Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Närrisch zur rechten Zeit

Ubstadt-Weiher (jar) – Grelles Grün und leuchtendes Rosa waren die bestimmenden Farben am vergangenen Samstag bei tristgrauem Novemberwetter auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle in Ubstadt. Elektrisierend schallte die fröhliche Blasmusik der grünen Hardtseegugga über den Platz, während die Elferräte in ihren rosanen Kostümen sich vor der Halle in freudiger Erwartung sammelten. Heitere Geselligkeit war dann auch in der Halle zur diesjährigen Kampagneneröffnung zu spüren. Das alljährliche...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Höhere Versicherungsquote gegen Elementarschäden erforderlich

Ansgar Mayr MdL und Ulli Hockenberger MdL fordern eine bundesweite Versicherungspflicht für Elementarschäden Nach den Unwetterkatastrophen mit starken Hochwassern in Gondelsheim und Bruchsal setzen sich die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Ansgar Mayr für die Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden ein. Ein ähnlicher Vorstoß des Landes Baden-Württemberg wurde bisher, zuletzt im Sommer, von der nun zerbrochenen Ampel-Bundesregierung abgelehnt. Aufgrund der...

Hobby & Kunst Ausstellung am 1. Adventswochenende

Am 30. November und 1. Dezember verwandelt sich das Bürgerzentrum wieder in eine bunte Location voller kreativer Ideen. Hochwertige Aussteller/-innen locken Besucherinnern und Besucher ins Bürgerzentrum und laden mit handgefertigten, individuellen Unikaten aus den verschiedensten Materialien zum Stöbern, Schnuppern und Entdecken ein. Die Aussteller/-innen präsentieren an beiden Tagen eine Vielfalt kreativer und teilweise personalisierbarer Dekoration, Accessoires und Geschenke für sich selbst...

Vortrag Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher
Der Urknall und die Gottesfrage

Einen „Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums“ bietet das katholische Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher am Mittwoch, 24. November. Um 19 Uhr wird der Physiker Thomas Schimmel in der St. Andreas Kirche in Ubstadt über das Thema „Der Urknall und die Gottesfrage“ sprechen. Mit dem allgemein verständlichen Vortrag gebe der Professor und Leiter am Institut für angewandte Physik und am Institut für Nanotechnologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen...

Dietrich-Bonhoeffer-Schule setzt Klimapuzzle ein

Besser verstehen, um richtig zu handeln! Das von Cédric Ringenbach entwickelte Klima-Puzzle macht wissenschaftliche Informationen auf pädagogisch wertvolle Weise leicht zugänglich, Informationen über den Klimawandel. Ziel ist die Schärfung des Bewusstseins von Schülerinnen und Schülern, die Vermittlung von Grundwissen über Klimasysteme unter Einbeziehung mehrerer Fächer, z.B. Biologie, Geographie und Physik. Das Puzzle besteht aus 42 Karten, die jeweils eine Komponente des Klimawandels...

FDP
Stand zur Landtagsverkleinerung

Stand der FDP in Bretten: Landesweiter Aktionstag zur Landtagsverkleinerung am 16. November 2024 Bruchsal/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Am 16. November 2024 (Samstag) findet ein landesweiter Aktionstag der FDP zur Landtagsverkleinerung in Baden-Württemberg statt. Der Hauptstand der Freien Demokaten im Landkreis Karlsruhe wird dabei von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz in Bretten stattfinden. Dabei werden auch die beiden regionalen FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber und Christian...

Illustrationskurs

Illustrationskurs Mit Bildern erzählen Viele Menschen, die interessiert am zeichnen sind, haben bestimmt schonmal versucht, mit ihren Zeichnungen eine Geschichte zu erzählen oder eine Szene darzustellen. Der Zeichner und Maler Martin Krieglstein nimmt Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene mit auf eine Reise in die Welt des zeichnerischen Erzählens. Schritt für Schritt wird die Fähigkeit zur räumlichen Darstellung und der gegenständlichen Welt vermittelt, sowie die anatomischen Grundlagen, die...

Tonmonsterchen

Tonmonsterchen In der Tonwerkstatt der MuKs dürfen sich Kinder ab 6 Jahren lustige, verrückte, zottelige, einäugige oder dreiäugige Monster gestalten. Ob groß oder klein, lieb oder gruselig, die Tonmonsterchen können alle beliebigen Formen und Farben annehmen. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen so ganz eigene, bunte Gestalten. Die MuKs-Dozentin Alexandra Schmidt unterstützt die Kinder dabei all ihre Ideen umzusetzen. Der Kurs findet Sonntag, den 1. Dezember, von...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
First Steps - Gitarrenmatinee an der MuKs

First Steps Erste kleine Schritte sind schwer, wollen gelernt werden und vor alle sind sie aufregend. Das gilt genauso für die ersten Schritte auf die Bühne. Dennoch wollen und sollen sie gemacht werden, und sie gelingen am besten mit großer wohlwollender Unterstützung. Deswegen möchten wir Sie herzlich zu unserer Fachbereichsveranstaltung ‘First Steps‘ einladen. Junge Nachwuchsmusiker und Musikerinnen bekommen hier die Gelegenheit eben jene ersten Schritte zu gehen, sich auszuprobieren, andere...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Klarinetten-Marathon

Klarinetten-Marathon Benefizkonzert zur Anschaffung einer Bassklarinette Samstag, 30. November 2024 10 Uhr | MuKs Bruchsal - B02 - Rimolini-Saal Die MuKs braucht eine Bassklarinette und organisiert dafür ein Benefizkonzert in Form eines Marathon-Konzertes. Die Idee ist ganz einfach: Für jede gespielte Minute Klarinettenmusik kann ein bestimmter Betrag gespendet werden. Egal ob Anfänger oder angehender Klarinettenprofi, das Ziel ist es, so viele Minuten Klarinettenmusik wie möglich erklingen zu...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Klarinetten-Marathon

Klarinetten-Marathon Benefizkonzert zur Anschaffung einer Bassklarinette Samstag, 30. November 2024 10 Uhr | MuKs Bruchsal - B02 - Rimolini-Saal Die MuKs braucht eine Bassklarinette und organisiert dafür ein Benefizkonzert in Form eines Marathon-Konzertes. Die Idee ist ganz einfach: Für jede gespielte Minute Klarinettenmusik kann ein bestimmter Betrag gespendet werden. Egal ob Anfänger oder angehender Klarinettenprofi, das Ziel ist es, so viele Minuten Klarinettenmusik wie möglich erklingen zu...

Sportleistungskurse des HBG Bruchsal auf Exkursion
Adrenalinschub in den Alpen

Bruchsal (Fm). Ende September unternahmen die Sportleistungskurse der elften und zwölften Klasse des HBG Bruchsal eine spannende Exkursion ins Ötztal nach Haiming. Diese fünf Tage waren geprägt von vielfältigen sportlichen Aktivitäten, die nicht nur unsere körperliche Fitness herausforderten, sondern auch den Teamgeist stärkten. Unsere Reise begann mit einer beeindruckenden Wanderung durch die Rosengartenschlucht. Hier konnten wir die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen, vorbei an...

Piraten entern Theater im Riff
Koralle feiert Premiere von "Jim Knopf und die Wilde 13"

Am 7. Dezember lichtet die Koralle wieder den Anker: Mit „Jim Knopf und die Wilde 13“ feiert der zweite Teil der Abenteuer von Lukas, dem Lokomotivführer und Jim Knopf aus der Feder des legendären Kinderbuchautors Michael Ende im Theater im Riff Premiere. Der moderne Klassiker, der den Autor von Deutschland bis nach Japan oder die USA weltberühmt machte und vielfach für Kino und Fernsehen verfilmt wurde, wird unter der Regie von Nicole Bachor-Pfeff und Mike Pfeff liebevoll und mit frischen...

Kerwe auf dem Oberdorfplatz in Zeutern | Foto: Hügelhelden
2 Bilder

Die Kerwe zaubert Fröhlichkeit und Farbe in den trist-grauen November.

Ubstadt-Weiher (jar): Himmel, was hat dieser Samstag gutgetan. Sonnenschein von früh bis spät im Kraichgau, eine lichtdurchflutete Insel inmitten der nebeligen Grautöne des Novembers. Ein kurzer Gruß der Sonne, schon am nächsten Morgen wieder das vertraute Bild, das uns im Grunde durch den ganzen Kraichgauer Herbst begleitet: ein farbloses Stillleben, das bei vielen aufs Gemüt schlägt. Doch wenn sich das Licht rar macht, rücken wir Menschen eben näher zusammen, suchen die dringend nötige Wärme...

Leben mit Demenz
Fortbildung am Demenzsimulator

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung durfte einen Tag der Fortbildung für unsere Ehrenamtlichen mit dem Demenzsimulator des Pflegestützpunktes anbieten. Wir erlebten einen Tag mit Erna Es ist ein normaler Alltag, kein besonderer Moment und doch unterscheidet sich Ernas Alltag so eindrücklich von dem, was wir als „normal“ empfinden. Angefangen von der Zubereitung der Mahlzeiten, der Feinmotorik bei alltäglichen Verrichtungen und gewohnten Wegen, vieles gelingt nicht mehr. Was ist...

Kulturfenster
200 Jahre Heidelsheimer Talmühle

Dem großen Wasserreichtum des Saalbachs ist es zu verdanken, dass es in Heidelsheim zeitweise 5 Mühlen gab. Nach dem Maulbronner See erhält das Gewässer von allen Seiten Zulauf. Außerdem sind über 26 Quellen bezeichnet, die den Bach zusätzlich speisen. Schon seit dem 13. Jh. wird die Wasserkraft des Saalbachs zum Mahlen, Pressen und Sägen genutzt. Im 19. Jh. ist der Anbau von Saaten zur Herstellung von Ölen vielfach belegt. Mit der Erbauung der Talmühle 1824 erhält Heidelsheim eine weitere...

Martinsumzug in Bruchsal
Ein Licht der Hoffnung kann jeder von uns sein

Am vergangenen Montag fand in Bruchsal der traditionelle Martinsumzug statt. Seit vielen Jahren wird dieser Laternenumzug vom Heimat- und Kulturverein Bruchsal in Zusammenarbeit mit Andrea Ihle organisiert. Kurz vor 17 Uhr strömten trotz des regnerischen Wetters aus allen Richtungen der Stadt Kinder mit ihren leuchtenden Laternen in Begleitung von Eltern und Großeltern zum Bruchsaler Marktplatz, der mit Requisiten für das bevorstehende Theaterstück vorbereitet war. Die Stadtkapelle Bruchsal...

Astronomie: Was ist Dunkle Materie?
Das unsichtbare Universum

Die Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel der Astronomie und Physik gleichermaßen. Diese unsichtbare Substanz formt mit ihrer Schwerkraft Galaxien, ist für die Struktur des Universums verantwortlich und vieles mehr. Ihre Auswirkungen sind belegt, und sie ist fester Bestandteil des heutigen kosmologischen Weltbildes. Aber ihre Natur ist unbekannt. Was brachte Astronomen auf die Spur der Dunklen Materie? Mit welchen Methoden wird heutzutage danach gesucht? Gibt es Alternativen, oder muss...

Obergrombach
Auf zum Schatzinselwochenende am 1. Advent

Mit Übernachtung "Raus aus der Haustür und auf zur Schatzinsel!" Willi, Grufti und Freddy, die kleine Fledermaus erwarten euch, die Kinder ab Klasse 1 bis einschließlich 12 Jahren. Der Hafen ist das Katholische Gemeindezentrum in Obergrombach, Gustav von Bohlen Str. 11. Am Samstag, 30. November heißt es um 14 Uhr „Leinen los“. Für die Kleinen ist um 21 Uhr Schatzinsel-Ende, Kinder ab Klasse 3 dürfen sogar auf der Insel übernachten, wenn sie möchten. Am Sonntag, 01. Dezember findet um 9:00 Uhr...

Uhren bauen

Uhren bauen Tick Tack Wie langweilig es doch ist eine Uhr zu kaufen, wenn man sich auch selbst eine bauen kann? Und zwar genau nach der eigenen Vorstellung, sodass sie perfekt ins Kinderzimmer passt. Im Atelier im Kunsthof der Musik- und Kunstschule Bruchsal, Moltkestr. 17a, haben Kinder von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit eine eigene Uhr zu gestalten. Am Samstag, den 30. November, zeigt Andreas Schnepf von 9.00 bis 12.30 Uhr wie man sie baut. Zuhause an der Wand hängt dann nicht nur eine...

Große Drahtfiguren

Große Drahtfiguren Drahtfiguren haben einen ganz eigenen Charme, sie sind transparent und leicht, aber dennoch stabil und fest. Der Karlsruher Künstler Tomo lädt Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene dazu ein, sich gemeinsam intensiv dem Gestalten mit Metalldraht zu widmen. Er unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch gekonnte Handgriffe der eigenen gegenständlichen Vorstellung näher zu kommen. Der Wochenendkurs findet am 23. und 24. November jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in der...

Faszination Oper: Werde Teil des Opernstudios der MuKs!

Faszination Oper: Werde Teil des Opernstudios der MuKs! Im Opernstudio der MuKs wird jedes Jahr eine beeindruckende Opernproduktion auf die Bühne gebracht, die seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Region ist. Ziel ist die Aufführung einer bekannten Oper oder Operette, die in allen Mitgliedsgemeinden der MuKs präsentiert wird. Hier bietet sich die seltene Möglichkeit unter professioneller Leitung der Opernsängerin Christiane Fiedler und der Pianistin Mirai...

Chorarbeit des Gesangvereins Harmonie Büchenau
SAVE THE DATE - Weihnachtliches Singalong

Der Frauenchor All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann und der Männerchor Prachtkerle unter der Leitung von Michail Melnikov laden zum weihnachtlichen Singalong in der St. Bartholomäus Kirche in Büchenau am 15.Dezember um 17.00 Uhr ein. Bereichert wird das Programm durch den Grundschulchor Büchenau unter der Leitung von Kirsten Lehrmann. Genießen Sie abwechslungsreiche Lieder aus dem Chorrepertoire und singen sie aktiv mit bei bekannten Weihnachtsliedern. Nach dem Singalong laden die...

Kulturfenster
Vor 75 Jahren: Am 6. November 1949 wurde das Städtische Altenheim eingeweiht

„Heute steht der Bau im Wesentlichen vollendet da und kann seiner Bestimmung übergeben werden. Er hat uns viele Sorgen bereitet und er wird uns auch in Zukunft viele Sorgen bereiten, dessen sind wir uns wohl bewußt. Aber wir haben diese Sorgen getragen und werden sie auch in Zukunft mutig tragen, weil wir glauben, daß ein Volk, das nicht für seine Alten und Gebrechlichen sorgt, keinen Anspruch darauf erheben kann, als Kulturvolk, geschweige denn als christliches Volk zu gelten.“ Mit diesen...

Powered by PEIQ