Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sterbebegleitung: Letzte-Hilfe-Kurs zu den Themen Sterben, Tod und Trauer

Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. Die Kurse des Ambulanten Hospizdiensts sind informativ und die Inhalte für Laien sehr verständlich erklärt. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referenten grundlegende Informationen zu den wichtigen Themen, die...

Besuch des Hühnermobils
3 Bilder

TSG-Sommerprogramm
Einzigartige Begegnung auf dem Albisheimer Warteturm

Mit Wanderschuhen und gut gefülltem Rucksack startete am 16.7.2022 die zweite Wanderung im Rahmen des Sommerprogramms der Albisheimer TSG unter der Leitung von Anna Schulz-Schmid. Nichts ahnend legten die knapp 30 Teilnehmer entschlossen los und wanderten zum Albisheimer Warteturm. Auf dem Weg dahin gab es eine kleine Station am Hühnermobil der Familie Enders. Mit Begeisterung hörten die kleinen Wanderer der jungen Frau Enders zu – sie hat nämlich ganz spontan einen Hühner- und Eiervortrag...

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen gibt Sicherheit

„Also, der Kurs war sehr informativ! Auch für Laien war alles gut verständlich erklärt!“, so eine Teilnehmerin nach Abschluss des Letzte-Hilfe-Kurses in Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referentinnen...

Dorferneuerungsprojekt: Begehung mit Staatssekretärin Steingaß

Ilbesheim/Einselthum. Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß wird die Ortsgemeinden Ilbesheim und Einselthum besuchen, um sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten im Bereich der Dorferneuerung zu machen und über zukünftige Planungen zu sprechen. Hierzu finden jeweils Rundgänge mit dem Ilbesheimer Ortsbürgermeister Dieter Schröder und der Einselthumer Ortsbürgermeisterin Simone Rühl-Pfeiffer durch beide Gemeinden im Donnerbergkreis statt. Die Ortsgemeinde Ilbesheim setzt ihre Fördermittel aus...

Die Grünen-Landtagsabgeordnete mit BFZ-Leiter Jörg Werle | Foto: SOS-Kinderdorf Pfalz
2 Bilder

Politik trifft Praxis
Lisett Stuppy besucht Beratungs- und Familienzentrum

Eisenberg. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy hat am Montag, 18. Juli, das Beratungs- und Familienzentrum (BFZ) des SOS-Kinderdorf Pfalz besucht. In der Fraktions-Arbeitsgruppe „Kinder und Jugendliche in der Krise“ beschäftigt sich Stuppy derzeit mit ihren Kollegen insbesondere mit den Auswirkungen der Pandemie, aber auch generellen Problemstellungen von Jungen und Mädchen: „Ich möchte gerne einen Einblick gewinnen in die Praxis vor Ort, dorthin schauen, wo die Arbeit mit Familien,...

Profilbild
2 Bilder

Förderverein finanziert Hüpfburgen
Fest der Spiele

Mit dieser überwältigten Resonanz hatte keiner der Initiatoren gerechnet. Die Sonnenkindertagesstätte Albisheim hatte alle Kindergartenkinder mit Geschwister und Eltern zum Spielfest in den Gemeindepark eingeladen. Da staunten die Erzieherinnen nicht schlecht, die als Helferinnen voll im Einsatz waren, dass es über den ganzen Tag verteilt, an den einzelnen Spielstationen kaum leerlauf gab. Unbestritten die Nummer eins und Kindermagnet an diesem Spieltag waren die drei Hüpfburgen. Ermöglicht...

Führung durchs Friedwaldprojekt

Kirchheimbolanden. Was macht den Friedwald Kirchheimbolanden als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die Friedwald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 23. Juli, um 14 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es im Friedwald gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im Friedwald gestaltet werden können. Auch zum Thema Vorsorge geben...

Gemeinschaft im Gemeindepark leben
Picknick im Park

Albisheim. Einfach mal die Seele baumeln lassen oder wie man „neudeutsch“ so gerne ausführt, „einfach mal mit Freunden abhängen“. Den „Stressschalter auf out“ stellen, diese Möglichkeit bot sich den Gästen im Albisheimer Gemeindepark. Zahlreiche Besucher nahmen die Einladung zum Picknick im Park an. Decken wurden auf den schattigen Plätzchen unter den Bäumen ausgebreitet und der Picknickkorb entleert. So tauchten allerlei Leckereien auf, wobei die kühlen Getränke auf der Wunschliste von Groß...

Die bekannte Schauspielerin Marjam Azemoun liest Krimis

Göllheim. Die Gemeindebücherei lädt am Donnerstag, 4. August, um 19 Uhr, in den Hof des Uhl'schen Hauses ein, um Krimis zu lauschen, in denen die Natur für ihre Mordkunst eine Hauptrolle spielt. Ein 90-minütiges emotionales, hinreißendes, packendes und äußerst bewegendes Literaturerlebnis unter dem Titel „Mord im Grünen“ erwartet die Besucher im Uhl’schen Haus mit der Schauspielerin und Regisseurin Marjam Azemoun. Sie absolvierte am Mozarteum in Salzburg eine Schauspielausbildung und arbeitete...

Pfälzerwaldverein: Gedächtniswandung
„100-Jahre Keiperweg“

Dannenfels. Am Samstag, 23. Juli, macht der Pfälzerwaldverein (PWV) Dannenfels eine Gedächtniswanderung „100-Jahre Keiperweg“. Dies ist eine gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Rockenhausen, Kirchheimbolanden, Steinbach und Dannenfels. Wanderführer ist Wilfried Gabelmann vom PWV Steinbach. Unterstützt wird er vom Förster Martin Teuber, der mit seinem Fachwissen auf der Wanderung begleitet. Einen Zwischenstopp wird die Gruppe in der Kronbuchhütte einlegen. Die Abschlusseinkehr findet in der...

Kreisverwaltung richtet Krisenstab Energie ein: Notversorgung und Einsparungen

Donnersbergkreis. Wie die Bundesregierung wappnet sich auch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. So wurde ein „Krisenstab Energie“ eingerichtet. „In diesem Gremium befassen wir uns mit der Frage, wie wir uns auf Engpässe in der Energie- und Stromversorgung einstellen, auch wenn wir alle hoffen, dass eine solche Lage bei uns nicht eintritt“, sagt Landrat Rainer Guth. Dem Krisenstab gehören neben dem Landrat und dem Ersten Beigeordneten...

Profilbild
2 Bilder

Veranstaltung der Gemeinde
Picknick im Park

Einfach einmal die Seele baumeln lassen oder wie man „neudeutsch“ so gerne ausführt, „einfach mal mit Freunden abhängen“. Den „Stressschalter auf out“ stellen, diese Möglichkeit bot sich den Gästen im Albisheimer Gemeindepark. Zahlreiche Besucher nahmen diese Einladung an, packten „Kind und Kegel“ ein und fanden den Weg bei tollem Sommerwetter in den idyllischen Park. Decke ausbereitet unter einem schattigen Plätzchen unter den Bäumen und den Picknickkorb entleert. So tauchten allerlei...

Arbeitsgruppen starten
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Kirchheimbolanden. In diesen Tagen treffen sich die ersten Arbeitsgruppen zur touristischen Aufwertung des Donnersbergmassivs erstmals. Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln und auch Schwerpunkte bei den einzelnen Themen festzulegen. Weitere Mitstreiter für die Arbeitsgruppen sind willkommen. Bei der Auftaktveranstaltung Anfang Juli in der Gemeindehalle in Imsbach wurden Arbeitsgruppen zu fünf Themenfeldern gegründet: Rad und Mountainbiking, Wandern, Gastronomie, Erlebnisinfrastruktur und...

Irrgarten im Maisfeld bei Meisenheim öffnet Mitte Juli seine Wege für Besucher
Maislabyrinth Raumbach

Raumbach. Im Nordpfälzer Bergland bei Meisenheim wächst seit Anfang Mai auf 30.000 Quadratkilometern Fläche, was ab Mitte Juli Groß und Klein Freude bereitet: ein Irrgarten im Maisfeld. Der Familienspaß verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen und ist von nachhaltiger Natur, denn die rund 400.000 Maispflanzen werden nach der Ernte im Oktober zu Tierfutter verarbeitet. Was von oben als riesige Friedensbotschaft wahrzunehmen ist, sorgt mit unzähligen Kurven, Ecken, Kreuzungen und Sackgassen bei...

Präsidentenfest beim Lions Club
Timo Frambach neuer Präsident

Kirchheimbolanden. Mit einem zeitlosen Gartenfest auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden feierte dieser Tage der Lions Club Donnersberg e.V. das alljährliche Präsidentenfest zur Übergabe des Staffelstabes. Timo Frambach aus Kirchheimbolanden folgt für die kommenden zwölf Monate auf den in Gau-Odernheim lebenden Juristen Karsten Tiegs, der sich für das Miteinander aller Lionsfreunde in einem immer noch von der Pandemie beeinträchtigten, aber erfolgreichen Lionsjahr bedankte. Timo Frambach,...

Bubenheimer Seniorenmittage

Bubenheim. Die Bubenheimer Senioren treffen sich am Mittwoch, 20. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, in der Gemeinschaftshalle. Die Gemeinde Bubenheim lädt alle ein, die sich als Seniorin beziehungsweise als Senior fühlen, egal wie alt Sie sind. kats/ps Weitere Informationen: Fragen beantworten die Ansprechpartnerinnen Brunhilde Oßwalt telefonisch unter 06355/2229 und Ursula Krieg unter 06355/806.

Seniorentreff am Torbogenfest

Göllheim. Nach der „Corona-Pause“ treffen sich die Senioren zum diesjährigen Torbogenfest am Montag, 8. August, 12 Uhr, im Haus Gylnheim. Zum Ausklang des Torbogenfestes lädt die Ortsgemeinde wieder zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. kats/ps Weitere Informationen:Teilnehmermeldungen bitte bis spätestens Freitag, 29. Juli, an die Verbandsgemeindeverwaltung telefonisch unter 06351/49090 oder bei Frau Mack telefonisch unter 06351/490934 oder per E-Mail an dmack@vg-goellheim.de.

Can you English? Nachhilfeinstitut vermittelt englische Sprache auf witzige Art

Eisenberg. Nicht mehr lange, dann sind Sommerferien. Nach dem dritten von Corona geprägten Schuljahr freuen sich Schüler diesmal ganz besonders auf die freie Zeit. Ans Englischlernen denken da wohl die wenigsten – es sei denn, die Beschäftigung mit der Fremdsprache ist witzig, unterhaltsam und der Lerneffekt stellt sich ganz nebenbei ein. Dazu hat der Studienkreis die Initiative „Can you English?“ mit der dazugehörigen Website https://www.studienkreis.de/can-you-english ins Leben gerufen. Dort...

Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim: Neuer Kochkurs

Kirchheimbolanden. Die Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim bieten einen zweiten Kochkurs im Juli an: „Flying Dinner - kleine Häppchen in großer Auswahl, nachhaltig und lecker“. Der Kurs findet am Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr, mit der Kursleiterin Frau Susanne Schneider in der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden statt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. jg/ps Weitere Informationen: Die Anmeldung erfolgt bis Samstag, 16. Juli, bei Irene Scholl unter der Telefonnummer 06352...

Einladung zum Daul-Schneider-Tag am Samstag, 16. Juli

Meisenheim. Das Paul-Schneider-Gymnasium lädt am Samstag, 16. Juli, Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Ehemalige und Freunde zum Schultag, bekannt als Paul-Schneider-Tag ein. Nach einem Gottesdienst haben Schüler und Lehrer Gelegenheit, die schulische Arbeit und Aktivitäten unterschiedlichster Art kennen zu lernen. Auch Kulinarisches wird nicht fehlen, genauso wenig wie das Sommerfest zum Abschluss. Der erlebnisreiche gemeinsame Tag, zu dem möglichst viele Gäste kommen sollen, beginnt um 11...

45. Parkfest: Heimatverein feiert zugleich Jubiläum

Bolanden. Der Bolander Heimatverein, den es in diesem Jahr 60 Jahre lang gibt, lädt zum traditionellen Parkfest ins Kloster Hane am Samstag, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli, ein. Los geht der Familienabend am Samstag um 18 Uhr mit „Gute Laune Musik“, Ratespiel und Bingoverlosung. Im Parkcafé gibt es leckeren Kuchen und in der Parkbar verschiedene Cocktails. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit Vertretern der katholischen, der protestantischen und der...

Profilbild
2 Bilder

Kindergarten besucht Feuerwehr
Wasser marsch bei den Füchsen

Schon einige Ausflüge und Besichtigungen haben die „Fuchskinder“ der Sonnen- Kindertagesstätte Albisheim unternommen, aber schon immer war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr etwas spannendes und besonderes. Die Faszination Feuerwehr ist ob Jungen und Mädchen existent, was der Donnerstagmorgen eindeutig belegte. Ganz Ohr waren die kleinen Füchse bei den Erläuterungen vom Feuerwehrmann Sascha Orbaniak, der allerdings auch zur Kenntnis nehmen musste, Streichhölzer sind out- Feuerzeuge in. Eines...

Vorschulprogramm der Sonnenkita
Museumsbesuch

Am 29.06.2022 haben die Vorschulkinder der Sonnenkita Albisheim einen Vormittag im Museum in Kirchheimbolanden verbracht. Passend zum Vorschulprogramm der letzten Wochen hat die Museumspädagogin Jutta Göttel-Becker eine spannende Führung mit Workshop für die Kinder vorbereitet. Unter dem Motto „Nachrichten übertragen – früher und heute“ ging es los mit vielen spannenden Gegenständen, die erstmals erkundschaftet werden mussten. Zeitung, Tafel und Telefon haben die Vorschulkinder schnell erkannt....

Powered by PEIQ