Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
PHKA-Förderprojekt „MatheFest“: Mehr als die Summe aus „MatheClub“ und „MatheWerkstatt“. 
 | Foto: Eric Hund/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

Lokales
Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mobiler Kunstkiosk
Oberreut Deluxe 2.0 Urlaubsedition

Sommerliche Kunstaktion mit Eis und Open Stage: An den Wochenenden 6. und 7. sowie 13. und 14. Juli schaffen Student:innen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Karlsruher Stadtteil Oberreut mit ihrem mobilen Kunstkiosk einen neuen Ort der Begegnung. Denn Cafés oder andere Begegnungsorte werden hier schmerzlich vermisst, wie die Student:innen bei Gesprächen und Vor-Ort-Besuchen herausgefunden haben. Postkarten und Käppis selbst...

Ratgeber
Lesesommer 2024: Das boys & books-Team der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (r.).
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Jungen Lust aufs Lesen machen:
Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. Insgesamt 20 Lesetipps (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von Oktober 2023 bis Februar 2024. Der Schwerpunkt liegt auf fiktionalen Erzähltexten. Die Lesefreude von Heranwachsenden ab der Grundschule wirkungsvoll und nachhaltig fördern, das ist Ziel des Projekts boys & books. Im...

Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales
Kick-off des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d: Aus Australien zugeschaltet an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war der bekannte neuseeländische Erziehungswissenschaftler John Hattie.  | Foto: PHKA

Kooperationsprojekt
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start

Bildungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht an Schulen zu verbessern, ist Ziel des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Tübingen School of Education. Vergangene Woche ging es offiziell an den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Digitale Technologien im Schulunterricht...

Lokales
Leseförderprojekt boys & books: Mitglieder der Fachjury präsentieren die neuen Top-Titel Winter 2022/23.  | Foto: Jana Koch/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jungen für das Lesen begeistern: Projekt boys & books präsentiert die Top-Titel Winter 2022/23

Welche Bücher sind besonders gut geeignet, um bei Jungen Lust am Lesen zu wecken? Die Fachjury von boys & books hat die diesjährigen Neuerscheinungen gesichtet und zwanzig Top-Titel für Jungen von 8 bis 18 zusammengestellt. Das wissenschaftliche Leseförderprojekt, dessen Leiterin an der PHKA lehrt, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt boys & books in der Leseförderung engagierte Menschen mit Buchtipps für Jungen – in der Schule, in...

Ratgeber
MiniMa als Wegbereiter: Zwei Tutorinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (l. und M.) in der Kita Märchenwald in Stutensee.

 | Foto: Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MiniMa als Wegbereiter: Kinder früh für Mathematik begeistern und coronabedingte Lücken schließen

Nicht alle Kinder hatten in den vergangenen Monaten die gleichen Lernchancen. So manche Kita musste wegen der Pandemie zeitweilig schließen und professionell begleitete Bildungsangebote fielen aus. Um entstandene Lücken zu schließen, unterstützt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kitas in der Region mit ihrem Projekt „MiniMa als Wegbereiter“. Frühe mathematische Bildung ist eine wichtige Ausgangsbasis für späteres schulisches Lernen. Die coronabedingten Kitaschließungen haben jedoch dazu...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

PH im Rathaus:
Projekt „CultureShake“ stellt sich vor

Bei der nächsten Auflage von „PH im Rathaus“ stellt sich am 7. November das transdisziplinäre Projekt „CultureShake“ vor. Unter Leitung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben Einrichtungen aus vier Nationen von 2016 bis 2019 innovative Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien für sprachlich und kulturell vielfältige Klassen entwickelt. Öffentliche Vorträge und eine Posterausstellung informieren im Karlsruher Rathaus über das Projekt. Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in...

Lokales
Biodiversität betrifft jeden: Pflanzaktion vor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Jonas Barth

Studierende pflanzen insekten- und vogelfreundliche Hecken / Seminarprojekt an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe denkt ökologische Fragen und Formfragen zusammen
Die Kunst der Biodiversität

Biologische Vielfalt stellt eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens dar. Gleichzeitig sind viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, nehmen die Vielfalt der Ökosysteme und die genetische Vielfalt dramatisch ab. Auch vor unserer Haustür. Zur Erhöhung der Biodiversität direkt vor dem Hauptgebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beigetragen und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Areals verbessert haben jetzt Lehramtsstudierende im Rahmen des interdisziplinären...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ