Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

(vlnr) Uwe Zimmermann, Simon und Niklas Schneider, Rolf Gerhardt, Jörg Liebel, Alexander Gabriel  (es fehlt Klaus Henneka) | Foto: Carola Gerhardt
3 Bilder

Wenn alles versagt - (Amateur-)Funk geht immer
Kabel-Salat bei der "Hobby & Kunst Ausstellung"

Etwas Zauberei und mit dem VHS-Kurs zur FunklizenzEine tatsächlich schwebende und auch leuchtende Glühbirne weckte bei groß und klein die Neugier, "Funktioniert so ähnlich wie unser Funk ..." erklärte Klaus Henneka den erstaunten Gästen am Stand..  "oh ein Magnet..!!!"  meinten die...  "ja, aber ein Elektromagnet", kaum war der Strom aus, fiel die "Birne" auf den Tisch und es war dunkel.  Das 2024er Motto "Amateurfunk geht immer"  leitete aber zu ernsteren Themen über. Einfache Technik reicht...

Wirtschaftswende
FDP startet Bundestagswahlkampf

Wirtschaftswende in 60 Sekunden - mit Jens Brandenburg (Youtube) FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Brandenburg MdB: „Arbeitsplätze können nur durch Wirtschaftswende gesichert werden!“ Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Die FDP hat im Landkreis Karlsruhe den Bundestagswahlkampf eröffnet: Der FDP-Bundestagsabgeordnete und bisherige Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), der den Landkreis Karlsruhe für die Liberalen im Bundestag mitbetreut, berichtete bei einer Online-Veranstaltung über...

Klimafreundlicher Bio-Diesel-Kraftstoff
HVO 100 nun in Bruchsal erhältlich

Bruchsal. Bei der Tankstelle Eberhardt in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) gibt es ab sofort den klimafreundlichen Bio-Diesel-Kraftstoff HVO 100. „Ich freue mich sehr über diese Innovation. Dafür habe ich zusammen mit meinen Landtags- und Bundestagskollegen der FDP lange gegen erheblichen Widerstand gekämpft“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) bei einem Besuch der Firma Eberhardt, die 13 Tankstellen in der Region betreibt. Geschäftsführerin Julia Katharina...

Gemeinsam Frühstücken, ein guter Start in den Tag
Bürgerstiftung benötigt weiterhin Spenden für Hilfs-Projekte

„Projekt Butterbrot“ heißt eine erfolgreiche Aktion an der Konrad-Adenauer-Schule seit 2023 von Tafelladen und Bürgerstiftung. Zweimal in der Woche treffen sich Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Frühstück vor dem Unterricht. „Seit der jüngsten Forsa-Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung wissen wir, dass Schülerinnen und Schüler immer häufiger ohne Frühstück in die Schule kommen“, sagt Oliver Frowerk, Leiter des Bruchsaler Tafelladens. „Wir haben deshalb mit Hilfe der Bürgerstiftung Bruchsal...

Gilbert Bürk (rechts) von der Bürgerstiftung und Oliver Frowerk, Leiter des Tafelladens, arbeiten Hand in Hand für alte Menschen in Bruchsal.
 | Foto: caritas
2 Bilder

Überraschungstüten für Senioren im Tafelladen
Bürgerstiftung Bruchsal sorgt für eine besondere Freude im Advent zusammen mit dem Tafelladen

Die Bürgerstiftung Bruchsal hat auch dieses Jahr wieder in der Adventszeit die begehrten „Xtra-Tüten“ den Seniorinnen und Senioren, die im Tafelladen einkaufen, zukommen lassen. 100 „Xtra-Tüten“ ließ sie durch die Tafel verteilen. Damit will sie zu besonderen Gelegenheiten älteren Menschen eine Freude machen mit einem bescheidenen „Luxus“, den diese sich sonst nicht leisten können. „Es soll etwas Licht und Freude in die Adventszeit kommen“, sagt Gilbert Bürk, Vorstand der Stiftung, zur...

Kulturfenster
Der Lukasstier und seine Bedeutung für Weihnachten

Woher der Kopf dieses Stiers stammt ist nicht bekannt. Die Reste der aufwendigen Blattvergoldung lassen vermuten, dass er ein Teil eines Holzaltars war. Mit den Flügeln, ist er eindeutig als Symbol für den Evangelisten Lukas zu erkennen. Die vier Evangelisten berichten über das Leben von Jesus. Sie sind ab dem 2. Jh. n.Chr. durch geflügelte Lebewesen symbolisiert und seither in der christlichen Kunst verankert: Johannes als Adler, Marcus als Löwe, Matthäus als Mensch und Lukas als Stier. Ihre...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm hilft die grün-schwarze Landesregierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Die Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal profitiert von den dringend benötigten Mitteln freuen sich die Wahlkreisabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU): „260.000 Euro für den Neubau durch das Förderprogramm sind echte Investition in gute Bildung. Denn in einer Umgebung, in der...

Zonta Club Bruchsal
Zonta Club Bruchsal sucht junge, engagierte Schülerinnen!

Der Zonta Club Bruchsal vergibt „Young Women in Leadership Award“ jedes Jahr an Schülerinnen im Alter von 16 bis 19 Jahren, die eine weiterführende Schule besuchen. Der Preis wird für das ehrenamtliche Engagement der Schülerin im schulischen und außerschulischen Bereich verliehen. Mit dem YWIL-Award möchten wir junge Frauen ermutigen, sich im öffentlichen Leben, in der Politik oder in gemeinnützigen Organisationen einzusetzten. Der erste Preis ist mit 400€ dotiert, der zweite Preis mit 200€....

Mia Unger gewinnt HBG-Vorlesewettbewerb
Auf Händen getragen

Bruchsal (Bz). Wer wird 2024/2025 Schulsiegerin oder diesjähriger Schulsieger beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen? Diese Frage beschäftigte die Schülerinnen und Schüler am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) schon seit Wochen. In klasseninternen Vorentscheidungen hatten sich jeweils drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c (Maneli Leibold, Muhammed Topcu, Leyla Weiß) und 6d (Lara Söffner, Emma Stubenrauch, Mia Unger) durchgesetzt, die Anfang Dezember im Finale um den begehrten Titel...

Kulturfenster
Abschrift der eingemauerten Grundsteinurkunde

Mit einer Abschrift der eingemauerten Grundsteinurkunde erinnern wir diesen Monat an die Einweihung der Untergrombacher Gustav-Adolf-Kirche vor genau 70 Jahren. Landesbischof Julius Bender war am 5. Dezember 1954 in den heutigen Bruchsaler Stadtteil gekommen, um das in nur fünf Monaten erbaute Gotteshaus seiner Bestimmung zu übergeben. Bis dahin, so zu lesen in der Gründungsurkunde, fanden die Gottesdienste über viele Jahre im Sitzungssaal des Untergrombacher Rathauses statt. Umso größer war...

Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Aus unserer Vereinsarbeit

Gedenkfeier 2024 und Aufnahme der neuen Ehrenamtlichen Mit einem Gedicht von Barbara Imgrund aus ihrem Gedichtband „Reimraum“ wurden die zahlreich anwesenden Trauergäste, die Absolventen des letzten Qualifikationskurses, die Partner der Hospiz- und Palliativarbeit und die Ehrenamtlichen der Hospizgruppe zu unserer jährlichen Gedenkfeier eingestimmt. Wie im vergangenen Jahr durften wir in der schönen alten Martinskirche in Zeutern zu dieser Veranstaltung einladen. Stimmungsvoll umrahmt vom...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ministerin Nicole Razavi besucht Maulbronn

Schwerpunkt auf Wohnungsbau, Städtebau und Denkmalschutz Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) besuchte die baden-württembergische Wohnungsbauministerin Nicole Razavi die Klosterstadt Maulbronn. Gemeinsam mit Bürgermeister Aaron Treut tauschten sich die Teilnehmer über die Entwicklungschancen der Stadt aus, mit einem besonderen Fokus auf Wohnungsbau, Freizeitwert und Denkmalschutz. „Maulbronn ist in der glücklichen Lage, dass in zentraler Lage Wohnraum entstehen kann und zwar...

Bebauungsplan Weiher-Nord beschlossen

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Planungen zum neuen Wohnbaugebiet Weiher-Nord sind abgeschlossen. Damit wurde ein langwieriges Verfahren zum vorläufigen Abschluss gebracht. Aufgrund von verschiedenen Stellungnahmen öffentlicher Träger, unter anderem artenschutzrechtlicher Natur, beschloss der Gemeinderat die Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen untereinander und gegeneinander. Dabei seien nur einzelne Hinweise im schriftlichen Teil des Bebauungsplans ergänzt worden, erklärte Dietmar Glup vom...

Ein weiteres Mal entführen uns die Bauersleut zu Ubstat mit ihrem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in längst vergangene Zeiten

Jeder Stammgast könnte sich auf dem kleinen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt längst mit geschlossenen Augen zurechtfinden. Schadet sowieso nichts, Licht gibt es nach Einbruch der Dunkelheit wahrlich nicht viel. Lassen Sie uns gemeinsam den Markt vor unserem inneren Auge durchwandern. Links neben der großen Pforte mit dem hölzernen Gruß darüber steht die kleine Glühweinhütte, leicht zu erkennen an der 200 Meter langen Schlange davor. Links und rechts davon, an die Mauern des versteckt gelegenen...

Schuldach wird saniert

Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung den Entwurf für die Fassaden- und Dachkonstruktionen des Hermann-Gmeiner-Gebäudes. Das vormals alleinstehende Grund- und Hauptschulgebäude wurde im Zuge des Umbaus des Alfred-Delp-Schulzentrums mit dem Realschulgebäude durch eine Brücke verbunden. Das Dach der Hermann-Gmeiner-Schule war in der Vergangenheit immer wieder undicht gewesen. Deshalb soll nun eine Teildach- und Fassadensanierung vorgenommen werden. Architekt Tim Feigenbutz stellte...

Musikverein Karlsdorf veranstaltet Adventskonzert

Besinnlich und festlich gestaltet der Musikverein Karlsdorf sein traditionelles Adventskonzert, das am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Karlsdorf stattfindet. Es musizieren das 1. Orchester des Vereins unter der Leitung von Pascal Morgenstern, sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Jannik Hofer. Mit „Ankunft der Königin von Saba“ von Georg Friedrich Händel erschallen auch barocke Klänge in der Kirche. Bekannte weihnachtliche Melodien runden das...

Waldbetriebsplan 2025 beschlossen – Gemeindewald leicht erholt

„Der Wald ist die größte Grünanlage der Gemeinde“, so erklärte Bürgermeister Tony Löffler den Mitgliedern des Gemeinderates in Ubstadt-Weiher in der jüngsten Sitzung die Wichtigkeit der anstehenden Investitionen. Die Zahlen und Fakten dazu lieferten Anne Klama, die Forstbezirksleiterin Bruchsal-Ost, und die neue Revierförsterin Anette Brand. Gemeinsam stellten sie dem Gremium den Waldbetriebsplan 2025 vor. Insgesamt konnten die beiden Forstexpertinnen bilanzieren, dass sich der Gemeindewald...

NaturFreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter aber auch für Mitarbeiter von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie für Mitglieder von Feuerwehren bieten die Naturfreunde Bruchsal ab dem kommenden Herbst wieder Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Termin : 13.12. und...

Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht. Angedacht sind bis zu 14 Windräder. | Foto: Roland Heim
2 Bilder

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Mitgliederzuwachs und Infoveranstaltung zu den Windparks Kraichtal

Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal führen dazu, dass zunehmend Widerstand dagegen zu verzeichnen ist. Das ist an den steigenden Mitgliederzahlen beim Verein Windradfreies Kraichtal spürbar. Am Freitag 13.12. um 19 Uhr informiert der Projektierer JUWI (nicht die Stadt Kraichtal) in der Stadthalle Münzesheim über seine geplanten Windparks Kraichtal I und II. Natürlich dürfen dort auch kritische Fragen und Meinungen vorgebracht werden. Mit dem einem Windpark ist eine Fläche im Staatswald...

Zonta Club Bruchsal
Zonta says No! Selbstbehauptungskurs für Mädchen an der Konrad-Adenauer Gemeinschaftsschule

Im Rahmen der Kampagne „Zonta Says NO“ setzt sich auch der Zonta Club Bruchsal dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu beenden. Wir wollen nicht nur mit unserer Schirm-Aktion auf „Orange the World“ aufmerksam machen, sondern uns auch ganz praktisch und hier vor Ort für weniger Gewalt an Mädchen und Frauen einsetzen. Daher hat der Zonta Club Bruchsal nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr am vergangenen Freitag erneut einen Selbstbehauptungskurs an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule organisiert....

Englisch-Kurse des HBG im Cineplex Bruchsal
Die Ankunft der Aliens

Bruchsal (Hr/Zr). Ende November besuchten die SchülerInnen der Leistungskurse Englisch des HBG Bruchsal zusammen mit Frau Hammer und Herrn Ziegler das Cineplex Bruchsal. Auf dem Programm stand der vorgegebene Pflichtfilm für das Abitur "Arrival", ein Sci-Fi-Drama, in dem die Ankunft von zwölf unbekannten Raumschiffen die Welt in Aufruhr versetzt. Ein Wissenschaftler und eine Linguistin sollen herausfinden, was die außerirdischen Wesen wollen und mit ihnen kommunizieren. Unter dem Druck der...

NaturFreunde Bruchsal
Trommeln für mehr Kraft und Lebensfreude

TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE im NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruherstr. 215 Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. In dem Kurs widmen wir uns sowohl dem Spiel der Djembe als auch der Basstrommeln. Inhalte sind neben Spielfreude und Gemeinschaftserleben sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das...

Festakt mit vielen Highlights
Gospelchor Forst e. V. feiert 25-jähriges Jubiläum

Dieses Jubiläum ist mit „gerade mal“ 25 Jahren insofern besonders, weil der Chor in dieser für eine Vereinsgeschichte kurzen Zeit auf bemerkenswerte Meilensteine zurückblicken kann, zum Beispiel den 2. Platz beim SWR-Chorduell 2013 oder den 1. Platz beim Kult2022 der Technologieregion Karlsruhe. Mit der Aufnahme in den Verband Deutscher Konzert Chöre VDKC ist der Chor nun im Olymp des Chorwesens angekommen. Freuen Sie sich bei der Jubiläums-Veranstaltung auf einen überraschend anderen Abend.  -...

Spezielle Infrastruktur für Radfahrer sorgt dafür, dass Gäste sich in der Region wohlfühlen. | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Foto: Florian Trykowski
2 Bilder

Tourismus im Kraichgau-Stromberg
Ein entscheidender Wirtschaftsfaktor mit Mehrwert für die gesamte Region

Der Tourismus spielt im Kraichgau-Stromberg eine zentrale Rolle. Er leistet einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wirtschaft, trägt zur Lebensqualität der Einheimischen bei und erhöht die Attraktivität für Unternehmen. Die aktuelle Studie des vom Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. beauftragten dwif-Consulting-Instituts beleuchtet eindrucksvoll, wie umfassend die positiven Effekte des Tourismus die Region prägen. Mit einem jährlichen Brutto-Umsatz von 558,4 Millionen Euro ist der Tourismus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ