Plattform für Begegnung und Austausch
Neujahrsempfang in Karlsdorf-Neuthard

Zum Neujahrsempfang lud die Gemeinde am Mittwochabend in die Altenbürghalle ein, und viele Einwohner und Vertreter des öffentlichen Lebens aus Gemeinderat und Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Politik nutzten die willkommene Gelegenheit, einander ein gutes neues Jahr zu wünschen und den Austausch zu pflegen.
Erst mit ein paar Minuten Verspätung konnte das offizielle Programm beginnen, denn zuvor freuten sich die Besucher, von Bürgermeister Sven Weigt und Ehefrau Constanze persönlich begrüßt zu werden. Die bekannte Gesangsformation "Big 5" eröffnete den Abend mit a-cappella vom Feinsten.
Bürgermeister Sven Weigt erläuterte in seiner Ansprache, dass im vergangenen Jahr in Karlsdorf-Neuthard wieder vieles erreicht, umgesetzt oder in Gang gesetzt wurde. "Selbstverwaltung braucht Raum und finanzielle Mittel; der Erfolg, besonders in Baden-Württemberg, sind die gute funktionierenden Kommunen", betonte der Rathauschef und mahnte an die Landes- und Bundespolitik gerichtet zugleich: "Wir wollen nicht als Erfüllungsgehilfe in einer zentralisierten Auftragsverwaltung oder als permanenter Bittsteller, sondern auf Augenhöhe gesehen werden." Junge Menschen ermutigte er, ihre Ideen einzubringen, was von jeher ein Motor des Fortschritts sei. Allerdings dürfe daraus kein Generationenkonflikt entstehen, denn auch die Älteren hätten in der Vergangenheit Enormes geleistet, worauf wir heute stolz sein dürften und was das Fundament unserer Gesellschaft sei.
Die kommenden Herausforderungen würden nicht kleiner werden, sie seien oft komplex und langatmig, sie sollten jedoch als Chance gesehen und ohne Angst, vielmehr mit Hoffnung und Zuversicht, angegangen werden. Unter anderem die Fertigstellung und Einweihung der neuen Sporthalle, den Spatenstich für die Erweiterung von betreuten Wohnungen, Sanierung der Kreisstraße, Optimierung der Kinderbetreuung, Sanierungsbeginn der Zehntscheune und den Baubeginn im neuen "Gerster-Areal" nannte Weigt beispielhaft für viele Projekte, die von Gemeinderat und Verwaltung im Jahr 2019 erfolgreich umgesetzt wurden.
Im Jahr 2020 stünden unter anderem an der Neubau des Feuerwehrhauses ("das erste in Holzbauweise"), der Neubau der Grundschule in Karlsdorf und die Beantragung einer Realschule, die Erweiterung des Pflegeheims, Schaffung von Wohnraum und - als ein Kernstück und ein Meilenstein in der Gemeindeentwicklung - die Zusammenlegung der Gemeindeverwaltung an einen Standort und die damit mögliche Neugestaltung der Ortsmitten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der nun wieder möglich erscheinende Realisierung einer Stadtbahn.
Für die Vielzahl von herausfordernden Aufgaben sei die Finanzlage der Gemeinde gut aufgestellt, so Weigt.
Die der Bundespolitik zuvor verbal zugespielten Bälle übernahm der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Danyal Bayaz, und sah durchaus den einen oder anderen Ansatz, um allen obliegende Projekte wie etwa die Beratung und Betreuung von Asylsuchenden oder den Breitbandausbau, gut weiterführen und voranbringen zu können.
Für die Kirchengemeinden überbrachte Pfarrer Dr. Torsten Forneck von der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau die besten Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr. Insbesondere wünschte der Seelsorger mit dem Blick auf die aktuelle Krise im Nahen Osten, dass Verständnis und Frieden die Oberhand behalten mögen. "Frieden fängt im Kleinen, bei uns schon an", appellierte Forneck an ein gutes und respektvolles Miteinander.
Für die Ortsvereine dankte Andreas Friedrich für das gute Miteinander von Gemeinde und Vereinen und verwies darauf, dass der Slogan "Liebenswert, lebenswert" von mehr als 80 Ortsvereinen vielfältig, engagiert und leidenschaftlich mit Leben erfüllt werde; ein hervorragendes Angebot, worauf die Gemeinde stolz sein dürfe.
Die Bewirtung übernahmen in bewährter Weise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde.

Autor:

Thomas Huber, Pressestelle, Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard aus Karlsdorf-Neuthard

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ