Kriminalitätsverhütung

Beiträge zum Thema Kriminalitätsverhütung

Lokales
Justizminister Fernis und der "Seelenretter" Maximilian Pollux | Foto: Justizministerium
2 Bilder

Berühmter Mainzer Ex-Gangster hat Schlusswort bei Woche der Justiz

Mainz. Der in Nürnberg geborene Maximilian Pollux geriet schon früh auf die schiefe Bahn. Mit 13 machte er Diebstähle und handelte mit Drogen. Mit 19 kam er für 10 Jahre hinter Gitter. Heute ist er Podcaster und YouTuber, schreibt Bücher, besucht Schulen und Jugendhäuser, um Jugendliche vor einem Leben zu bewahren, das von Gewalt, Kriminalität, Drogen geprägt ist. Zum Abschluss der Woche der Justiz sprach Pollux, der heute in Mainz als Anti-Gewalt-Trainer lebt, vor hunderten von Schülern im...

Lokales
Laienschauspielgruppe vom Präventionstheater Schifferstadt | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Präventionstheater Schifferstadt mit „(K)Ein Enkel zu viel“

Böhl-Iggelheim. Nach der phänomenalen Premiere der Aufführung des Präventionstheaters Schifferstadt zum Thema „(K)Ein Enkel zu viel“ am 11. März 2023 kam diese Laienschauspielgruppe am 25. Mai 2024 auch nach Böhl-Iggelheim. Im Evangelischen Gemeindezentrum war alles großzügig bestuhlt worden, da man ohne Anmeldung und Eintritt frei nicht wusste, wie viele kommen würden. Die Veranstalter „Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren Böhl-Iggelheim“ waren jedenfalls falls vollzählig hier:...

Ratgeber

Betrug am Telefon
Infovortrag in Landau abgesagt

Update: Die geplante Veranstaltung muss mangels Anmeldungen abgesagt werden. Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet Sie nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung Ihrer Versicherungen bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an...

Lokales

Schulung für Ehrenamt
SicherheitsberaterIn für SeniorInnen in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau bietet in Zusammenarbeit mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am 24. und 25. April, von 9 bis 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Landau eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) an. Anmeldungen sind bis 15. März bei der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, möglich. Schutz der älteren MitbürgerInnen„SfS sind...

Lokales

Callcenter-Betrug: Wertvolle Präventionstipps der Polizeiexperten

Ludwigshafen. Über den richtigen Umgang mit Telefon-Betrügern informiert die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Dienstag, 24. Januar, um 14 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Verdeutlicht wird das Thema mit praxisnahen Beispielen. Außerdem werden Fragen beantwortet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Evangelischen Krankenpflegeverein Ruchheim. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen. jg/ps Weitere Informationen: Eine...

Lokales

Rat für Kriminalitätsverhütung: Zivilcouragetraining

Ludwigshafen. Der Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt (KrimiRat) bietet wieder ein kostenfreies Zivilcouragetraining an. Am Samstag, 29. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, lernen Teilnehmer, wie sie in schwierigen Situationen reagieren könne, ohne sich selbst zu gefährden. Wo Menschen zusammenleben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und...

Lokales

Fest im Zeichen gelungener Inklusion
„Ganz normal anders“

Oggersheim. Zum 18. Mal laden das Büro Sozialer Zusammenhalt und der Rat für Kriminalitätsverhütung gemeinsam mit Akteuren aus unterschiedlichen Einrichtungen in Oggersheim am Sonntag, 11. September, von 13 bis 17 Uhr, zum traditionellen Aktionstag „ganz normal anders“. Sozialdezernentin Beate Steeg und Ortsvorsteherin Sylvia Weiler eröffnen das Fest um 13 Uhr. Gefeiert wird auch in diesem Jahr nicht auf der Comeniusstraße als Festmeile, sondern in kleinerer Form im Mitmachgarten hinter dem...

Lokales

Gewaltprävention: Selbstbehauptungskurs für Senioren

Ludwigshafen. Der Seniorenrat führt zusammen mit dem Eisenbahner Sportverein ein Selbstbehauptungstraining für Senioren, am Dienstag, 4. Oktober, sowie an den weiteren Dienstagen, 11. Oktober, 18. Oktober und 25. Oktober, durch. Unter Leitung von Frau Petra Mahlke werden die Senioren an den genannten Tagen einen Einblick in die wichtigsten Themen von Selbstverteidigung erhalten: Gewalt gegen Senioren, Erkennen von Gefahrensituationen, Wirkung von Körpersprache, Einsatz der Stimme, Erlernen von...

Lokales

Krankenpflegeverein: Neuwahlen und Kriminalitätsvorsorge

Kriegsfeld/Mörsfeld. Der erste Vorsitzende Alfons Holla konnte 26 Teilnehmer und Hardy Betz vom Weißen Ring im evangelischen Gemeindehaus in Kriegsfeld begrüßen. Er wies auf die Probleme mit dem Pflegeverein in Kirchheimbolanden hin. Überall gibt es Personalmangel. Auch im Haus „Vergiss mein nicht“. Im „Schwesternhaus“, das dem Verein gehört, mussten Reparaturen durchgeführt werden. Es soll Geld für die Renovierung der Gartenmauer und Erneuerung des Gartenzauns angespart werden. Wahlleiter...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz waren die ersten, die auf der roten Bank Platz nahmen   | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

„Rote Bank“ gegen Gewalt an Frauen eingeweiht
„Hinschauen - nicht wegschauen“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Großer Andrang herrschte am Dienstag, 8. März 2022, beim „gelben Haus“ an der Rheinschanzenpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, wurde am Internationalen Frauentag von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die kurzfristig für Sozialdezernentin Beate Steeg eingesprungen war, und dem Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, die „Rote Bank“ eingeweiht. „Die Rote Bank“„La Panchina Rossa“, übersetzt „Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ