international

Beiträge zum Thema international

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Ausgehen & Genießen
Foto: dcs

In der Galerie DCS Contemporary
Weltklasse-Percussionist Rhani Krija eröffnet Kulturreihe

Karlsruhe. Die Galerie DCS Contemporary (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe lädt alle Interessierten am Samstag, 25. Januar, zu einem ganz besonderen kulturellen Erlebnis ein: Der international gefeierte Percussionist Rhani Krija eröffnet mit seinem Konzert die neue Reihe „Art of the World“ in der Karlstraße 43. Die Veranstaltung am 25. Januar bildet den Auftakt der Reihe, die in der Karlsruher Galerie künftig verschiedene künstlerische Genres miteinander verbindet und so einen einzigartigen...

Lokales
International: Welcome Event für Austauschstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Modellprojekt "Get Ready for Global Teaching":
Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung

„Get Ready for Global Teaching” heißt das von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelte Modellprojekt, das im Januar 2025 an den Start geht und vom DAAD gefördert wird. Gemeinsam mit sieben Partnerhochschulen geht es darum, in der Lehrkräftebildung für globale Ungleichheit zu sensibilisieren, koloniale Denkmuster zu überwinden und die Herausforderungen postmigrantischer Gesellschaften in den Blick zu nehmen. Schulklassen sind kulturell und sprachlich vielfältiger denn je. Umso...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

DHBW
Internationale Praktikumsplattform bietet Zugang zu globalen Talenten

Antwort auf den Fachkräftemangel Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat mit der neuen internationalen Praktikumsplattform Internship Platform for Students from International Partner Universities of the DHBW (IPSI) einen weiteren Meilenstein zur Förderung der Internationalisierung und zur Unterstützung ihrer dualen Partnerunternehmen erreicht. Diese Plattform, die unter www.ipsi-dhbw.de abrufbar ist, wurde auf Basis des Projekts „Internationalisation of cooperative study programmes by...

Lokales
DAAD-Preisträger 2024: Ali Alhamwi. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Sehr gute Leistungen
DAAD-Preis 2024 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Ali Alhamwi

Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst einmal jährlich internationale Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende akademische Leistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2024 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Ali Alhamwi. Der Lehramtsstudent aus Syrien überzeugt durch sehr gute Leistungen im Fach Physik und gibt ehrenamtlich Mathematik-Förderkurse im Rahmen des Projekts...

Lokales
Prof. Dr. Isabel Martin (M.), Dr. Eric Enongene Ekembe und PHKA-
Studentin Jessica Weigelmann. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Bildung neu denken:
Deutsch-kamerunisches Forschungsprojekt zum Thema Dekolonisierung geht an den Start

In binationalen Nord-Süd-Tandems erforschen Studierende und Lehrende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Yaoundé 1, welche kolonialen Einflüsse es an ihren Bildungseinrichtungen gibt, und initiieren Ideen und Aktionen, um diese zu überwinden. Bidirektionaler Ansatz und dekoloniale Praxis machen das Projekt einzigartig. Die Kolonialzeit begann im 15. Jahrhundert, wirft aber immer noch lange Schatten. Auch Forschung und Lehre sowie Hochschulstrukturen in Deutschland sind...

Lokales
Foto: ESK
2 Bilder

Europäische Schule Karlsruhe
Auf dem Weg zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten

Der Open Day der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) zog 2024 mehr als 1000 Interessierte aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern an – die Besonderheiten und USPs der international anerkannten Bildungseinrichtung, die mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium dreistufig aufgebaut ist, stellten Schüler, Lehrer und die Schulverwaltung wieder gemeinsam vor. Mit unzähligen Projekten, Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten Angeboten gibt die...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Lokales
„Generationen durch Musik verbinden“: Die internationale Tagung am 22. und 23. März 2024 findet in Kooperation mit der PHKA statt. 
 
 
 | Foto: freepik.com

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Internationale Tagung: Generationen durch Musik verbinden

„In(Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden“ heißt die internationale Tagung, die am 22. und 23. März in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Mozarteum Salzburg an der Katholischen Stiftungshochschule München stattfindet. Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis bietet sie Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration. Die Teilnahme ist kostenfrei. Menschen unterschiedlichen Alters zusammenbringen, gelingende Generationenbeziehungen fördern und...

Lokales
Willkommen zum Wintersemester: Die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: PHKA

Auslandssemester
International: Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Auslandserfahrungen zu sammeln ist wichtig. Während eines Auslandssemesters bauen Studierende nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen aus, sondern auch ihr Verständnis für andere Kulturen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat zum Beginn des Wintersemesters rund zwanzig neue Austauschstudierende aus sieben Ländern willkommen geheißen. Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) vergangene Woche ihre neuen internationalen Austauschstudierenden...

Lokales
Foto: resharts
2 Bilder

Kunstwochen im Zukunftsraum
Letters for Future II

„Letters for Future II – Kunstwochen im Zukunftsraum" Die Ausstellung zeigt internationale Papierkunst und gibt Raum für Dialog zu aktuellen Klimaschutz-Themen Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage vom 18. September bis 8. Oktober 2023 präsentiert das Quartier Zukunft künstlerische Werke aus Papier von Renate Schweizer und weiteren internationalen Künstler:innen. Die Ausstellung mit dem Titel „Letters for Future II“ wirft einen kritischen Blick auf globale Veränderungen, die der Klimawandel mit...

Lokales
Wirtschaftsingenieur-Studierende übergeben ihre Projektarbeit an die Leiterin des Welcome Centers Petra Bender. Rechts im Bild: Projektkoordinator Volker Ihle und Fachdozentin Jutta Könning. | Foto: Bildrechte: Welcome Center TRK

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Lokales
Sich informieren und kennenlernen: Willkommens-Veranstaltung für die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

International:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Sie kommen aus Italien, Israel, Laos, aus der Schweiz oder aus Südkorea: Rund 20 neue Austauschstudierende haben sich für das Sommersemester 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eingeschrieben. Hochschulleitung, Dozierende und International Office haben die internationalen Studierenden vergangene Woche an der bildungswissenschaftlichen Hochschule willkommen geheißen. Die eigenen Sprachkenntnisse verbessern, neue Lern- und Denkweisen kennenlernen und sich fachlich und persönlich...

Lokales
3 Bilder

Hunderte Besucher beim Open Day 2023
Internationales Flair an der Europäischen Schule Karlsruhe

Groß war der Besucherandrang beim traditionellen Open Day der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) am 11. März – nach der Corona-bedingten Pause konnte der Open Day endlich wieder auf dem 10 Hektar großen Schulgelände stattfinden. Viele hunderte Interessierte zog es in die international anerkannte Bildungseinrichtung, die Kinder aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern besuchen. Mit unzähligen Projekten, Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten...

Lokales
DAAD-Preisträgerin 2022: Irene Nardi. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Ausgezeichnet:
Irene Nardi erhält den DAAD-Preis 2022 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst einmal jährlich ausländische Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende Leistungen aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2022 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Irene Nardi. Die Studentin aus Italien überzeugt durch ihre sehr guten akademischen Leistungen sowie ihr gesellschaftliches und interkulturelles Engagement. Irene Nardi spricht sechs Sprachen, hat bereits zwei...

Lokales
8 Bilder

Verein „archEtrans“
„Childrens Drawings“: Die Welt mit Kinderaugen gesehen

Der international aktive Karlsruher Verein „arch-E-trans“ präsentiert jetzt Ergebnisse eines 2017 gestarteten Mal-Projekts mit Teilnehmern aus Paris, Nancy, Halle, Frankfurt am Main, Temeswar, Tel Aviv, Jerusalem, Maputo, Kiew und Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Kinderzeichnungen aus sieben Ländern sind Teil des ungewöhnlichen pädagogischen, bau- und interkulturellen Vorhabens, das Ende 2017 im Karlsruher ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien als Idee der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Jetzt...

Lokales

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Zu Hause die Welt entdecken

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits 20 von YFU vermittelte...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//HU

Auszeichnung für die DHBW Karlsruhe
Forschungsgruppe erhält Preis für Lernspiel

Beim 27. Comenius-EduMedia-Award-Wettbewerb der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für digitale Bildungsmedien wurde die Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe am 23. Juni in Berlin für das Onlinelernspiel “OpenGame“ ausgezeichnet. „OpenGame“ unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer Lehrveranstaltungen Das Lernspiel ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Kooperation und unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Austausch Nicaragua - Costa Rica - Karlsruhe
Zirkusshow Circus for Global Change

Circus for Global Change Samstag, den 16.10.2021 um 19:00 Uhr und Sonntag 17.10.2021 um 11:00 Uhr Eintritt frei ! Spenden erwünscht! Hauptzelt auf dem Zirkusgelände des Zirkus Maccaroni im Otto-Dullenkopf-Park Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Showbeginn. 18:00. Eintritt gegen Spende. Eine Onlineanmeldung ist erforderlich Samstag, den 16.10.2021 um 19:00: Anmeldung hier und Sonntag, den 17.10.2021 um 11:00: Anmeldung hier Infostände zum Projekt sowie der Cafébereich mit Snacks und Getränken...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: Screenshot, DHBW KA//DI

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

Lokales

Zuverlässiger Unterricht auch von zu Hause aus
Gelungener Schulstart trotz Corona

Die Aufregung ist jedes Mal groß am ersten Schultag nach den Sommerferien: neue Lehrkräfte, Räume und Stundenpläne. Dieses Jahr war alles etwas anders: Während die Lehrerin die Klasse 8 am Beruflichen Merkur Gymnasium herzlich begrüßte, nahm eine Schülerin von zu Hause aus am Unterricht teil. Für die nötige technische Infrastruktur sorgte die Merkur Akademie International in den Sommerferien. So stehen zu Beginn des neuen Schuljahres genügend Mikrophone, Webcams und Tablets zur Ausleihe für...

Lokales
Foto: © Copyright - RECAPHE Consortium

Forschung an Hochschulen
EU-Projekt: DHBW Karlsruhe erforscht „Future Research“

Wissenschaftliche Innovationen in die Gesellschaft bringen, anwendungsnahe Forschung und Lösungen für die Region entwickeln – so könnte der Auftrag von Hochschulen beschrieben werden. Forschung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und wird für die regionale Entwicklung, bundesdeutsche und europaweite Forschungslandschaft immer wichtiger. Im internationalen EU-Projekt RECAPHE erforschen Mitarbeiter*innen der DHBW Karlsruhe in enger Kooperation mit weiteren Institutionen, wie Hochschulen noch...

Lokales

Erfolgreiches Treffen internationaler Führungskräfte
Nachhaltigkeitsstandards aus Karlsruhe gehen digital

Mit einem Mausklick hat Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor kurzem die digitale Plattform für Nachhaltigkeitsstandards – Sustainability Standards and Certification Initiative (SSCI) – für wertorientierte Kreditinstitute und Strukturbanken offiziell eröffnet. Ab sofort können Institute, welche die Nachhaltigkeitszertifizierung beantragt haben, das gesamte Verfahren online erledigen. Das S – SIMS (Sustainability Standards Implementation and Management System) macht die Umsetzung...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ