Dabei turnten die Schülerinnen der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein und der vieler weiterer Schulen um den Einzug zum Landesentscheid. Geturnt wurde am Barren, Reck, Boden oder Balken. Ebenso mussten Bodenübungen sowie verschiedene Sprünge synchron geturnt werden. An einer „Sonderstation“ wurde auf Zeit an einer Stange geklettert,...

Vier Generationen an einem Brett
Erster Nußbacher Spieleabend voller Erfolg

Nußbach. Im Rahmen der Dorfmoderation wird neuerdings regelmäßig ins Haus Wildanger zu gemeinsamen Spieleabenden eingeladen. Der ereste Termin am ersten Mottwoch im februar war ein voller Erfolg, heisst es von Seiten der Dorfspitze.  25  Nußbacher im Alter von zehn bis weit über 80 Jahren trafen sich, um gemeinsam Brett-, Würfel und Kartenspiele zu spielen. Von „Pokemon“ bis „Mensch ärgere dich nicht“, von „Romme“ bis „Kniffel“ reichte die Bandbreite, jeder konnte sich auf bekannte Spiele...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Orchester-Konzert im Paul-Schneider-Gymnasium
Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy

Meisenheim. Am Sonntag, 1. März, 17 Uhr gastiert das „Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden“ mit seinem Dirigenten Franz-Josef Staab wieder im Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim. Geboten wird ein attraktives Programm: die Violin-Romanze G-Dur und die Sinfonie Nr. 8 von Beethoven und das Violin-Konzert d-Moll von Mendelssohn-Bartholdy. Solistin ist die junge amerikanische Geigerin Anna Lee, die schon in der Carnegie-Hall in New York und in der Wigmore-Hall in London gefeiert...

Von Weihnachtsmarkt-Tombola
Preise verliehen

Offenbach-Hundheim. Die Vorsitzende des Fördervereins der Gemeinde, Monika Baumgart, sowie Martina Kienitz und Daniela Kalinke vom Modehaus Wenk überreichten den ersten Preis der Weihnachtsmarktombola an Michaela Neu mit Tochter Emma Doris. Der zweite und dritte Preis gingen an Siegfried Betz und Ute Ewald (beide nicht auf dem Bild). Im Rahmen der Preisverleihung bedankten sich die Veranstalter bei den Helfern und Standbetreibern sowie allen Sponsoren, durch die der Weihnachtsmarkt am dritten...

Die „Bühne“ – ein anderer Lernort für die KOB-Azubis
„Expedition ins Kollegenreich“

Wolfstein. Dieses Jahr nahmen die KOB-Azubis des zweiten Ausbildungsjahres ihre Zuschauer mit auf eine „Expedition ins Kollegenreich“. Eigenverantwortlich erschufen sie innerhalb einer Woche ein Theaterstück, das auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters Kaiserslautern als Höhepunkt des alljährlichen Theaterworkshops, aufgeführt wurde. Unterstützung erhielten sie dabei von der erfahrenen Theaterpädagogin Barbara Seeliger, die KOB mittlerweile das dritte Jahr in Folge bei dem Projekt unterstützt....

Prunksitzung beim Arbeiter Musikverein am Samstag, 15. September
Mit Musik und vielen Büttenstars

Jettenbach. Der Arbeiter-Musikverein Jettenbach hatte sich 2013 nach langer Abstinenz wieder entschlossen eine Prunksitzung in Jettenbach auszurichten und dies kam im Dorf gut an. Seitdem wird in Jettenbach wieder Fastnacht gefeiert: In dieser Kampagne am Samstag, 15. Februar, ab 20.11 Uhr in der Musikantenlandhalle. Auf der Bühne wird Sitzungspräsident Dennis Wendel und sein Elferrat die Sitzung eröffnen und durchs Programm führen. In diesem Jahr wird zum wiederholten Male die Tanzgarde aus...

Wegen Baufällarbeiten vom 12. bis 14. Februar
Landstraße zwischen Ginsweiler und Becherbach wird voll gesperrt

Ginsweiler/Becherbach. Die Landstraße 385 zwischen Ginsweiler und Becherbach wird von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag, 12. bis 14. Februar, für den Verkehr voll gesperrt. Der Grund sind umfangreiche Baumfällarbeiten, so eine Mitteilung des Forstamts Bad Sobernheim. Wie das Forstamt weiter ausführt, wird der Waldrand rechts und links der Straße zurückgenommen, wozu ein Holzvollernter und andere schwere Maschinen eingesetzt werden, die eine Sperrung der Straße notwendig machten. In der...

Noch einmal Jacques' Bistro in der Königslandhalle
Detlev Schönauer auf Abschiedstour

Hinzweiler. Detlev Schönauer wird zum März 2021 die Bühne verlassen und in den wohlverdienten kabarettistischen Ruhestand gehen. Zuvor bietet er seinen Fans noch einmal die Gelegenheit seine besten Nummern aus 40 Jahren Kabarett auf einer speziellen Abschiedstour zu erleben. Dabei macht der Kabarettist aus Station in der Region und gastiert am Freitag, 6. März, in der Königslandhalle in Hinzweiler. Beginn ist um 20 Uhr. Aus seinen überaus erfolgreichen Kirchenkabarett-Programmen sowie seinen...

Dokumentarfilm von Barbara Englert
Eingebrannt – Frauen auf Kreta

Meisenheim. Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.30 Uhr zeigt die Autorin Barbara Englert (Frankfurt) im Haus der Begegnung in Meisenheim ihren künstlerischen Dokumentarfilm „Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-45“. Darin sprechen zwanzig Kreterinnen über ihre Hoffnungen, Ängste und schrecklichen Erlebnisse im Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Diese Erzählungen sind in keinem Geschichtsbuch zu finden und wären mit dem Tod der Zeitzeuginnen untergegangen. Der Film hat sie gerettet. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ