Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lokales

22. Januar 2023, 11 Uhr
Neujahrsempfang des Grünen Kreisverbands Karlsruhe-Land

Am 22. Januar 2023 ab 11 Uhr laden die Ortsverbände Walzbachtal und Pfinztal herzlich zum Neujahrsempfang des Kreisverbands Karlsruhe-Land von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg ein. Veranstaltungsort ist der Selmnitzsaal in der Karlsruher Str. 84, Pfinztal-Berghausen. Die Anreise ist bequem mit der Bahn möglich (Berghausen Bahnhof), für Pkw steht eine Tiefgarage zur Verfügung (Europaplatz). Aus aktuellem Anlass steht der Empfang unter dem Motto „kommunale Handlungsfelder im Angesicht...

Lokales

Initiativen über die Legislatur hinaus geplant
Saebel plädiert gemeinsam mit der „Parlamentsgruppe Dialekt“ für mehr sprachliches Heimatgefühl in Schule und Kita

Ettlingen/Stuttgart. Die hörbar aus Berlin stammende Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Barbara Saebel setzt sich in der neue gegründeten „Parlamentsgruppe Dialekt“ im Stuttgarter Landtag dafür ein, dass die badische, kurpfälzische, schwäbische oder fränkische Heimatsprache in Schule und Kita besonders gefördert wird. Denn der Dialekt ist in der nächsten Generation kaum mehr vorhanden. „Die jeweilige dialektale Sprache ist ein zu schützendes Kulturgut, genauso wie die Schwarzwälder Landschaft...

Lokales

Integration in Coronazeiten
Marxzeller Theater "Hoimat" des Caritasverbands Ettlingen e.V. wird mit 19.000€ aus Ideenwettbewerb „Gemeinsam Schaffen“ gefördert

Ettlingen/Stuttgart. Das Marxzeller Theaterprojekt "Hoimat" des Caritasverbands Ettlingen e.V. wird mit 19.000€ aus dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam Schaffen“ gefördert. Dies teilen die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wählte im September 41 Projekte aus 141 Einreichungen aus. Ziel der Projekte sind die Förderung von Begegnung und...

Lokales

Aktionswoche des GRÜNEN KV Karlsruhe-Land
Frausein in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie hat Frauen oftmals unsichtbar gemacht. Und das, obwohl sie in vielen Bereichen als Heldinnen der Krise gelten – sie sichern als Kassiererinnen und Wareneinräumerinnen in den Supermärkten unsere tägliche Versorgung, sie pflegen Verwandte, Freund*innen, Bekannte und Mitmenschen, jonglieren Homeoffice, Kinderbetreuung und Haushalt und sind zahlenmäßig nicht ausreichend vertreten in Managementabteilungen und Parlamenten. Das alles ist nicht neu, wird aber gerade durch und in der...

Lokales

Ettlinger Landtagsabgeordnete freuen sich über Landeszuschuss
Kreuzungsbereich Grashof-/ Rudolf-Plank-Straße im Industriegebiet Heiligenfeld wird durch Ampel sicherer

Ettlingen/Stuttgart. Das Land unterstützt die Stadt Ettlingen mit einem Zuschuss von 251.000 Euro innerhalb der Gesamtkosten von 700.000 Euro für die geplante Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Grashof-/ Rudolf-Plank-Straße im Industriegebiet Heiligenfeld, teilen die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel MdL und ihre CDU-Kollegin Christine Neumann-Martin mit. Mit der Ampel entsteht eine sichere Verkehrslösung sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger, insbesondere auf dem Weg zur Firma...

Lokales

Saebel/Neumann-Martin: Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur bietet viele Chance insbesondere auch für die mittelständische regionale Bauwirtschaft
Land baut Radinfrastruktur in Karlsbad weiter aus

Die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre CDU-Kollegin Christine Neumann-Martin freuen sich über die Aufnahme der Gemeinde Karlsbad in die Förderliste kommunaler Radverkehrsinfrastruktur. Geplant sind Fahrradabstellmöglichkeiten bei der Jahnhalle in der Straße „Am Schelmenbusch“. Insgesamt hat das Land Baden-Württemberg in das Förderprogramm Bauvorhaben mit einer Förderhöhe von etwa 58 Millionen Euro neu aufgenommen. Dies ist eine Verdreifachung innerhalb von zwei Jahren...

Lokales
Foto: Stefan Jehle
3 Bilder

Karlsruhes Oberbürgermeister skizzierte seine Visionen
Frank Mentrup verspürt weiter „Lust am Gestalten“

Karlsruhe. Bis zur Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe, der zweitgrößten Stadt des Landes, sind es noch gut zehn Monate. Unlängst machte der Amtsinhaber Dr. Frank Mentrup seine Ambitionen deutlich: Er sei „unglaublich gerne OB“, so der SPD-Politiker beim Neujahrsempfang seiner Partei, er verspüre weiter „Lust am Gestalten“. Bald wollen auch Karlsruhes Grüne abschließend entscheiden, ob sie den Sozialdemokraten wieder unterstützen. Wahlbündnis aus SPD, Grünen und Karlsruher Liste Am 1. März 2013...

Lokales
Erleichterung und pure Freude im Moment der Ergebnis-Bekanntgabe | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Kommunalwahl in Karlsruhe: 137.000 Bürger haben abgestimmt
Veränderte Verhältnisse im Karlsruher Gemeinderat

Karlsruhe. Am Montagabend herrschte eine recht gespannte Atmosphäre in der Karlsruher Gartenhalle – es standen die Ergebnisse der Kommunalwahl an.Mit leichter Verspätung (ein Wahlbezirk hing hinterher) gab Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup das Ergebnis bekannt. Deutlicher Erfolg der Grünen in Karlsruhe, CDU und SPD verlieren „Bei 234.850 Wahlberechtigten haben 137.845 Wähler abgestimmt, eine Wahlbeteiligung von 58,7 Prozent“, so der Rathauschef – und ging dann auf das Ergebnis ein:...

Lokales
Kommunalwahl in Karlsruhe | Foto: Dan Race/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe
Wahl: Die Karlsruher Gruppierungen stellen sich vor

Wahl. Es ist ein umfangreiches Paket an Unterlagen, das zur Kommunalwahl in Karlsruhe auf die Stimmberechtigten wartet. Das „Wochenblatt“ stellt an dieser Stelle – ob der Größe des Verbreitungsgebiets – die in Karlsruhe bislang im Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen vor – in der „städtischen Reihenfolge“ CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke, Karlsruher Liste (KAL), Für Karlsruhe, Freie Wähler und Die Partei. Dazu haben wir für einen Überblick „3 Fragen“ zur Kommunalwahl gestellt,...

Lokales
Foto: Archiv

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Lokales
Eingang zum Karlsruher Rathaus | Foto: Gustai/Pixelgrün

Grüne, FDP, Kult, Linke und SPD stimmen dagegen - Kritik von der CDU
Karlsruher Gemeinderat lehnt Jugendgemeinderat ab

Miteinander. Die CDU-Fraktion bedauert das Scheitern des Jugendgemeinderates in Karlsruhe. Der Gemeinderat hat sich vergangene Woche mit 16 zu 28 Stimmen dagegen ausgesprochen. „Wir sind entsetzt von der Ablehnung der anderen Parteien“, so Stadtrat Johannes Krug über das Abstimmungsergebnis: „Es gibt über 100 Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg. Pforzheim, Stuttgart und Ettlingen haben einen.“ Karlsruhe bekommt jetzt keinen. „Mit fadenscheinigen Argumenten sowie allgemeinen Floskeln...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.