Pferderennbahn Iffezheim im Blick
Geläufverbesserung hat Priorität in den Wintermonaten

Foto: Baden Racing
2Bilder

Iffezheim. Die mehrmonatige Rennpause auf der Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim nutzt der Rennveranstalter Baden Racing auf vielfältige Weise, doch eines hat Priorität: Das Geläuf soll nach dem schwierigen Trockenjahr 2018 grundlegend verbessert werden. „Unser Ziel ist es, dass wir bis zum FRÜHJAHRSMEETING Ende Mai möglichst ideale Bedingungen für Pferde und Aktiven schaffen“, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister.

Zahlreiche Galopprennbahnen hatten aufgrund der extremen Witterungsbedingungen in der vergangenen Saison Probleme mit dem Geläuf. Deshalb wird es Mitte Februar erstmals einen Austausch aller Rennbahn-Greenkeeper geben. Zur Situation in Iffezheim sagt Baden Racing Rennplatz-Verwalter Heinrich Sievert: „Von März bis November hatten wir nur ein Drittel der normalerweise benötigten Niederschlagsmenge. Deshalb haben wir fast 55.000 Kubikmeter Wasser beregnet.“

Bereits nach der GROSSEN WOCHE hat sich Sievert mit anderen Rasenexperten ausgetauscht und einen Maßnahmenkatalog zur Geläufsverbesserung ausgearbeitet. Dazu gehört viel Sanden und Tiefenlockern, aber die wichtigste Maßnahme in diesem Winter ist die Sanierung des Rastatter Bogens auf der „Neuen Bahn“. Die alte Grasnarbe wurde auf einer Breite von sechs Metern abgefräst und mit einer Sportrasen-Mischung neu eingesät. „Damit der Rasen in Ruhe wachsen kann, ist die Ansaat mit einem Vlies abgedeckt“, sagt Sievert.

Baden Racing plant das gesamte Geläuf in mehreren Phasen zu sanieren. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Kauf von zusätzlichen Rails, um Geläuf-Abschnitte zur Schonung abstecken zu können, erläutert Geschäftsführerin Hofmeister. Zudem sei angedacht, Teile der Jagdrennbahn für den Trainingsbetrieb zu nutzen: „Wir sind sportlich die Nummer Eins in Deutschland“, sagt Hofmeister. „Ein gutes Geläuf ist unser wichtigstes Kapital. Das wurde uns in der vergangenen Saison noch einmal deutlich vor Augen geführt.“

Infos: www.baden-racing.com

Foto: Baden Racing
Vlies | Foto: Baden Racing
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ