Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Limburg Sommer im Refektorium
Veranstaltungen wegen Gewitter verschoben

Bad Dürkheim. Aufgrund von Wetterlage werden "Jazz we can" und  die Lesung Markus Orths verschoben.  Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden können. Daher wird „Jazz we can“ auf Dienstag, den 13. Juli 2021 um 19:30 Uhr und die Lesung von Markus Orths auf Freitag, den 22. Oktober um 19:30 Uhr ins Dürkheimer Haus verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen sind unter...

Werner Holz  | Foto: Privat
2 Bilder

Gedenkausstellung Emmi Bohnenstiel & Werner Holz
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Zur Erinnerung an die Geburt der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel vor 100 Jahren und an den frühen Tod des Berufsmalers Werner Holz vor 30 Jahren, findet am 9. bis 11. Juli 2021 eine „Gedenkausstellung“ in der Jakobskirche in Herxheim am Berg statt. Es werden viele Fotos und persönliche Gegenstände, die das Leben beider Persönlichkeiten geprägt haben, auf Stelltafeln und in Glasvitrinen gezeigt. Außerdem kann man die Schreibmaschine der Heimatdichterin, auf der sie...

„Tierisch vielfältig“ ist ein gemeinsames Tierschutzprojekt des Pfalzhofs von Sabine Scheffel in Ellerstadt und der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V.  | Foto: Tierhilfe Bad Dürkheim-Freinsheim
5 Bilder

Tag der offenen Tür für den Tierschutz
„Tierisch vielfältig“

Bad Dürkheim/Ellerstadt. „Tierisch vielfältig“ ist ein gemeinsames Tierschutzprojekt des Pfalzhofs von Sabine Scheffel in Ellerstadt und der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V. Am Sonntag, 4. Juli, von 11 bis 17 Uhr, stellen die Aktiven ihre Arbeit – und vor allem ihre rund 60 Schützlinge – vor. Der Erlös aus dem bunten Rahmenprogramm, das neben viel Spaß auch Wissen rund um Esel, Schafe, Ziegen, Hühner und Co. vermittelt, kommt der Tierhilfe Bad Dürkheim-VG Freinsheim e.V. zugute. Für...

Das Publikum begibt sich zusammen mit der Hauptfigur auf seine Reise - die acht Planeten betreten die Besucher in verschiedenen Spielstationen auf der weitläufigen Anlage der Limburg | Foto: TADW
5 Bilder

Ein Stationentheater in acht Planeten
TADW spielt „Der kleine Prinz“

Bad Dürkheim. Es darf geträumt werden: Von Blumen auf fremden Sternen, von einem einsamen Prinzen auf seiner Reise durch den Kosmos und von dessen Begegnungen mit fremden Menschen und neuen Freunden. In diesem Sommer spielt das Theater an der Weinstraße e. V. das Stück „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Wie bereits im vergangenen Jahr, wird dieses „Sommerstück“ als Theaterspaziergang auf der Limburg dargeboten. Das Konzept eines Corona-konformen Spaziergangs wurde 2020 sehr gut...

Im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt
Marathon wird nachgeholt

Bad Dürkheim. Im vergangenen Jahr machte Corona Sportlern und Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung: Der für April 2020 geplante Marathon Deutsche Weinstraße – mit 3.500 Athleten komplett ausgebucht – musste leider abgesagt werden. Ein solches Lauf-Event war zum damaligen Zeitpunkt undenkbar. Das Datum zum Nachholen stand jedoch schon fest – am 10. April 2022 sollte es wieder auf die schöne Strecke entlang der Deutschen Weinstraße gehen. Und nach aktueller Lage halten die Veranstalter...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Musikschule Leiningerland
Neue Kurse starten im Eltern-Kind und Früherziehungsbereich

Musikalische Früherziehung: Für Kinder ab dem 4. Lebensjahr wird ein zweistufiger Gruppenunterricht angeboten: die Musikalische Früherziehung mit einem jeweils einjährigen Grundkurs und anschließendem Aufbaukurs. Grundkurse für Kinder ab 4 Jahre in Kirchheim: Mittwoch 15:00 Uhr und in Grünstadt Donnerstag und Freitag jeweils 15:00 Uhr Aufbaukurse für Kinder ab 5 Jahre in Kirchheim: Mittwoch 16:15 Uhr und in Grünstadt Freitag 14:00 Uhr Eltern-Kind-Kurse: In jeweils einjährigen Kursen können...

Musikschule Leiningerland
Neu! Babykurse an der Musikschule Leiningerland

Wie wohltuend und schön ist es, sich bewusst Zeit zu nehmen, um schon die Kleinsten von Anfang an mit Musik zu begleiten! Im Arm oder auf dem Schoß schaukeln und wiegen, unter fachkundiger Anleitung singen und sprechen, mit Instrumenten Klänge erzeugen und einfache Lieder begleiten. Mit Musik Aufmerksamkeit und Freude beim Kind erzeugen. Ein bunt gemischtes Programm, welches die angeborenen Fähigkeiten des Kindes von Anfang an pflegt und fördert. Das bietet die Musikschule Leiningerland mit...

Versammlung von Fridays For Future Grünstadt
Müllsammelaktion

Grünstadt. Nachdem sie ihre letzte Aktion auf Grund des Infektionsschutzes und steigenden Corona-Zahlen kurzfristig absagen mussten, hat sich die Fridays For Future Ortsgruppe Grünstadt dazu entschieden, erneut eine Versammlung zu organisieren. Diese Versammlung findet am 26. Juni ab 10 Uhr auf dem Parkplatz der Alla-Hopp-Anlage statt. Ziel ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für das Thema Müll zu schaffen. Leider muss man immer wieder feststellen, dass viele öffentliche Bereiche der...

Zwei Produktionen der Burgspiele Altleiningen
Kompaktes, kleines Festival

Altleiningen. Nachdem Amateurtheater in Rheinland-Pfalz wieder aufführen dürfen, freuen sich auch die Burgspiele Altleiningen riesig und laden deshalb ein, ein sehr kompaktes kleines Festival im Juli und August mit zwei unterschiedlichen Produktionen zu erleben. Da ist zum einen – „Shades of Blue“: Die Welt des Blau – Erkundungen mit Bild und Ton, Wort und Witz, Gefühl und Verstand. Ein Format, wie man es aus dem Theatercafé kennt als Soirée mit fünf SpielerInnen. Zu sehen ist es am Freitag,...

Kulturverein Grünstadt präsentiert Claire Huangci
Musikalische Ausdrucksstärke

Grünstadt. Nach zwei pandemiebedingten Absagen präsentiert der Grünstadter Kulturverein am 3. Juli die international gefragte Pianistin Claire Huangci. Über ihren fünften Auftritt in Grünstadt freut man sich in dem umtriebigen Verein ebenso wie – darauf lassen die gut besuchten Konzerte Huangcis der Vergangenheit schließen – unter Musikfreunden der Region. Huangci vereint technische Brillanz mit musikalischer Ausdrucksstärke. Es ist ihr „ein Anliegen, Musik zu machen, an die man sich erinnert,...

Bernd M. Kirsch, Thomas Distler, Wolfgang Lutz und Dr. Dietmar Kauderer bei der Spendenübergabe | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Bürgerstiftung OMEGA spendet 15.000 Euro für die Hospiz- und Palliativversorgung
Versorgung schwerstkranker Menschen

Bad Dürkheim. Mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro unterstützt die Bürgerstiftung OMEGA die Hospiz- und Palliativversorgung in Bad Dürkheim. Je 5.000 Euro Zuwendung erhalten die Palliativstation im Evangelischen Krankenhaus, das Hospiz Bad Dürkheim sowie der SAPV-Stützpunkt Bad Dürkheim des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz. Alle drei Einrichtungen befinden sich in Trägerschaft der Diakonissen Speyer und arbeiten eng vernetzt zusammen. „Diese großzügige Spende kommt direkt der Versorgung...

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Biosphären-Guides wieder unterwegs
Fachkundig geführt

Pfalz. Die Biosphären-Guides starten in die Saison 2021. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben gegen die Verbreitung des Corona-Virus können die geführten Touren der Experten für das Biosphärenreservat ab jetzt wieder stattfinden. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots können Pfälzerwald-Liebhaber und Erholungssuchende gemeinsam die Vielfalt des Biosphärenreservats entdecken. Die Biosphären-Guides im PfälzerwaldUrwald erkunden, durch die Zeit reisen,...

Nach coronabedingter Schließung wieder offen
Lerncafé VisàVis wieder geöffnet

Grünstadt. Nachdem das im letzten Jahr eröffnete Lerncafé im VisàVis in der Jakobstraße 50 in Grünstadt coronabedingt schließen musste, fand am 17. Juni der Neustart statt. Das Lerncafé ist ab sofort donnerstags von 16 bis 18.15 Uhr geöffnet. Lerncafés des Projekts GrubiNetz haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Grundbildungsbedarf – wie zum Beispiel Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu begleiten. Die Besucher* werden...

Asli Kilic (Piano) Foto: Veranstalter
2 Bilder

Open-Air im Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim
Wachenheimer Serenade

Wachenheim. Live-Musik in Wachenheim: nach einer viel zu langen Corona-bedingten Pause bringt die Wachenheimer Serenade endlich wieder klassische Musik auf die Bühne. Die Besucher erwartet am Dienstag, 6. Juli, um 19 Uhr ein hochkarätiger Musikgenuss. Open Air präsentieren sich mit Asli Kilic (Piano) und Sebastian Lastein (Klarinette) zwei Künstler aus der Region an einem stimmungsvollen Sommerabend bei hoffentlich bestem Wetter. Der Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim ist dafür wie...

Ausstellung des Heimat- und Kulturvereins Neuleiningen e.V.
Der Flugzeugabsturz 1944 bei Nackterhof

Neuleiningen. 1944 stürzte ein britisches Transportflugzeug (Dakota) in der Nähe von Neuleiningen am Nackterhof ab, nachdem es in einem extrem waghalsigen Manöver einem deutschen Flugzeug (ME Bf109) zu entkommen versucht hatte. Neben der Crew, bestehend aus zwei Briten und einem Australier, waren 20 Flugzeugtechniker aus Kanada an Bord. Die Dakota sollte als Teil eines größeren Verbunds von England über Sardinien nach Indien fliegen, hatte sich aber weitab über Deutschland verirrt. Die IG...

Mittelalterliche Erlebnistage auf der Hardenburg
„Von Narren, Spielleuten und Harlekinen“

Bad Dürkheim. Zwei abwechslungsreiche mittelalterliche Erlebnistage auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg locken am Wochenende des 19. und 20. Juni, 10 bis 17 Uhr, auf die Hardenburg bei Bad Dürkheim. Unter dem Titel „Gauklerschule – Von Narren, Spielleuten und Harlekinen“ tauchen die Besucher ein in die Kunst der Gaukler des Mittelalters. Dazu gibt es reichlich Gelegenheit, die eigene Geschicklichkeit beim Jonglieren oder beim Basteln einer bunten Verkleidung unter Beweis zu stellen....

Evangelische Jugendzentrale DÜW
Lust auf Zeltlager?

Bad Dürkheim. Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet in den Sommerferien ein Zeltlager für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Es findet von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juli, auf dem Zeltplatz des Naturfreundehauses Rahnenhof in Carlsberg-Hertlingshausen statt. Wer Lust hat, vier Tage mit Zelten, Nachtwanderung, Outdoorspielen, Kreativangeboten, Spielabenden, Lagerfeuer, Geschichten hören und noch vielem anderen mehr zu verbringen, ist hier genau richtig. Es wird sich...

Aus Platzgründen müssen sich die Museumsverantwortlichen aber auf wenige, dafür aber meist besondere und rare Modelle beschränken | Foto:  Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
4 Bilder

Sonderausstellung im Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
BMW Motorrad - kein Ende in Sicht

Quirnheim. In der diesjährigen Sonderausstellung unter dem Motto „BMW Motorrad, kein Ende in Sicht“ veranstaltet das Museum vom 6.Juni bis 26.September einen Streifzug durch die Geschichte des BMW Motorrades von den Anfängen bis in die 80er Jahre. Wie man weiß, könnte man mit diesem Thema ganze Hallen füllen. Aus Platzgründen müssen sich die Museumsverantwortlichen aber auf wenige, dafür aber meist besondere und rare Modelle beschränken. Man kann neben serienmäßige BMWs auch Gelände-, Renn- und...

Rosenpflanzung im Landratswingert
Pfälzer Weinkönigin Saskia Teucke pflanzt bienenfreundliche Rose

Kleinniedesheim. Bei strahlendem Sonnenschein hieß Landrat Clemens Körner die pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke im Landratswingert in Kleinniedesheim willkommen. Wie jedes Jahr pflanzt die jeweils amtierende Weinkönigin zusammen mit dem Landrat einen weiteren Rosenstrauch an das Zeilenende der Weinreben. Die diesjährige Zeremonie musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider etwas kleiner ausfallen, so dass neben Landrat Körner und Saskia Teucke nur noch das Ehepaar Merkel vom...

Gitarre solo online: Klassische Meister und Ladies Only
24. Festival Gitarre Plus... Teil 3

Weisenheim am Berg. Nach dem Erfolg der ersten beiden Teile des 24. Festivals Gitarre Plus … - Online lassen die Verantwortlichen nun eine weitere Fortsetzung mit ebenfalls zwei Konzerten folgen. Leider jedoch wiederum nur für Besucher, die auch diese beiden Konzertaufzeichnungen aus der ehemaligen Synagoge im Internet genießen können. Am 11. Juni ab 20.30 Uhr präsentiert die französische Gitarristin Émilie Fend ihr großartiges virtuoses Programm. Die als Lehrerin und Solistin tätige Musikerin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ