Impfangebot

Beiträge zum Thema Impfangebot

Lokales

PCR-Tests im Vereinsheim
DLRG-Testzentrum in Festhalle Landau schließt

Landau. Testen, testen, testen hieß es seit März 2021 fast täglich in der Landauer Jugendstil-Festhalle. Nach rund zwei Jahren Corona-Testbetrieb verabschiedet sich das Team der DLRG Landau zum 28. Februar aus der guten Stube der Stadt. Ab 1. März bieten die Ehrenamtlichen nur noch PCR-Tests für Selbstzahlerinnen und –zahler nach telefonischer Vereinbarung in ihrem Vereinsheim in der Stettiner Straße 4 in Landau an. Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement„Das Testen war eine der...

Lokales

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Weitere Termine bez. dem kommunalen Impfangebot der VG Lambsheim-Heßheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der sehr großen Nachfrage bei unseren zwischenzeitlich mehrfach durchgeführten kommunalen Impfangeboten, haben wir festgelegt, dass wir am - Freitag, den 18.02.2022, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Samstag, den 19.02.2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr weitere kommunale Impfangebote der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim in unserer Großsporthalle (Eckbachhalle) durchführen. Nach den derzeitigen Rückmeldungen des...

Lokales

Zeitraum 24. bis 29. Januar
Impfaktionen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. In der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind nun Impfungen ohne Termin bereits ab 10 Uhr möglich. Zu den Impfangeboten vom 24. bis 29. Januar im Donnersbergkreis zählt unter anderem eine Kinder-Impfaktion am 29. Januar, veranstaltet von der Verbandsgemeinde Winnweiler in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Winnweiler und unterstützt von den...

Lokales

Impfangebote für Personen ab zwölf Jahren
Impfen ohne Termin in Winnweiler

Winnweiler. In der kommunalen Impfstelle im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind nun auch Impfungen ohne Termin möglich – das von Montag bis einschließlich Samstag, jeweils 13.30 bis 16 Uhr. Zu diesen Uhrzeiten können Personen ab zwölf Jahren Erst, Zweit- sowie auch Auffrischungsimpfungen erhalten. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings nötig sowie die Begleitung...

Ratgeber

Interaktive Karte vom Landratsamt
Impfmöglichkeiten im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Region Karlsruhe. Um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu bieten, wie man im Moment im Stadt- und Landkreis Karlsruhe eine Coronaschutzimpfung - gleich ob Erst-, Zwei- oder Boosterimpfung - erhalten kann, hat das Landratsamt auf seiner Homepage unter www.landkreis-karlsruhe.de/coronavirus und auf dem gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe betriebenen Corona-Portal unter www.corona.karlsruhe.de eine interaktive Karte freigeschaltet. Die Karte beinhaltet zum einen die bekannte...

Lokales

Winnweiler: Gemeinde-Impfungen am 27. November und 18. Dezember
Corona-Schutzimpfung

Winnweiler. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Winnweiler, bietet die Verbandsgemeinde Winnweiler an zwei ausgewählten Terminen sogenannte Gemeinde-Impfungen an. Die Impfaktionen finden statt am Samstag, 27. November, von 10 bis 16 Uhr und am Samstag, 18. Dezember, von 10 bis 16 Uhr in der Grundschule Winnweiler (im „Blauen Haus“), Schulstr. 19a in 67722 Winnweiler. Der Zugang ist barrierefrei. Alle Corona-Schutzimpfungen sind möglich: Erst- und Zweitimpfung sowie die...

Lokales

Impfgipfel zwischen Bund und Ländern
Impfpriorisierung spätestens im Juni aufgehoben

Berlin. Die Bundesregierung und die Länderchefs haben auf dem heutigen Impfgipfel beschlossen, die Impfreihenfolge aufzuheben. Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel soll es spätestens im Juni so weit sein, dass sich jeder um einen Impftermin bemühen könne. Auch Betriebsärzte sollen dann die Impfung vornehmen dürfen. Wie man künftig mit Geimpften und Genesenen umgehen wird, soll in Form einer Verordnung geregelt werden. Bundestag und Bundesrat soll eine solche Verordnung beschließen. Geimpfte...

Lokales

Beschluss zur Änderung der Impfverordnung
Priorisierung von Grundschullehrer*innen und Erzieher*innen

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung wird die Impfverordnung ändern und damit Erzieherinnen und Erzieher, die übrigen Beschäftigten in der Kindertagespflege sowie die Lehrerinnen und Lehrer und weitere Beschäftigte in den Grundschulen in der Impfreihenfolge priorisieren. „Da es besonders in Kitas und Grundschulen schwierig ist, die Abstandsregeln einzuhalten und es auch nicht möglich ist, durchgehend Masken zu tragen, begrüßen wir es sehr, dass der Bund dem Vorschlag aus Rheinland-Pfalz gefolgt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ