Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Ulrich Hintermayer mit Ehefrau Christine (Bildmitte hinten) mit Schulleiterin Anja Hendriks (hinten rechts)umringt von Schülern sowie den weiteren Lehrkräften der Schule  | Foto: ps
2 Bilder

Einstand zum neuen Jahrzehnt in Menzingen
Mit Neujahrsbrezel eingestimmt

Menzingen. Auch in diesem Jahr wurde am Tag nach dem Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal wieder eine große Neujahrsbrezel an die Grundschule und den evangelischen Kindergarten Menzingen verteilt. Am Montag, 13. Januar, besuchte Bürgermeister Ulrich Hintermayer, zusammen mit seiner Ehefrau, zunächst die Grundschule. Dort wurde er bereits freudig erwartet und mit einem Lied zur Jahresuhr herzlich empfangen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede wurde dann die von der Bäckerei Föckler aus Gochsheim...

Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal
Neues Jahr stimmungsvoll in Empfang genommen

Menzingen. Nachhaltigkeit. Vor rund 313 Jahren gebrauchte ein sächsischer Förster diesen Begriff zum ersten Mal, um einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald einzufordern. Auch am Sonntag, 12. Januar, drehte sich beim Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal (fast) alles um den Begriff „Nachhaltigkeit“. Bürgermeister Ulrich Hintermayer hatte seine Ansprache, die traditionell mit einer Bildpräsentation untermauert wird, unter eben dieses Motto gestellt: „Die Frage, inwieweit wir uns als Privatpersonen...

Anmeldungen am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal
Informationsnachmittage

Bruchsal. Das Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal lädt interessierte Familien von Kindern in der vierten Grundschulklasse zu einem Informationsnachmittag ein. Vorgestellt wird dabei das besondere Profil der Schule, außerdem gibt es eine Führung durch die Räumlichkeiten. Im kommenden Schuljahr sind bis zu vier neue Klassen geplant, sodass die Aufnahmechancen sehr gut sind. Die Vereinbarung eines Termins zu einem der Informationsnachmittage mit Voranmeldung ist noch bis spätestens Freitag, 31....

Grasfrosch  | Foto: Regine Carl
3 Bilder

Untergrombacher Naturschützer suchen noch Verstärkung
Bald sind wieder die Frösche los

Bruchsal-Untergrombach. Noch sind die Nächte kalt und frostig, aber sobald eine mildere Witterung einsetzt, bedeutet dies wieder den Beginn der Amphibienwanderung in der Region. Dann verlassen im Raum zwischen Grötzingen und Bruchsal zehntausende Frösche, Kröten, Molche und Unken ihr Winterquartier und machen sich auf den Weg zu ihren Sommerlebensräumen in den weitläufigen Wiesenflächen der Rheinebene. Solche Witterungsverhältnisse bedeuten immer auch „Alarmbereitschaft“ bei den Naturschützern...

Andreas Knapp zu Gast in Ubstadt-Weiher
Wortspiele für Gott

Ubstadt-Weiher. Im Rahmen seiner aktuellen Veranstaltungsreihe bietet das katholische Bildungswerk Ubstadt/Stettfeld/Zeutern am Montag, 20. Januar, 19 Uhr, einen „wortschöpferischen“ Vortrag mit Musik an. Im Kelterhaus in Ubstadt, Obere Straße 11 wird der Priester und Poet Andreas Knapp mit Sprachspielen und originellen Wendungen unter anderem aus der religiösen Tradition aufhorchen lassen. Der im „Orden der kleinen Brüder vom Evangelium“ in Leipzig lebende Knapp gilt als „wirkmächtigster...

Heidelsheimer Friedenslinden ergänzt

Mitglieder des Ortschaftsrats Heidelsheim haben Ende letzten Jahres im Gewann Lindenbäume bei den Vereinsheimen eine weitere Linde gepflanzt. Begründet wurde diese Aktion mit zwei noch in der Zukunft liegenden Ereignissen: Dem 1250jährigen Ortsjubiläum in 2020 und 75 Jahre Frieden nach dem Kriegsende 1945. Die Pflanzung erfolgte an einem geschichtsträchtigen Ort. Der Heidelsheimer Heimatforscher Otto Härdle brachte die dort befindlichen mächtigen Lindenbäume mit drei Friedensschlüssen in...

Demokratie wird gelebt
Schülerversammlung am Alfred-Delp-Schulzentrum

Bei uns an der Schule wird nicht nur über Demokratie gesprochen; sie wird auch gelebt. Am Freitag, den 20.12.2019, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt zu einer Schülerversammlung in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, durften die Schüler ihre Lobkarten vorlesen und an die Mitschüler verteilen. Dabei lobten sie insbesondere diejenigen Mitschüler, die ihnen in besonderer Weise Gutes getan hatten, zum Beispiel indem...

Hohlwegwandern in Kraichtal | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./ Christian Ernst
4 Bilder

Zu Fuß oder per Rad:
Das Land der 1000 Hügel mit allen Sinnen entdecken

Bretten/Stuttgart  1000 Hügel erwandern und erradeln. Wein an jeder Ecke entdecken. Unbekanntes Terrain erobern. Und das mit allen Sinnen: das ist der Kraichgau-Stromberg. Zentral gelegen zwischen Odenwald und Schwarzwald, Rhein, Neckar und Enz. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf der CMT 2020 In diesem Jahr präsentiert sich das Land der 1000 Hügel wieder zweimal auf der CMT: Am 1. Wochenende wird die Region auf der Tochtermesse Fahrrad- & WanderReisen in Halle 9, Stand 9B38 (11. und 12....

Neues Jahr, neues Glück: Nimm Deine Zukunft in die Hand und besuche die HLA!
Info-Samstag am 11. Januar 2020 an der Handelslehranstalt Bruchsal

Am Samstag, den 11. Januar 2020, findet zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr an der Handelslehranstalt in der Stadtgrabenstraße 1 in Bruchsal ein Informationstag statt. Neben Infovorträgen zu den einzelnen Schularten und den jeweiligen Abschlüssen, Schulhausführungen und vielen spannenden Schülerbeiträgen, stellen sich die einzelnen Fächer sowie die Fachlehrer vor. Wir freuen uns auf viele interessierte Schüler und Eltern!

Informationsveranstaltungen
Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal

Informationsveranstaltungen an der BNS 1 Bruchsal Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik (2-jährig, Vollzeit) Dienstag, 28. Januar 2020 19:00 Uhr Raum 262/264 In der Schulart wird neben den Inhalten zur Fachhoch-schulreife, die Fachtheorie der Informations- und Kommunikationstechnik vermittelt. Die Ausbildung endet mit dem Titel „Technische/r Assistent/in“. Bei der Vorstellung werden neben dem Unterrichtsangebot die Aufnahmevoraus-setzungen (mittlerer Bildungsabschluss) und das...

4 Bilder

Plattform für Begegnung und Austausch
Neujahrsempfang in Karlsdorf-Neuthard

Zum Neujahrsempfang lud die Gemeinde am Mittwochabend in die Altenbürghalle ein, und viele Einwohner und Vertreter des öffentlichen Lebens aus Gemeinderat und Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Politik nutzten die willkommene Gelegenheit, einander ein gutes neues Jahr zu wünschen und den Austausch zu pflegen. Erst mit ein paar Minuten Verspätung konnte das offizielle Programm beginnen, denn zuvor freuten sich die Besucher, von Bürgermeister Sven Weigt und Ehefrau Constanze persönlich...

Weitere Spenden für die Aktion
Kraichtaler Christkind

Kraichtal. Die Augen von 147 Kindern konnten durch die Geschenke, die sie im Rahmen der Spendenaktion „Kraichtaler Chistkind“ zu Weihnachten erhielten, zum Leuchten gebracht werden. Die Organisatoren dieses Gemeinschaftsprojektes von der AG Weihnachtsmarkt, der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) und der Stadt Kraichtal freuen sich über diesen Erfolg und die zur Verfügung gestellten Spenden in Höhe von 2924 Euro. Mitte Dezember gingen zwei weitere großzügige Spenden ein. Der Verein...

HBG Bruchsal sammelte "Restdevisen" für guten Zweck
Was vom Urlaub übrig blieb

Bruchsal (HBG). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - "Restdevisen", die kurz vor der Heimfahrt nicht mehr ausgegeben wurden. Das HBG Bruchsal sammelte auch in der Weihnachtszeit 2019 wieder diese kleinen Schätze - oft im Gegenwert von nur wenigen Cents oder Euros - zu Gunsten der Caritas. Dabei konnten Überbleibsel aus Nicht-Euro-Ländern, aber auch frühere Währungen aus dem...

HBG Bruchsal präsentiert Shakespeares „Sommernachtstraum“
Liebestrunk statt Lehrmittel

Bruchsal (hb). Jahresauftakt von „Kultur macht Schule“ (KmS) am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Mit einem Theaterabend am Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, geht die kulturelle Veranstaltungsreihe der Ganztagesschule weiter, die im ersten Halbjahr 2020 zudem einen Thementag zur Seidenstraße (13.2.) und einen Performanceabend (26.3.) bieten wird. Doch zunächst steht unter der Federführung von Lehrerin Dafina Paloji Shakespeares „Sommernachtstraum“ in der kindgerechten Version von Michael...

Sternsinger besuchten Bürgermeister
„Großer Beitrag für eine bessere Welt“

Graben-Neudorf. Vier Sternsinger statteten am 7. Januar Bürgermeister Christian Eheim und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Besuch ab. Die Kinder und Jugendlichen brachten, wie auch an vielen anderen Häusern Graben-Neudorfs, den Segensspruch „20*C+M+B+20“ im Rathausfoyer an. „C+M+B“ ist die Kurzform von „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus). In diesem Jahr waren insgesamt 41 Sternsinger als Friedensbringer in Graben-Neudorf unterwegs und sammelten rund 6300...

Preise beim Freizeitzentrum Hardtsee steigen

Verlängerte Badeöffnungszeiten und ein verbessertes Sicherheitskonzept forderten eine Preisanpassung Ubstadt-Weiher (arg)- Acht Jahre nach der letzten allgemeinen Preisanpassung am Ubstadt-Weiherer Freizentzentrum hat der Gemeinderat beschlossen, die Entgelte für Bade- und Campinggäste zu erhöhen. Da sich die Ausgaben beim „Freizeitzentrum“ deutlich erhöht haben, war diese Entscheidung unumgänglich. Die Gründe sind vielfältig: Neben den allgemeinen Kostensteigerungen erhöhten sich auch die...

Experimentalvorlesung im Rahmen der Bruchsaler-Kinder-Sommer-Akademie
Eins-zwei-drei im Sauseschritt

Bruchsal. Warum sollen eigentlich nicht Kinder und Eltern gemeinsam lernen und dabei Spaß haben? Deshalb lädt das Amt für Familie und Soziales am Freitag, 24. Januar, 18.30 Uhr, im Rahmen der Bruchsaler-Kinder-Sommer-Akademie (BruKiSA) zu seiner ersten „Vorlesung für Kinder und Eltern“ ein. Erster Referent in dieser Vortragsreihe ist Dipl.-Physiker Prof. Fehler, unter anderem bekannt von seinen jährlichen Vorlesungen im Rahmen der BruKiSA. Für Prof. Fehler ist es bereits die neunte,...

Gondelsheimer Neujahrsbegegnung
Auftakt ins neue Jahrzehnt

Gondelsheim. Das etwas andere Konzept ist inzwischen bekannt: In Gondelsheim gibt es keinen klassischen Empfang für geladene Gäste, sondern eine Neujahrsbegegnung für alle, am Freitag, 10. Januar, ab 18 Uhr, auf dem Rathausplatz beziehungsweise im Bauhof. Mit Glühwein, Bier und Kinderpunsch soll der Auftakt ins neue Jahrzehnt gefeiert werden. Dazu gibt es, für Gondelsheim typisch, selbstgebackene „Speckküchle“, aber auch „Heiße“. Die Bewirtung der Veranstaltung übernehmen in gewohnter Weise die...

Autorenlesung mit Ingrid Freimuth
„Lehrer über dem Limit: Warum die Integration scheitert“

Am Mittwoch, den 22. Januar, 19 Uhr im Roten Eck, Friedrichstr. 51, 76646 Bruchsal  Den Parteien obliegt die Aufgabe der politischen Willensbildung. Dieser Aufgabe wollen die Sozialdemokraten mehr denn je nachkommen. Gerade zum aktuellen Zeitpunkt müssen auch Themen diskutiert werden, die gerne beiseitegeschoben werden. Gleichzeitig besteht darin die Chance, eine neue Diskussionskultur in der SPD zu beleben. Lässt die Politik die Lehrer alleine? "Integration kann nicht gelingen, solange die...

Für werdende / junge Eltern, Großeltern und Babysitter
Erste Hilfe am Baby Seminar in Bruchsal

In keinem Lebensabschnitt sind Gesundheitsförderung und Unfallverhütung so wichtig, wie im Kindesalter. Im ersten Jahr spielt das Lernen des selbständigen Ein- und Durchschlafens in einer sicheren Schlafumgebung eine ganz wichtige Rolle. Ab dem Krabbelalter brauchen Kinder eine sichere Umgebung, die sie selbständig erkunden können. Nur so können Babys ihre sich rasend schnell entwickelnden Fähigkeiten voll entfalten und durch eigene Erfahrungen fürs Leben lernen. In diesem Seminar lernen und...

Erste interkulturelle Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus von Münzesheim war ein voller Erfolg
Weihnachtsfreude hat viele Formen

"Gemeinsam Weihnachten feiern mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Das ist gelebte Integration", sagte Bürgermeister Ulrich Hintermayer anerkennend bei der interkulturellen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Münzesheim. Die Stadt Kraichtal und der CVJM Baden hatten zu diesem Fest eingeladen. Rund 60 Gäste saßen in gemütlicher Runde zusammen, tranken Kaffee oder Tee und genossen das reichhaltige Mitbring-Buffet. Das Fest bot viel Raum zur Begegnung...

Thomas Gebhart zum Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag
Bewerbungen bis 17. Januar 2020 möglich

Region. Wer Interesse an Journalismus, Medien und Politik hat, kann sich für einen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag bewerben. Darauf weist der Bundestabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hin. Der Workshop widmet sich in diesem Jahr dem Thema: "Stadt, Land, Flucht?! - Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft". "Die angehenden Journalisten und Medienmacher setzen sich mit Fragen zur Zuwanderung in Städte, zum Wohnraum, zu sinkenden Einwohnerzahlen auf dem Land sowie der Herstellung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ