Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Breitbandausbau der Gewerbegebiete startet in zwei Jahren
Förderbescheide eingetroffen

Bad Dürkheim. Der Breitbandausbau für Gewerbegebiete im Landkreis Bad Dürkheim rückt näher: Der Bund hat dem Landkreis vier Förderbescheide zum Ausbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes in Gewerbegebieten in einer vorläufigen Höhe von 2.010.000 Euro übersandt. Der Bund fördert den Ausbau einer gigabitfähigen Breitbandinfrastruktur mit in der Regel 50 Prozent der anfallenden Projektkosten. Das Land übernimmt weitere 40 Prozent. Die Kommunen tragen die restlichen Kosten. Mit den nun...

Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Sausenheim im SWR Fernsehen

Grünstadt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Sausenheim läuft am Dienstag,  21. April, ab 18.45 Uhr in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Am nordöstlichen Haardtrand, unüberhörbar an der A6 und trotzdem idyllisch liegt die pfälzische Weinbaugemeinde Sausenheim, sie ist ein Ortsteil von Grünstadt. Von den 2.400 Einwohnern pendeln viele normalerweise ins nahegelegene Rhein-Neckar-Gebiet. Der größte Arbeitgeber vor Ort ist...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Verzögerungen durch Mehrarbeiten
Sperrung am „Wurstmarktkreisel“

Bad Dürkheim. Aufgrund von unvorhersehbaren Mehrarbeiten am Innenbereich des „Wurstmarktkreisels“ wird die ursprünglich bis zum 16. April angekündigte Vollsperrung der B37 im Bereich dieses Kreisverkehrsplatzes bis voraussichtlich 27. April verlängert. Der Verkehr in Fahrtrichtung Ludwigshafen und in Fahrtrichtung Kaiserslautern wird weiterhin über den Wurstmarktplatz geführt. Der Verkehr aus Richtung Leistadt wird über die Leistadter Straße sowie in Richtung Leistadt über den Wurstmarktplatz...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt
Hilfe bei Gewalt in Familien

Grünstadt. Wie aus anderen Ländern bereits belegt, führt die durch die Corona-Pandemie verursachte häusliche Isolation und der damit verbundene Druck zu vermehrter Gewalt in Familien. Deshalb brauchen Opfer häuslicher Gewalt besonders jetzt Ansprechpartner und Anlaufstellen. Wichtige Telefonnummer und E-Mail-Adressen für den Bereich der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland: • Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt: Tel. 06359 / 84740 oder...

Stefanie Nerpel
3 Bilder

Mit Stefanie Nerpel und Stephan Ullmann
2. Virtuelle Afterworkparty

Weisenheim am Sand. Was war das für eine geniales Event am 3. April mit der ersten virtuellen Afterworkparty. Das Motto #wirbraucheneuch wurde perfekt umgesetzt. Die Musiker haben ihren Dank bereits per Videobotschaft, zu sehen auf den social-media-Kanälen von MUK, übermittelt. Da die Kritiken umwerfend positiv waren, hat der Verein beschlossen, gleich einen weiteren Termin anzugehen, und zwar am Freitag, 24. April um 20 Uhr. Der musikalische Leiter Stefan Kahne und Herb Jösch (Stefan Raab Band...

Neuigkeit im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
„Plausch-Telefon“

Bad Dürkheim. Das „Plausch -Telefon“ wurde nun im Mehrgenerationenhaus installiert. In einer Zeit der sozialen Isolation ist die Ansprache per Telefon ganz besonders wichtig. Die Telefonnummer 06322 9109513 kann der Beginn eines Telefonplauschs und der Weg aus der Einsamkeit sein. Kirsten Hinze und ihr Team aus Nachbarn und ehrenamtlichen Helfern sind montags, mittwochs und freitags von 10 bis 14 Uhr Ansprechpartner am Telefon im MGH. ps

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
132 Personen bereits genesen

Landkreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (11. April 2020, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 335 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 254 im Landkreis Bad Dürkheim und 81 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 132 Personen bereits genesen, in Neustadt 55 Personen. Bislang sind im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in Neustadt eine Person. ps

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Zu zweit auf Fahrrad
5-Jähriger schwer verletzt

Grünstadt. Eine 15-Jährige aus Wattenheim fuhr am Mittwoch, 8. April, 16 Uhr, mit dem Fahrrad auf der K 32 (Amselthal). Auf dem Gepäckträger hatte sie einen 5-jährigen Jungen. Während der Fahrt geriet dessen Fuß in die Speichen des Hinterrades und bleib stecken. Beide kamen zu Fall. Der 5-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 15-Jährige blieb unverletzt. ps

Grünstadt für Grünstadt -teilnehmende Betriebe des Liefer- und Abholservice-

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Grünstadt und das Wirtschafts-Forum Grünstadt e. V. haben auf der Internetseite der Stadt Grünstadt die Plattform „Grünstadt für Grünstadt – Liefer- und Abholservice- etabliert. Die Plattform mit den lokalen Betriebe, welche einen Liefer- und/oder Abholservice anbieten, soll auch unseren Bürgern und Bürgerinnen ohne Internet zugänglich sein. Nachfolgend haben wir für Sie die bereits registrierten Betriebe aufgelistet: • Apotheken Schwanen Apotheke Hauptstraße...

Corona-positive Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus und in Dialysepraxis in Grünstadt
Regelmäßige Tests

Landkreis Bad Dürkheim. Im Kreiskrankenhaus Grünstadt sind gestern zwei Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden und in Quarantäne. Die Station, auf der sie arbeiten, wurde isoliert. Das Personal der Station arbeitet nur noch dort und wird nicht auf anderen Stationen eingesetzt.  Mitarbeiter der Station, die Kontakt zu den Erkrankten hatten und für den laufenden Betrieb verzichtbar sind, sind zuhause in Quarantäne. Kontaktpersonen der Station, die als unverzichtbar eingestuft worden...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
313 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (8. April, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 313 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, davon 234 im Landkreis Bad Dürkheim und 79 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 109 Personen bereits genesen, in Neustadt 43 Personen.  Bislang sind im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in Neustadt eine Person....

2 Bilder

BASF-Aktion "Helping Hands" auch in Grünstadt
BASF liefert Handdesinfektionsmittel an die Stadt Grünstadt

Während in einem ersten Schritt die BASF Kliniken mit Intensiv- und Atmungskapazitäten in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Handdesinfektionsmittel ausgestattet hat, möchte das Unternehmen auch die Kommunen vor Ort unterstützen und handlungsfähig machen. Die Stadt Grünstadt hat eine Lieferung der BASF mit Handdesinfektionsmittel erhalten. Diese Mittel sollen u.a. lokalen Einrichtungen wie Pflegeheime, Sozialstationen, Ärzte u.a. angeboten werden. Bürgermeister Klaus Wagner dankt der BASF für...

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Lob und Dank an Näherinnen der Hilfsaktion für das Grünstadter Krankenhaus
Maskenproduktion läuft auf Hochtouren

Grünstadt. Das Krankenhaus Grünstadt hatte akuten Bedarf an Mund-Nasen-Masken, da die offiziellen Schutzmasken so gut wie aufgebraucht sind. Die Stadtwerke Grünstadt wollten das Krankenhaus Grünstadt gerne unterstützen und haben in Absprache mit dem Geschäftsführer des Krankenhauses Herrn Langenbacher eine Näh-Hilfsaktion angestoßen. Eine Ärztin hat den Kontakt zu Im Patchworkhimmel hergestellt und die Inhaberin Astrid Reck hat die Koordination übernommen. Innerhalb von nur acht Stunden waren...

Lieferservice für Leser ab 65 Jahren der Stadtbücherei Grünstadt

Da auch die Stadtbücherei Grünstadt, wie alle Bibliotheken im Lande, bis auf weiteres geschlossen hat, möchten wir unseren älteren Lesern (ab 65 Jahren) mit Hilfe unseres "Freundeskreises" ein besonderes Angebot machen. Bei uns stehen seit über zwei Wochen Bücher und andere Medien ungenutzt im Regal, während Sie zuhause bereits alles ausgelesen haben und dringend neue Lesenahrung brauchen? Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung bieten wir Ihnen daher einen Liefer-Service an, da wir davon...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
297 Personen positiv getestet

Landkreis Bad Dürkheim.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (06. April 2020, 10.30 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 297 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 222 im Landkreis Bad Dürkheim und 75 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 94 Personen bereits genesen, in Neustadt 34 Personen. Ein weiterer Bewohner des Azurit-Seniorenzentrums Grünstadt ist am Sonntag im Kreiskrankenhaus Grünstadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ