Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städtisches Museum Bruchsal
Führung durch die Dauerausstellung

Am Sonntag, 3. Juli, findet um 13 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Städtischen Museums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem neu konzipierten Rundgang durch die Geschichte von Stadt und Region anzuschließen. Neben dem regulären Eintritt für Schloss Bruchsal wird keine gesonderte Gebühr erhoben, an der Führung kann einfach während des Besuchs in der Barockresidenz teilgenommen werden. Die Veranstaltung ist zugleich Auftakt eines künftig...

„Zauberwald“ im Paul-Gerhardt-Kindergarten
Sprachförderprojekt der Bürgerstiftung Bruchsal mit Beate Metz

„Sprachförderung und Persönlichkeitsbildung liegen uns ganz besonders am Herzen“, sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Bürgerstiftung. „Deshalb fördern wir von der Bürgerstiftung immer wieder Projekte mit diesem Ziel gerne schon in Kindergärten.“ Bewährt habe sich dabei die Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Beate Metz, der es mit ihrer kreativen Art immer wieder gelinge, Kinder für konkrete Themen zu begeistern. Diesmal nimmt sie die Kinder des...

18 Bilder

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal
Wenn es im Chemiesaal brennt

Bruchsal (hb). Eine Spendenaktion zu Gunsten eines Krankenhauses in Charkiv, Drohnenflüge durch die Aula, offenes Feuer im Chemiesaal, selbst gebaute Roboter mit der ukrainischen Flagge, Schulführungen durch hochmotivierte Sechstklässler:innen oder frisch gepflückte Blumen unter dem Mikroskop - beim "Tag der offenen Tür" des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) war am letzten Juniwochenende wieder einmal einiges geboten. Trotz schweißtreibender Temperaturen ließen es sich mehrere Hundert...

Klimastation am HBG feierlich eingeweiht
Wertebasierter Unterricht

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Am längsten Tag des Jahres wurde am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) feierlich die neue Klimastation eingeweiht. Sie ist eine von 14 weiteren Stationen, welche bundesweit an den UNESCO-Projektschulen verteilt sind. Mit diesen Klimastationen entsteht ein Netzwerk, mit dem die Schulen eigene Werte untereinander austauschen können. Diese lassen sich zudem auch im Unterricht verwenden. Die Klimastation wurde im Sommer 2021 mit Hilfe von Schülerinnen und Schüler...

Ausstellung
Werke von Joachim Tatje in der Stadtbibliothek ausgestellt

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Künstler Joachim Tatje zeigt in einer breit angelegten Ausstellung in der Bruchsaler Stadtbibliothek unterschiedliche Facetten seiner künstlerischen Arbeit aus vier Jahrzehnten. Am Mittwoch, 6. Juli, 17.30 Uhr, findet die Vernissage in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Die Laudatio hält Marcel Kohn, wortbegabter Rapper und langjähriger Wegbegleiter des Künstlers. Für feine musikalische Begleitung sorgt der deutsch-französische Pianist Antoine Spranger. Die...

Schulorchester-Tag
Konzert der jungen Orchester und Klassenorchester

Bruchsal (PM) Im Rahmen des Schulorchestertages Baden-Württemberg werden junge Orchester und Ensembles aus den Schulen Baden-Württembergs eingeladen, um vor einem breiten Publikum zu konzertieren, neue Eindrücke zu gewinnen und wertvolle Impulse für das eigene Musizieren mit nach Hause zu nehmen. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bruchsal, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Schulstiftung Baden-Württemberg unterstützt. Das Abendkonzert beginnt am Montag, 4. Juli, um 18 Uhr...

SPD: Für bessere Radwege
Rad-Demo in Forst

Das Radwegekonzept der Gemeinde Forst wurde im Jahr 2017 vollendet und im selben Jahr vom Gemeinderat verabschiedet. In den letzten fünf Jahren wurden kaum Maßnahme umgesetzt. "Wir müssen hier schneller vorankommen. Es ist Zeit für einen Radverkehr-Aufbruch in Forst", finden die Forster Sozialdemokraten. "Die Fortbewegung mit dem Rad mindert Emissionen, ist gut für die Umwelt und fördert die körperliche Bewegung. Es gibt keinen Grund den Ausbau zu bremsen. Die Fahrt mit dem Rad muss zudem...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
"Klassik, Pop, etc." - Eine Veranstaltung mit Tradition!

„Klassik, Pop, etc.“ ist eine Veranstaltung der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal mit jahrelanger Tradition, die nach pandemiebedingter Zwangspause am Sonntag, 10. Juli 2022, 11.00 Uhr im Rimolini-Saal der MuKs Bruchsal jetzt endlich wieder auf die Bühne darf. Die Welt der Zupfinstrumente ist bunt und vielfältig. Die Saiteninstrumente dieser Familie sind in allen stilistischen Bereichen der musikalischen Kultur tief verwurzelt, ja zum Teil stilprägend. Und das genau verspricht der Name der...

Bruchsaler Kulturfenster
Kinder-Sommerrätsel des Stadtarchivs und des Städtischen Museums

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche haben sich Museumsleiterin Regina Bender und Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv gemeinsam ein spannendes Rätsel für Kinder einfallen lassen. Liebe Kinder, wie gut kennt ihr unsere Stadt? In unserem Sommerrätsel für Kinder suchen wir einen Ort in Bruchsal, an dem ihr sicher schon einmal gewesen seid. Der Ort, den wir suchen, ist ein eleganter Garten, in dem kein...

Antigone nach Sophokles

Antigone nach Sophokles Premiere auf der Bühne im Kunsthof der MuKs Die Oberstufen-Theaterklasse der MuKs setzt sich mit ihrer neuen Produktion intensiv mit der Legende um die Figur der Antigone auseinander. Diese lehnt sich in der antiken Mythologie gegen geltendes Recht auf, das es ihr verbietet, ihren geliebten Bruder zu bestatten. Die jungen Schauspieler*innen werfen in ihrer Annäherung an die Persönlichkeit der Antigone einen vielschichtigen Blick auf die Gegenwart und begeben sich auf die...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Toller Erfolg für jungen Hornisten der MuKs Bruchsal

Toller Erfolg für jungen Hornisten der MuKs Bruchsal Nach zwei Jahren der Corona-bedingt erschwerten Umstände beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ konnte der Wettbewerb in diesem Jahr unter fast vollständig gewohnten Bedingungen ablaufen. Und so schaffte ein Schüler der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal in diesem Frühjahr den Weg über die Region und das Land in den Bundeswettbewerb, der um Pfingsten in Oldenburg stattfand. Der Oberhausen-Rheinhausener Florentin Knabe, 2005 geborener...

Sozialer Zaun gefragt wie nie
AWO bittet um Spenden für Bedürftige in Bruchsal

„Wer hat, der gibt und wer nichts hat, der nimmt“ – das ist die Idee des Sozialen Zauns im Herzen Bruchsals. Bedürftige und Obdachlose können sich dort kostenlos mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgen. Weil Lebensmittel und alltägliche Produkte derzeit immer teurer werden, ist der Zaun gefragt wie selten zuvor. „Wir beobachten, dass immer mehr Menschen in der Region in die Armut abzurutschen drohen und auf soziale Angebote angewiesen sind“, erklärt AWO-Geschäftsführerin Angelika Nosal....

Fünftklässlerin hilft ukrainischen Kindern
„Zusammen geht alles besser!“

Bruchsal (Linda Heidt). Ich, Lina Heidt, Fünftklässlerin am HBG Bruchsal, wollte der Ukraine helfen und habe gedacht: „Zusammen geht alles besser!“ Mit Hilfe meiner Klasse, meinem Lehrer Herrn Birmele und meiner Familie haben wir die Aktion „Waghäusel hilft“ mit einer Summe von 400€ unterstützt. Dafür stellten wir sehr viele gelb-blaue Loom-Armbänder her und verkauften diese gegen eine Spende in den Pausen oder auf anderen Festen. Mit der Geldspende haben wir den ukrainischen Kindern, die nach...

Die Ambulante Hospizgruppe informiert
Essen und Trinken am Lebensende

Für viele bedeutet es einen sehr schweren Moment, wenn Angehörige am Lebensende aufhören zu essen und zu trinken. Man kann den lieben Menschen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Man möchte ihm doch Gutes tun, bekanntlich hält Essen Körper und Seele zusammen. Oftmals wird an diesem Punkt klar: Jetzt verändert sich etwas. Und damit gehen wir Menschen unterschiedlich um. Manche akzeptieren die Situation, manche können oder wollen es nicht wahrhaben. Cicely Saunders, die Begründerin der...

Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Vortrag kolloidale Metalle

Das Bildungswerk der katholischen Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher lädt zu einem Vortragsabend über den Einsatz kolloidaler Metalle als Naturheilmittel ein. Am Donnerstag, 23. Juni wird Wolfgang Woll um 19 Uhr im Stettfelder Römerkeller, Marcellusplatz 26 über fein gelöstes Silber, Gold und Platin referieren. Der Drogist, Gesundheitsberater und Fastenleiter stellt diese uralten Naturheilmittel und ihre Wirkungsweise gegen Viren, Bakterien, Pilze, Streptokokken, Staphylokokken und andere...

Eine wichtige Botschaft - liebevoll verpackt
Gospelchor Forst bringt badische Musikrevue „Tartufo“ nach Bruchsal

Nach der fulminanten Premiere in Forst und weiteren erfolgreichen Vorstellungen in Forst und Karlsruhe UND aufgrund von vielen Nachfragen und Bitten, haben wir uns entschieden,  "Tartufo - eine badische Musikrevue über Erdöl und Eis" ein weiteres Mal aufzuführen - am Freitag, 30. September 2022 um 20:00 Uhr im Bürgerzentrum in Bruchsal. Die Musikrevue erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! In...

Bruchsaler Kulturfenster
Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht!

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv, dass Verwaltungsdokumentation nicht nur grau in grau sein muss. Geht man in unseren Archivmagazinen durch die Reihen mit den Amtsbüchern aus dem 16.-19. Jahrhundert, sieht man erst einmal nur braun-graue Buchrücken aus Leder. Doch manchmal verbergen sich dahinter bunte Schätze, die erst beim Herausnehmen der alten Amtsbücher...

SPD-Arbeitskreis Europa
Wie können wir die 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen?

Bereits 2015 wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele durch die Vereinten Nationen beschlossen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Der Arbeitskreis Europa der SPD Karlsruhe-Land möchte bei einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3, beleuchten, wie gerade auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe die Ziele bereits umgesetzt werden bzw. umgesetzt werden können. Weiter sollen die Vereinten Nationen...

Forster Kirmes und Bundesfinale im Sommer
TV Forst: Zum 125. Jubiläum viel vor

Mitglieder und Freunde des TV Forst kamen im 125. Jubiläumsjahr zur 124. Jahreshauptversammlung in der Jahnhalle zusammen. Aufgrund der Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung einmal nicht stattfinden. Die Vorsitzende Verwaltung, Claudia Schnepf, konnte Bürgermeister Bernd Killinger sowie weitere Gemeinderäte begrüßen. In ihrem Bericht blickte sie auf die vergangenen beiden Corona-Jahre zurück. Einen Blick auf das anstehende 125. jährige Jubiläum richtete der Vorsitzende...

Bruchsaler Kirchen spenden Kollekte an Tafel

Beim ökumenischen Pfingstgottesdienst der evangelischen Luthergemeinde, der evangelischen Paul Gerhardt Gemeinde und der katholischen Seelsorgeeinheit St. Vinzenz wurden 720 Euro bei der Kollekte gesammelt. Als Spendenziel wurde aufgrund der aktuellen Lage die Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe ausgewählt. Der Bedarf an Spenden ist in den Tafeln aktuell sehr hoch, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot. Seit Anfang 2022 wurden mehrere Hundert Tafelausweise neu ausgestellt, täglich...

Töne&Co./Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard
Töne&Co.!

„Töne & Co.“ - Neuer Kurs für Vorschulkinder an der MuKs Karlsdorf-Neuthard Im September startet an der Musik- und Kunstschule (MuKs) Karlsdorf-Neuthard ein neuer Kurs: „Töne & Co.“ Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter zwischen 5 und 6 Jahren. Ein Jahr vor Schulbeginn erhalten die Kinder in einer Gruppe von acht bis zwölf Neugierigen die Möglichkeit, ohne ihre Eltern einmal die Woche für 60 Minuten ihre Stimme zu entdecken, sich mit ihrem Körper zu Musik zu bewegen und verschiedene...

So geht's: Aus Hefe und Glucose  „zauberten“ diese drei Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Strom und brachten damit eine Diode zum Leuchten. | Foto: martin stock
3 Bilder

Hefe plus Zucker gibt Strom
Lions Schülerwettbewerb mit kreativen Lösungen zum Thema "Energie"

Man bringe Backhefe und Glucose miteinander in Verbindung und eine Leuchtdiode glimmt auf. Es ist ein elektrischer Strom geflossen. Die Leuchtdiode ist der sichtbare Beweis. Mit Spannung, aber doch souverän, führten Gabriel, Leon und Marvin, drei Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule, diesen Versuch beim Wettbewerb um den Lions-Preis 2022 vor und gewannen damit den ersten Preis, den sie zusammen mit Schulleiter Hans-Peter Kußmann entgegennahmen. Den zweiten Preis holten sich drei junge Damen,...

Vereine
Umfassende Neuausrichtung der Bruchsaler Vereinsförderung

Bruchsal (PM) Seit einigen Monaten gelten in Bruchsal umfassend aktualisierte, überarbeitete und neu strukturierte Richtlinien zur Förderung von Vereinen, Initiativen, Organisationen, Veranstaltungen und Projekten. Nach rund 20 Jahren war es aus Sicht von Gemeinderat und Stadtverwaltung dringend an der Zeit, das bisher bestehende Regelwerk grundsätzlich neu zu fassen – mit dem Ziel, für alle rund 350 bei der Stadtverwaltung gemeldeten Bruchsaler Vereine und Institutionen möglichst einheitliche...

Viele Impulse trotz Corona
Bürgerstiftung konnte auch im zweiten Corona-Jahr viel Gutes bewirken.

Im Jahresbericht für das Kuratorium der Bürgerstiftung konnten die Vorstände Gilbert Bürk und Dorothee Eckes viele Projekte vorstellen, wo die Stiftung Gutes in Bruchsal bewirken konnte. Sie hat im Berichtsjahr fast 102.000 Euro an Stiftungs- und Spendengeldern eingesetzt; davon 83.500 Euro für Kinderprojekte. Bürk und Eckes dankten ausdrücklich allen Spenderinnen und Spendern sowie für Zustiftungen, die das Grundkapital erhöht haben. „Dies ermöglicht unsere vielfältige Arbeit das ganze Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ