Sudetendeutsche Landesversammlung
Ukrainekrieg bestimmt Versammlung

2Bilder

Staatssekretär Siegfried Lorek MdL gibt Einblick in die Arbeit des Ministeriums der Justiz und Migration

Seit 1952 gibt es die Landesgruppe Baden-Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Längst hat sie sich einen festen Platz in der Mitte der Gesellschaft erarbeitet und bereichert seit Jahrzehnten das kulturelle, soziale und politische Leben Baden-Württembergs. "Die Sudetendeutsche Landsmannschaft ist ein fester Bestandteil Baden-Württembergs, auch im siebzigsten Jahr ihres Bestehens" stellt Landesobmann Klaus Hoffmann daher fest.

Vertriebene und Flüchtlinge gestern und heute

Die diesjährige Landesversammlung im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart stand ganz unter dem Eindruck des am 24. Februar begonnen Krieges gegen die Ukraine. Den Delegierten konnte man ansehen, dass die Kriegsauswirkungen Erinnerungen an das selbst erlebte Schicksal wachriefen. Dies umso mehr nach den Ausführungen Siegfried Lorek, der aus dem alltäglichen Leben eines Staatssekretärs für Migrationsfragen berichtete. Er gewährte einen zum Teil sehr persönlichen Einblick in die Aufgaben des Ministeriums in diesen herausfordernden Zeiten. Er lobte das ehrenamtliche Engagement in ganz Baden-Württemberg bei der Unterbringung und Versorgung der Flüchtenden und Vertriebenen. Er verhehlte aber nicht die Schwierigkeiten, die sich aus der wenig geordneten Einreise und den vielen anderen offenen Fragen ergeben. Die sudetendeutschen Delegierten erinnerten daran, wie sie selbst Aufnahme fanden im zerstörten Nachkriegsdeutschland und darüber, dass sie sich damals eine schnelle Rückkehr in die Heimat gewünscht hätten. Landesobmann Hoffmann brachte in Erinnerung, dass dieser Krieg jetzt wieder eine Begründung im Nationalismus sucht und verwies auf die Zeit vor 1938 und den Folgejahren im Sudetenland. Siegfried Lorek dankte für die vor wenigen Tagen einstimmig von der Sudetendeutschen Bundesversammlung verabschiedete Entschließung zur Ukraine und das an den Tag gelegte Engagement der Sudetendeutschen. Den Ausführungen des Staatssekretärs schloss sich eine Diskussion an, bei der man merkte, dass Menschen mit ähnlichem Schicksal im Saal saßen. So rief denn auch Landesobmann Hoffmann den Delegierten die Worte des Ehrenlandesobmann Dr. Werner Nowak " Das Leiden ist gleich, nur in anderer Zeit." ins Gedächtnis.

Deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik wächst wieder

Anschließend blickte er mit den Delegierten auf die aktuelle Situation in der Tschechischen Republik, im Bund und im Land. Nach den Wahlen in der Tschechischen Republik gilt es abzuwarten, was sich dort entwickeln werde. Immer mehr junge Menschen interessieren sich für die Geschichte ihrer Heimat und fragen nach den Geschehnissen vor sieben Jahrzehnten. Erfreulich sei die Entwicklung zu nennen, wenn man auf die Zahl derjenigen schaut, die sich zur deutschen Nationalität bekennen. So sei bei der aktuellen Volkszählung die Zahl merklich angestiegen. Aus dem Bund hatte er zu verkünden, dass der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius abberufen und das Amt einer jüngeren Deutschen aus Russland mit SPD-Parteibuch übertragen werden soll. Danach berichtete er über die Gespräche mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im baden-württembergischen Landtag Manuel Hagel MdL und der Vorsitzenden der SPD Saskia Esken MdB. Mit beiden fand ein vertrauensvoller Austausch über die Geschichte der Sudetendeutschen, das geschehene Unrecht und die aktuelle Arbeit der Landsmannschaft und den sudetendeutschen Vereinigungen statt.

Danach bestimmten Regularien den weiteren Verlauf der Landesversammlung, die in bewährter Weise wieder von Jürgen Ginzel geleitet wurde.

Mit einem Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen 70 Jahre BdV, Sudetendeutscher Tag in Hof, Landeskulturtagung im September verabschiedete der Landesobmann mit einem Dank an alle, die sich um die Gestaltung der Landesversammlung kümmerten, die Delegierten.

Foto 1: Der Landesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft.
von links: Christian Lueger, Christoph Zalder, Jürgen Ginzel, Klaus Hoffmann, Regine Löffler-Klemsche, Ilse von Freiburg, Bruno Klemsche.
Foto 2: Landesobmann Klaus Hoffmann mit Staatssekretär Siegfried Lorek MdL

Autor:

Klaus Hoffmann aus Wochenblatt Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ