Museum im Koffer zu Gast in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne
Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben

 Foto: Pixabay

Frankenthal. „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben“, das sagte einst Theodor Fontane. „Heimaten“ ist das diesmal Thema der Veranstaltungsreihe Museum im Koffer des Erkenbert-Museums, die am Mittwoch, 11. März, ab 15 Uhr zu Gast ist in der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne.
Referent Rudolf Böttcher hält einen Vortrag über Frankenthaler Haus- und Familiengeschichten. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen, sich über Heimat(en) auszutauschen.
Denn „Heimat“ ist ein Begriff, der stark mit Emotionen verbunden ist. Für manche ist die Heimat ein einziger Ort, der ihnen ein Leben lang erhalten bleibt. Doch viele Menschen müssen eine alte Heimat aufgeben, anderswo eine neue suchen und finden. Manche benennen mehrere Orte als „Heimaten“. Frankenthal mit seiner besonderen Stadtgeschichte ist über viele Jahrhunderte immer wieder Heimat für Menschen unterschiedlicher Herkunft geworden.
Wie stark die Stadtgeschichte von Flucht und Vertreibung geprägt wurde und wird, zeigt sich schon in der Ernennung des einst kleinen Orts zur Stadt im Jahr 1577. Diesen wichtigen Schritt hat die Stadt vor allem reformierten Glaubensflüchtlingen verdanken, die infolge religiöser Verfolgungen des 16. und 17. Jahrhunderts ihre Heimaten in den Niederlanden, Frankreich und anderen Gebieten verließen. In späteren Jahrhunderten kamen Arbeiter aus verschiedenen Ländern, um als Gastarbeiter zum Beispiel am Bau des Kanals im 18. Jahrhundert mitzuwirken oder mit ihrem Handwerk und ihren Fabriken hier ansässig zu werden. Doch auch aus Frankenthal wanderten Menschen aus – zum Beispiel nach Magdeburg und Sissach, aber auch nach Cleveland/Ohio und in andere ferne Länder.
Böttcher bezeichnet sich selbst als „Flüchtling“ mit Pfälzer Wurzeln. Zahlreiche Reisen nach Pommern, Schlesien, Ost- und Westpreußen und Masuren prägen sein Leben.jr/ps
Weitere Informationen:

Die Teilnahme, auch für Angehörige, ist kostenfrei. Gäste sind wie immer willkommen, es wird jedoch um Voranmeldung beim Erkenbert-Museum gebeten, telefonisch unter 06233 89495 oder per E-Mail an museum@frankenthal.de. Treffpunkt ist im kleinen Saal der Seniorenresidenz Frankenthaler Sonne.

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ