Schule

Beiträge zum Thema Schule

Blaulicht

Schmierereien an Schulgebäude - Zeugen in Bad Bergzabern gesucht

Bad Bergzabern. Über das vergangene Wochenende, 14. bis 16. Juni, wurde an mehreren Stellen Farbschmierereien im Bereich des Alfred-Grosser-Schulzentrums festgestellt. Unbekannte Täter sprühten mit einer Schablone einen schwarzen Bundesadler auf. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Hinweise zu den Schmierereien nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Rufnummer 06343-9334-0 oder unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Lokales

Seilspringen macht Spaß: Skipping Hearts an der Grundschule Dahn

Dahn. An der Grundschule in Dahn hat kürzlich das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung stattgefunden. Das Ziel der Initiative ist es, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihnen einen gesunden Lebensstil näherzubringen. „In einer Zeit, in der viele Kinder mehr Zeit im Haus als im Freien verbringen, ist dies wichtiger denn je", findet Schulleiter André Wünstel . Das Projekt „Skipping Hearts“ bietet Schulen die Möglichkeit, an einem kostenlosen 90-minütigen Workshop...

Lokales

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Lokales

Rücknahme geliehener Schulbücher an Schulen im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Den Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis bietet die Kreisverwaltung Südwestpfalz für die Rückgabe der Schulbücher Termine an den jeweiligen Schulen an. Ab Montag, 10. Juli, startet die Rückgabe im Rahmen der Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz und endet am Freitag, 21. Juli, für die Schulen in Contwig, Dahn, Hauenstein, Rodalben, Thaleischweiler-Fröschen, Vinningen und Waldfischbach-Burgalben. Um für alle einen reibungslosen Ablauf zu...

Lokales

Weiterbildung an der BBS Südliche Weinstraße
Die eigene Zukunft mitgehalten

Die Veränderungen der Arbeitswelt und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen uns alle vor Herausforderungen. Weiterbildung ist hier ein Schlüssel zum gemeinsamen Gelingen. Die BBS Südliche Weinstraße bietet hier zahlreiche Möglichkeiten, die berufliche Zukunft mitzugestalten und lädt zu ihrem alljährlichen Beratungs- und Anmeldetag am 28. Januar 2023 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr ein. Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an...

Lokales

Mitmachkonferenz Transformative Schulbildung

Südpfalz. Das Zentrum „Gutes Leben“ möchte Erfahrungsräume schaffen für ein „Gutes Leben für alle“. Über das Zentrum werden Seminare in den Bereichen Transformative Bildung, Kultur und Kreativitätsförderung sowie Gesundheit angeboten. Es werden Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen begleitet und Initiativen bei ihrer Vernetzung unterstützt. Am Samstag, 24. September, von 9.30 bis 16.30 Uhr, öffnet das Zentrum seine Türen zur „Mitmach-Konferenz für eine Transformative Bildung -...

Lokales

Ferienprogramm des Landkreises
Lern- und Erlebniswoche in Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. In der letzten Schulferienwoche der Sommerferien bietet die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs) von 29. August bis 2. September Förderkurse für Schüler aller Klassenstufen an drei Standorten im Landkreis Südwestpfalz in den Grundfächern an. Im vhs-Zentrum Dahn, Dr. Lederer-Haus Rodalben und dem Mehrgenerationenhaus Waldfischbach-Burgalben warten neben den Förderkurs-Modulen auch ein Mittagessen und Freizeitangebote wie Malen, Natur- und Umwelterlebnisse, Musik-,...

Blaulicht

Einbruch in Bad Bergzabern
Täter gelangten über Fenster in Schule

Bad Bergzabern. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes vom Freitag, 11. März, bis Montag, 14. März, wurde in einer Schule in der Zeppelinstraße eingebrochen. Über ein Kellerfenster gelangten die Täter in das Kellergeschoss der Schule. Durch Aufbrechen von zwei Innentüren verschafften sich die Täter anschließend Zugang zum Foyer. Die Ermittlungen zum Diebesgut dauern noch an. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizeiinspektion Bad...

Lokales

Infotag online
Die BBS Südliche Weinstraße freut sich auf neugierige und interessierte Schülerinnen und Schüler

Für alle, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten wollen, bietet die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am 29. Januar 2022 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr einen Online Infotag an Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage (www.bbs-suew.de) ein Bild der möglichen Bildungsgänge zu machen. Mittels extra kreierter Einwahllinks, die auf der Homepage anzuklicken sind, gelangen Sie in verschiedene Beratungsräume für folgende Schulformen: -...

Lokales

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Lokales

Appell aus der Südpfalz an die Landesregierung
Verstärkerbusse inzidenzunabhängig und bis Weihnachten fördern

Südpfalz. Im Juni 2021 haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau in einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium für Klimaschutz, Energie und Mobilität appelliert, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im Schülerverkehr mit Beginn des neuen Schuljahres 2021/2022 fortgesetzt wird. Jetzt haben die Landräte Brechtel und Seefeldt sowie Oberbürgermeister Hirsch die Mitteilung des Ministeriums erhalten, dass das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt die...

Lokales

Vom Schüler zum Ausbilder

13 Schüler der Fachschule für Informationstechnologie und Digitalisierung der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern haben als erster Jahrgang erfolgreich ihren AdA- Schein (Ausbildung der Ausbilder) abgelegt. Die im Schuljahr 2019/2020 gestartete Fachschule ist die erste ihrer Art in Rheinland-Pfalz und der Fokus der Ausbildung liegt auf der Verschränkung von Elektrotechnik und Informatik Am Ende der Ausbildung steht der „Staatlich geprüfte Techniker für...

Lokales

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Lokales

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Lokales

Unnötige Corona-Tests vermeiden
Corona-Testpass für Schüler gefordert

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Wir unterstützen die Idee eines Corona-Testpasses für Schüler“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thoma Hirsch (LD) in einer Pressemitteilung am Mittwoch. „Kinder und Jugendliche, die sich morgens sowieso schon in der Schule testen, müssen sich, um einen offiziellen Nachweis zu haben, teilweise nachmittags nochmals an einer Teststation testen lassen. Das ist zeitlich und finanziell unsinnig und eine...

Lokales

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Lokales
Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Lokales

Schule online – geht doch!

Informationen, Präsentationen und Video -Chats an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße Der Unterricht ist digitalisiert, die Konferenzen finden online statt und Big Blue Button ist zu einem virtuellen Raum geworden, in dem Lernen, Austausch, Diskussion und Information stattfinden. Es ist wohl keine Frage, dass die Schulen lieber ihre Schülerinnen und Schüler vor Ort unterrichten und qualifizieren würden – das gelebte Miteinander ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil in der...

Ratgeber

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Ratgeber

Schulprojekt „Kids an die Knolle“
Schüler werden Kartoffelbauern

Pfalz. Das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“  beginnt in Rheinland-Pfalz jetzt mit einer Premiere und einem Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Grund- und Sekundarschulen in der Pfalz haben noch bis Donnerstag, 11. Februar, die Möglichkeit, sich kostenlos für das Projekt um die Pfälzer Kartoffel kostenlos anzumelden. Hier dreht sich alles um die Pfälzer Grumbeere.  Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterial Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien bekommen...

Lokales

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Lokales

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Lokales

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Lokales
fischertechnik® education Lernfabrik Industrie 4.0 - Im Einsatz an der BBS Südliche Weinstraße
3 Bilder

Schule in Bewegung
Innovation und Qualität machen keine Pause

Ein wenig scheint es so, als würde Vieles gerade stillstehen und warten - warten auf die Zeit, wenn man das Virus in den Griff bekommen hat. Die Digitalisierung – und das hat sich gerade jetzt gezeigt - steht nicht still. Herausforderungen an die Zukunft müssen jetzt gemeistert werden, gerade in der Ausbildung. Genau hier bewegt sich die Fachschule für Informationstechnologie und Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern. Die im Schuljahr...

Powered by PEIQ