Ein großer Moment für das Reichswald-Gymnasium: Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen, Dr. Doris Lax, Rena von Essen-Spellmann und Martin Nunberger bei der feierlichen Übergabe der Erasmus-plus-Plakette (von links)
Ramstein-Miesenbach. Ab sofort darf sich das Reichswald-Gymnasium zu dem kleinen Kreis von Schulen zählen, die in den Genuss eines sehr besonderen Förderprogramms der Europäischen Union kommen: Die westpfälzische Schule gehört nun wie etwa auch das Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler zu einem von der ADD und der EU in besonderer Weise unterstützten Konsortium ländlicher Gymnasien. Die Europäische Union fördert im Rahmen dieses Programms in großzügiger Weise verschiedene kulturelle Austauschprogramme.
Kooperation mit Italien und Spanien
Konkret werden die Fachschaften Latein und Geschichte unter der Federführung von Patrick Jacoby und Martin Hauter für die kommenden elften Klassen ein Austauschprogramm besonders für Schüler der Leistungskurse Latein- und Geschichte mit einem altsprachlichen Gymnasium in Palermo anbieten. Dabei wird bereits im kommenden Schuljahr ein Besuch einer deutschen Schülergruppe in Sizilien und ein Gegenbesuch der italienischen Schüler in Ramstein geplant. Der Austausch ist mit einer Projektarbeit vor Ort verbunden, die in den schulischen Unterricht eingebunden wird. Gleichzeitig ist ein weiterer Austausch mit der Schule in Rota, der Partnerstadt der Stadt Ramstein-Miesenbach in Spanien, in Vorbereitung.
Die Europäische Union finanziert all diese und weitere Projekte in großzügiger Weise. Dr. Doris Lax, die das Erasmus-plus- Programm bei der ADD in Neustadt koordiniert, überreichte der Schule die offizielle Erasmus-plus-Plakette, die das Reichswald-Gymnasium nun als offizielles Mitglied des Konsortiums tragen darf. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und Martin Nunberger dankten der ADD und der Europäischen Union für ihre große Unterstützung und Hilfe. Rena von Essen-Spellmann kümmert sich um die schulinterne Koordinierung der künftigen Erasmus-plus-Vorhaben. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.