50 Jahre Verbandsgemeinde
„Vitaler und wichtiger denn je“

Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt überreichte den anwesenden „Männern der ersten Stunde“ das Glaswappen der Verbandsgemeinde Landstuhl (von links): Dr. Peter Degenhardt, Hans Bader, Gerhard Wilking und Hans Schlichting   | Foto: Frank Schäfer
3Bilder
  • Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt überreichte den anwesenden „Männern der ersten Stunde“ das Glaswappen der Verbandsgemeinde Landstuhl (von links): Dr. Peter Degenhardt, Hans Bader, Gerhard Wilking und Hans Schlichting
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Landstuhl. Vor 50 Jahren wurde in Rheinland-Pfalz mit den Verbandsgemeinden eine neue Art der Gebietskörperschaft geschaffen. Zwar gab es die heutige Verbandsgemeinde Landstuhl zu dieser Geburtsstunde noch nicht, doch entstanden sind damals die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl (alt), die 2019 zur heutigen Verbandsgemeinde Landstuhl fusioniert sind. Mit einem kleinen Festakt wurde dieses Jubiläum am vergangenen Freitag in der Landstuhler Stadthalle gefeiert.

Neben Uwe Unnold, dem Bürgermeister der ehemaligen VG Kaiserslautern-Süd, begrüßte Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt auch Landrat Ralf Leßmeister, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, den ehemaligen Bürgermeister Klaus Grumer, die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, den Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner, die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, den Wehrleiter der Feuerwehr, Thomas Jung, den Leiter der Polizeiinspektion Landstuhl, Siegfried Ranzinger sowie viele ehemalige Beigeordnete und Ratsmitglieder. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Kolpingkapelle Kindsbach.

Reise durch die Vergangenheit

Eine Foto-Ausstellung, organisiert von Jennifer Rodgers-Walther, nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Vergangenheit unserer Verbandsgemeinde und ihrer elf Ortsgemeinden sowie der Sickingenstadt Landstuhl und erinnerte an zahlreiche Ereignisse der vergangenen fünf Jahrzehnte.

Erfolgsmodell Verbandsgemeinde

In seiner Ansprache richtete Peter Degenhardt den Blick zurück auf die Geburtsstunde der Verbandsgemeinden, die damals nur als Übergangsregelung angesehen wurden: „Nichts ist langlebiger als ein gutes Provisorium. Diese Verbandsgemeinden gibt es heute – nach 50 Jahren – immer noch und sie sind vitaler und wichtiger denn je.“

Erinnerungen und Anekdoten

Uwe Unnold ließ in seiner Rede zahlreiche schöne und lustige Momente aus der Geschichte der VG Kaiserslautern-Süd noch mal Revue passieren, wie etwa die Anschaffung des ersten größeren Feuerwehrautos in Linden, als bei der Indienststellung die Lichter oben am Fahrzeug abgebrochen sind, da die Fahrzeughalle nicht hoch genug war. Unnold verwies aber auch auf die kämpferische Eigenschaft der Bürgerinnen und Bürger: „Jeder war wirklich bereit, alles zu tun, um die Ziele der jeweiligen Ortsgemeinde zu erreichen.“
„Wir hatten damals - Gott sei Dank - nicht diese Probleme“, sagte Klaus Grumer, Bürgermeister a. D. der ehemaligen VG Landstuhl, mit Blick auf den Klimawandel und die Pandemie. „Die Zeiten waren anders. Ob sie besser waren, wird die Zukunft zeigen. Ich wünsche der Verbandsgemeinde viel Erfolg auf ihrem Weg.“
Auch Dr. Walter Altherr, seit 1978 Ortsbürgermeister in Mittelbrunn und damit dienstältester Ortsbürgermeister der VG, und der ehemalige Kreisbeigeordnete Gerhard Müller wussten einige Anekdoten zu erzählen und wünschten der Verbandsgemeinde auch für die Zukunft eine gute Zeit.

Erfolgreiche Fusion

„Die Fusion der beiden Verbandsgemeinden verlief absolut geräuschlos und erfolgreich. Dafür gebührt allen Mitarbeitenden Respekt und Anerkennung“, betonte Landrat Ralf Leßmeister in seiner Rede. „Der Wandel wird sich sicher auch noch weiterhin erfolgreich vollziehen. Jeder Ort – und sei er noch so klein – hat seine unverwechselbare Geschichte und seine Alleinstellungsmerkmale. Gerade diese Besonderheiten machen den Charakter der jeweiligen Ortsgemeinden aus.“ Mit Blick auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine verwies Leßmeister auf die neuen Herausforderungen unserer Zeit und betonte aber auch den Gemeinschaftssinn, der in der Verbandsgemeinde besonders zu spüren ist. „Vieles, was die Verbandsgemeinde heute ausmacht, haben die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam erreicht. Ich wünsche der Verbandsgemeinde Landstuhl eine erfolgreiche Zukunft“, so Ralf Leßmeister.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt überreichte den anwesenden „Männern der ersten Stunde“ das Glaswappen der Verbandsgemeinde Landstuhl (von links): Dr. Peter Degenhardt, Hans Bader, Gerhard Wilking und Hans Schlichting   | Foto: Frank Schäfer
Klaus Grumer, Bürgermeister a. D. der ehemaligen VG Landstuhl   | Foto: Frank Schäfer
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die Kolpingkapelle Kindsbach   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ