Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bruchsal: Bilderbücher für Kindergarten St. Paul
Kiwanis Club Bruchsal ermöglicht Kinderbibliothek

Bruchsal (art). Der Kiwanis Club Bruchsal hat dem Kindergarten St. Paul kürzlich 1.500 Euro zur Verfügung gestellt zum Aufbau einer Kinderbibliothek mit ganz verschiedenen Bilder- und Vorlesebüchern. Diese sind ein wichtiges Element, um die Fantasie anzuregen, die Kreativität zu fördern und die Sprechfähigkeit auszubilden. „Unser Kindergarten ist seit 2021 ein Sprachkindergarten mit Förderschwerpunkt Spracherwerb“, sagt Beate Zepezauer, die Leiterin. „Dafür stand eine Bibliothek ganz oben auf...

Die Musikschule informiert!
Jeder kann singen! Probemonat Gesang an der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Die Stimme ist das Instrument, welches uns von Geburt an gegeben ist. Dieses Instrument haben wir immer dabei und es kann in allen Musikstilen von Jazz bis Klassik und quer durch alle Epochen eingesetzt werden. Der richtige Stimmgebrauch ist erlernbar und macht Spaß. Singen kann man nicht nur allein unter der Dusche, man kann es auch in Bands und Chören und es kann vor allem von allen Instrumenten begleitet werden. Gesang begleitet uns in jedem Alter. Der Gesangsunterricht dient dazu, unsere...

Ambulante Hospizgruppe
Ehrenamt aus Überzeugung

Ulrike Langendörfer engagiert sich seit 2020 ehrenamtlich als erste Vorsitzende der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. In einem Interview beschreibt sie ihre Arbeit. Ulrike, Du hast eine eigene Firma mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und sicher immer viel zu tun im Leben. Wie kamst Du dazu, Dich ehrenamtlich als erste Vorsitzende in der Ambulanten Hospizgruppe zu engagieren? Ulrike Langendörfer: Ich hatte immer große Angst vor dem Tod, doch zwei Ereignisse haben meine...

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Februar

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Museumsleiterin Regina Bender zwei Hühner-Figuren aus kunstfertig bemaltem Porzellan. Liebe Leserinnen und Leser, als unser Objekt des Monats im Februar begrüßen Sie diese beiden Hühnchen, die sich seit 2017 im Museumsbestand befinden. Hergestellt wurden sie jedoch bereits um 1922 und zwar in den kunstkeramischen Werkstätten in Bruchsal. Diese bestanden...

Beteiligung der Bürger angeregt
Forum Denkort Fundamente in Bruchsal

Vorschlag des Fördervereines „Lernort Bergfried - Freiheit, Bürgerrechte, Demokratie“ Der Bruchsaler Stadtverwaltung, den Gemeinderatsfraktionen sowie entsprechenden Institutionen liegen mittlerweile aus der Bürgerschaft drei Nutzungskonzepte vor, die von engagierten Gruppierungen der Bruchsaler Zivilgesellschaft erarbeitet wurden: Haus der Geschichte der Juden Badens (Förderverein Geschichtshaus der Juden Badens) Denkort Freiheit und Demokratie (Dr. Jürgen Dick vom Förderverein Bergfried) Die...

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Online-Vortrag zu den Themen Energiewende, Windradausbau und Versorgungssicherheit

Der Verein Windradfreies Kraichtal weist auf einen Online-Vortrag am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 60 Min. mit anschl. Fragerunde) hin. Der Titel: „Gefährden wir unsere Versorgungssicherheit, wenn wir (auf) Windräder bauen?“ Der Referent und Autor des Buchs „Damit die Lichter weiter brennen“ - Klaus Hellmuth Richardt - beleuchtet die Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland und plädiert für eine durchdachte, professionelle sowie schrittweise Energie- und Verkehrswende...

Chancengleichheit für ALLE
Tageselternverein und AWO bieten kostenlose Ferienkurse an

In Kooperation mit dem Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord bietet der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land in den Faschingsferien 2022 mit dem Programm „Chancengleichheit für ALLE“ ein kostenloses Intensiv-Coaching für Jugendliche und Eltern an. Die Kurse, die vom 28.02. bis 04.03. in den Räumen der Handelslehranstalt Bruchsal durchgeführt werden, richten sich insbesondere an Teilnehmer*innen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und Familien mit Migrationsgeschichte. Sie...

Jugendgemeinderatswahl
Bewerbungsfrist startet am 18. Februar

Bruchsal (PM) | Ein turnierfähiger Basketballplatz, ein Calisthenicspark zur sportlichen Betätigung, ein besserer Politikaustausch, Treffpunkte für Jugendliche und Aktionen zum Umweltschutz. Die Wünsche der Jugendlichen in Bruchsal sind vielfältig, wie man in mehreren Jugendforen erfahren konnte. Wer als Jugendliche/-r nicht nur abwarten will, ob sich etwas ändert, sondern konkret mitarbeiten will, um diese Ideen in die Kommunalpolitik aktiv einzubringen, kann sich vom 18. Februar bis zum 18....

Digitaler Informationssamstag der Handelslehranstalt Bruchsal am 05.02.2022

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tablet-Klassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal. Klingt das interessant für Dich? Im Rahmen eines digitalen Informationstages am Samstag, den 05. Februar 2022, öffnet die HLA für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern um 11 Uhr ihre virtuellen Türen. In Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle Sprungbrett Ausbildung der...

Schülerforschungszentrum am HBG erhält HPLC-Gerät
Zur präzisen Analyse

Bruchsal (Ld). Zu Beginn 2022 hat das Schülerforschungszentrum (SFZ) am HBG Bruchsal über die Firma Dow Chemical ein HPLC-Gerät gespendet bekommen, wofür die SFZ-Mitarbeiter - Dr. Bernd Hoffmann, Nick Kreischer, Markus Metz, Jakob Fieber und Raoul Landt – sowie Manuel Sexauer, der Schulleiter des HBG, und der Schulträger im Namen aller der Firma Dow Chemical sehr dankbar sind. Diese erlaubt es dem SFZ, zukünftig analytisch auf sehr hohem Niveau arbeiten zu können. Mit dem HPLC...

5 Bilder

Smartes Gewächshaus am HBG Bruchsal
Außergewöhnlicher Lernort

Bruchsal (Ld). Seit dem letzten Schuljahr 2021/22 wurde am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein neues naturwissenschaftliches Projekt im Rahmen des NwT-Unterrichts für die Klassenstufe zehn ins Leben gerufen, dass auf einer Eigenentwicklung der NwT-Fachschaft beruht. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren und programmieren in einem ca. achtwöchigen Projekt ein sich selbst steuerndes „smartes Gewächshaus“ im kleinen Modellmaßstab. Hierbei werden Plexiglas, Holz, Metall und...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Mathematik-Exzellenz am JKG

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schüler/-innen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der...

Neues Kühlfahrzeug für die Tafel

Endlich war es soweit: Das neue Kühlfahrzeug, ein Mercedes-Benz Sprinter mit Kühlkoffer wurde der Vorstandsvorsitzenden Sabina Stemann-Fuchs und den beiden Tafelleitern Oliver Frowerk und Dennis Stahn feierlich ausgehändigt. Beim Mercedes-Benz Partner S&G in Bruchsal überreichte Verkaufsleiter Transporter Marco Wappner Sabina Stemann-Fuchs den symbolischen Schlüssel in Übergröße. Im Rahmen des Sponsoring-Programms übernimmt Mercedes-Benz bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreises. Weitere...

ÖHD – Jahresgedenkgottesdienst

Der Jahresgedenkgottesdienst des Ökumenischen Hospiz-Dienstes (ÖHD) fand dieses Jahr im kleinen Kreis in der Bruchsaler Lutherkirche statt. Dabei wurde an die verstorbenen Menschen gedacht, die letztes Jahr von den Ehrenamtlichen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet wurden. ÖHD-Koordinatorin Tanja Wolbert und Dagmar Jarczak lasen die Namen der Verstorbenen vor, während die Ehrenamtlichen für jede Person eine Kerze entzündeten und zum Altar trugen. Pfarrer Achim Schowalter und...

Baustelle
Kasernenstraße halbseitig gesperrt

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Bauarbeiten muss die Kasernenstraße Ecke Karlsruher Straße vom 2. bis 4. Februar in Richtung B3 gesperrt werden. Demnach kann der Fahrzeugverkehr nicht von der Kasernenstraße auf die B3 ausfahren, dieser wird örtlich umgeleitet. Das Einbiegen in die Kasernenstraße von der B3 kommend ist weiterhin möglich. Fußgänger/-innen können die Baustelle passieren und der Radverkehr wird über den Schattengrabenweg umgeleitet.  Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle...

Die Musikschule informiert!
Klappen klappern lassen an der MuKs | Klarinette!

Die Klarinette gehört zur bunten und vielseitigen Holzbläser-Familie. Je nach körperlichem Entwicklungsstand kann man mit Kinder-Klarinetten bereits im Alter von 5 bis 6 Jahren beginnen. Die jungen Klarinettenschülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal finden oft nach kurzer Zeit Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens; sei es in Ensembles oder Orchestern der MuKs oder beim Musikverein. Wenn es mit dem Klappern der Klappen also klappen soll, hilft die Musik- und...

Stettfelder Feuerwehr unter neuer Führung

Mit dem neuen Abteilungskommandanten Markus Schuhmann und dessen Stellvertreter Jochen Bechtler führen künftig zwei junge, aber bereits erfahrene Feuerwehrmänner mit tiefen Stettfelder Wurzeln die Einsatzabteilung der Feuerwehr Ubstadt-Weiher an. Jeweils einstimmig gewählt wurden die beiden Feuerwehrmänner jetzt im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die vom scheidenden Abteilungskommandanten Thomas Herzog geleitet wurde. Herzog selbst bekleidet bereits das Amt des stellvertretenden...

Gedenken an NS-Opfer
„Wir sind gefordert, klare Kante zu zeigen“

Bruchsal (PM) | „Ella Weiss ist hier in Bruchsal das Gesicht für die Millionen Opfer, die in den Konzentrationslagern im Dritten Reich zu Tode kamen. Sie ist für uns Mahnung, dass so etwas nie wieder auf deutschem Boden passieren darf und Ansporn, die Erinnerung auch 77 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wach zu halten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Jedes Jahr am 27. Januar, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes, besucht die...

Bruchsaler Kulturfenster
Eine besondere Einsicht in die Landbevölkerung um 1900

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv die Foto-Sammlung von Karl Härdle vor. Der Heimatforscher Otto Härdle ist vielen Menschen rund um Heidelsheim ein Begriff. Doch auch sein Bruder Karl Härdle hinterließ einen für die Heimatforschung bedeutenden Schatz. Mit 13 oder 14 Jahren bekam er einen Fotoapparat und zog damit um die Häuser: fotografierte sich selbst in...

Für Vernunft und Solidarität!
Kundgebung und Menschenkette in Bruchsal

Katastrophen und Krisen stellen an die menschliche Vernunft besondere Anforderungen. Dagegen bieten Verschwörungstheorien schon immer simple Erklärungen für eine Welt, die an ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht. "Die Pandemie ist eine Krise und eine Zumutung für unsere Gesellschaft. Natürlich sind Bedenken und eine andere Meinung bzgl. der Corona-Maßnahmen legitim", so die Kreisvorsitzenden Alexandra Nohl und Christian Holzer. Aus Sicht der SPD wittern mit Verschwörungserzählungen rechte,...

Wegen Corona-Lage
Einwohnerversammlung Karlsdorf-Neuthard nur digital

Wegen der derzeit sehr angespannten Corona-Lage lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ausschließlich im digitalen Format zu ihrer nächsten Einwohnerversammlung am Mittwoch, 2. Februar, ab 18 Uhr ein. Bürgermeister Sven Weigt wird online über aktuelle Gemeindethemen, unter anderem die Lärmaktionsplanung, informieren, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich an: einwohnerversammlung@karlsdorf-neuthard.de Alle angemeldeten Personen...

Heimatverein erforscht Weiherer Straße
Aufruf an die „Hahnensträßler“

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. möchte nach der Erforschung der Haupt-, Ritter-, Hirsch- und Brunnenstraße in Weiher nun die Weiherer Hahnenstraße historisch aufarbeiten. Heimatvereinsmitglied Emil Machauer hat sich bereit erklärt, die Federführung bei der Erforschung dieser Straße zu übernehmen. Dafür benötigt er folgende Informationen seit Entstehung der Straße: - In welchen Häusern gab und gibt es Firmen, Geschäfte und Handwerksbetriebe? - Aus welchen Häusern stammten bzw. in welchen...

Digitaler Informationssamstag
Infotag der Handelslehranstalt Bruchsal am 05.02.2022

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tablet-Klassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal. Klingt das interessant für Dich? Im Rahmen eines digitalen Informationstages am Samstag, den 05. Februar 2022, öffnet die Handelslehranstalt Bruchsal für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern um 11 Uhr ihre virtuellen Türen. In Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle...

Gemeinsamer Besuch der Kriegsgräber in Bruchsal

Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge besuchten am Freitag, 21. Januar 2022 die Kriegsgräber des ersten und zweiten Weltkriegs auf dem Friedhof in Bruchsal. Dabei stellte der Volksbund seine Bildungs- und Jugendarbeit vor. „Die Arbeit des Volksbundes, als humanitäre Organisation, spielt eine wichtige Rolle in der Erinnerungskultur, Bildungsarbeit und Pflege von Kriegsgräbern im In- und Ausland. Gerade bei der Bildung von Jugendlichen, können...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ