Historisches in der Pfalz

Beiträge zum Thema Historisches in der Pfalz

Lokales
Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Lokales
Das Hochsteiner Kreuz   | Foto: ps

Geo-Tour in Hochstein am 27. Juni
Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Samstag, 27. Juni, lädt Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Interessierte können sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Diese Tour ist momentan...

Ausgehen & Genießen
Die Moschellandsnburg bei Obermoschel  | Foto: PS

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Geologische Zeitreise

Obermoschel. Für Sonntag, 21. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Aufgrund der aktuellen Situation können...

Ausgehen & Genießen
Das Keltendorf in Steinbach  Foto: PS

Familienaktion im Keltendorf Steinbach
Keltischer Sommerspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Familienprogramm ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Familienaktion findet erstmals am Donnerstag, 11. Juni, 14 bis 16 Uhr, statt und wurde unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen extra für Kleingruppen konzipiert. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das...

Lokales
20 Bilder

Ausflüge in unsere Region........... Vulkanische Zeugnisse
Leben auf dem Vulkan, Zeitzeugen des aktiven Donnersberg

Auch wenn wir unseren Lebensraum als Selbstverständlich annehmen und mal so eben davon reden das der Donnersberg eigentlich ein Vulkanisches Gebiet ist, den Kelten schon in der heutigen Form als überschaubarer Herrschersitz diente, vergessen wir doch oft die Tragweite was es heißt ……...für die Orte direkt am Donnersberg und dem weiteren Umfeld …. eigentlich leben wir auf dem Vulkan!? Nicht das hier etwas zu erwarten wäre, aber wer tiefer in das Thema eindringt erkennt wie viel Erdgeschichte...

Lokales
17 Bilder

Ausflüge in die Region: Eisenschmelz , Nähe Winnweiler / Hochstein
Ein Hauch von alter Industriezeit umschwebt uns

Altehrwürdige Gemäuer der Frühindustrie strahlen eine Kraft der alten v. Gienanth Eisenhütte aus, wir befinden uns an der Eisenschmelz Winnweiler/Hochstein...…… die wunderschönen ehrwürdigen Gebäude bannen unsere Blicke und die Kamera möchte jedes einzelne Stück Stein festhalten...…. Heute der Wohn und Gewerbepark Eisen Schmelz

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.