Benefizveranstaltung am 31. August: Swim&Run im Freibad Winnweiler

- Das Ziel ist für beide Strecken im Schwimmbad
- Foto: Gerhard Jendryschik
- hochgeladen von Ralf Vester
Winnweiler. Zum vierten Mal veranstaltet die Verbandsgemeinde Winnweiler am Sonntag, 31. August, das Jedermann-Sport-Event Swim&Run Winnweiler, maßgeblich unterstützt von den beiden Vereinen Turnverein Winnweiler 1876 e.V. und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Ortsgruppe Winnweiler. Ein Swim&Run, auch Aquathlon genannt, ist ein Wettkampfformat, bei dem die zwei Sportarten Schwimmen und Laufen mit ununterbrochener Zeitnahme miteinander kombiniert werden.
Neu 2025:
Der bisherige Teamstart über die 1.100 Meter lange Kurzstrecke ist künftig für die jüngeren Teilnehmer gedacht, um gemeinsam mit Mama, Papa, Tante, Onkel, Freund oder Freundin zu starten. Für die Älteren, die am Ende des Tages im Team noch mal Vollgas geben wollen, gibt es die neue Kategorie „Was geht noch?“. Pflicht: Vollgas auf der Kurzstrecke. Es gilt, schon im Vorfeld oder spontan am Veranstaltungstag einen Partner zu finden, mit dem man noch einmal „all-in“ über 1.100 Meter gehen will. Bitte aber keinen falschen Ehrgeiz. Hierfür bitte nur anmelden, wer noch ausreichend fit ist.
In Winnweiler beginnt der Wettkampf um 10 Uhr mit dem Schwimmen. Gestartet wird nacheinander im Minuten-Takt, im 50-Meter-Becken mit Bahnwechsel alle 100 Meter. Auf der Langstrecke sind insgesamt 500 Meter zu schwimmen, anschließend werden in der Wechselzone die Laufschuhe angezogen und eventuell die Sportkleidung gewechselt. Danach geht es direkt zum Lauf über. Hier sind auf der flachen Wendepunktstrecke Richtung Leithöfe insgesamt fünf Kilometer zu absolvieren. Auf der Kurzstrecke, die um 14 Uhr startet, müssen die Teilnehmer 100 Meter schwimmen und ca. einen Kilometer laufen. Das Ziel ist für beide Strecken im Schwimmbad.

- Auf der Laufstrecke wird hin- und zurückgependelt
- Foto: Gerhard Jendryschik
- hochgeladen von Ralf Vester
Es kann auch im Team gestartet werden: Der Ablauf ist prinzipiell wie beim Einzelstart, nur übergibt der/die Schwimmer/in per Abklatschen an den/die Läufer/in. Für die 5.000-Meter-Laufstrecke wurden in den Vorjahren zwei Abschnitte von je 2.500 Meter hin und zurückgelaufen. Dieses Jahr wurde der Streckenabschnitt auf 1.250 Meter verkürzt, so dass je zweimal hin und zurückgelaufen werden muss. Dadurch soll „mehr Leben auf der Strecke sein“, da sich die Teilnehmenden begegnen.
Der Erlös der Veranstaltung wird an einen wohltätigen Zweck gespendet, der noch bekanntgegeben wird. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Zuschauer sind sehr gerne willkommen. Für alle Gäste ist die Benutzung des Schwimmbades nach der Veranstaltung bis 19 Uhr uneingeschränkt möglich. red
Weitere Infos und Anmeldung
Weitere Informationen sind unter www.winnweiler-vg.de/tourismus/swimrun-2025 und Anmeldungen, Ergebnisse und Urkunden unter https://my.raceresult.com/349011/ auffindbar.



Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.