Förderverein Museum

Beiträge zum Thema Förderverein Museum

Community
Foto: Gerhard Hofmann

Mittwochstreff des Fördervereins Museum
Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz.

Dr. Stefan Ulrich berichtet im nächsten Mittwochstreff des Fördervereins Museum, wie es einst in unseren Städten und Dörfern aussah. Entgegen der landläufigen Meinung von der nahezu vollständigen Zerstörung der Pfalz in den Kriegen des 17. Jahrhunderts haben - abgesehen von steinernen Gebäuden - auch einige Hundert Fachwerkhäuser überdauert. Die Untersuchung des Referenten darüber wurde in dem Buch „Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz. Von seinen Anfängen bis 1698“ veröffentlicht. Die...

Lokales
Foto: gallica.bnf.fr/BnF

Mittwochstreff Förderverein Museum
Die Orgel in der Stiftskirche Neustadt

Der international anerkannte Fachmann Koos van de Linde wird den Gästen des Mittwochstreffs einen Einblick in den Orgelbau vermitteln. Eine Orgel ist ein faszinierendes Objekt. Schon als Musikinstrument nahmen viele Orgeln eine besondere Stellung ein, weil sie die Klangfarben verschiedener anderer Instrumente in einem Instrument vereinten. Darüber hinaus galten vor allem die großen Orgeln vor der industriellen Revolution als technische Wunderwerke, deren Herstellung viele handwerkliche...

Lokales
Foto: Schaupp

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff: Stefan Schaupp über Separatismus in der Pfalz

"Vaterlandsverrat oder Rettungstat - Zur Geschichte des pfälzischen Separatismus 1919 und 1923/24", so hat Stefan Schaupp seinen Vortrag überschrieben. 1919 und dann 1923/24 entstanden in der Pfalz Bewegungen, deren Ziel es war , die Region von Deutschland zu trennen und zu einem eigenständigen Staat zu machen. Die Ermordung des Präsidenten der Separatisten 1923 und das Massaker im Pirmasenser Bezirksamt einen Monat später wurden von der antiseparatistischen Seite zu Unrecht glorifiziert. Der...

Lokales
Foto: mélange à deux

Förderverein Stadtmuseum
Matinee des Fördervereins Museum mit "Mélange à deux"

Mélange à deux am 14.1.2024 um 11 Uhr in der Villa Böhm Der Förderverein Museum konnte das Duo „Mélange à deux“ gewinnen. In mehrerer Hinsicht stimmt der Name. Uwe Hanewald ist, wie er selbst schreibt, ein echter Pfälzer Bu. Ulrike Albeseder, ein fast waschechtes Wiener Madel. Die Instrumente überraschen in ihrem Zusammenspiel. Die Oboe, gespielt von Ulrike Albeseder, und das Akkordeon von Uwe Hanewald gehen eine ungewöhnliche, aber ausgesprochen harmonische Beziehung ein. Die Kompositionen und...

Lokales

Mittwochstreff des Fördervereins Museum
Heidelberg vor 400 Jahren: Der Raub der "Palatina"

Palatina: Nein, keine Dame wurde geraubt, sondern die Bibliothek der damaligen Zeit, die für das Wissen der Menschheit stand. Vor 400 Jahren wurde die Bibliotheca Palatina auf 50 Frachtwagen und mit 60 Musketieren nach Rom in den Vatikan gebracht. Der Raub der Palatina, aus den Buchbeständen der Universität Heidelberg, der Heidelberger Stiftskirche und der Schlossbibliothek zusammengeführt, machte fassungslos. Kriegerische Auseinandersetzungen waren die Ursache für diesen Raub. Heute ist ein...

Lokales

Absage Konzert
Konzert des Fördervereins Museum und des Historischen Vereins der Pfalz abgesagt

Alles war wunderbar vorbereitet. Die Geib-Gitarre aus dem Museum entliehen und Andrea Baur, Jennifer Harris und Hedda Brockmeyer probten seit längerem für das Programm "Die Zeit im weißen Kleid". Es wäre gewiss ein Kunstgenuss gewesen, Musik und Texte aus der Biedermeier-Zeit zu hören und die Künstlerinnen zu erleben. Leider hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es haben sich zu wenige Personen angemeldet, so dass das Konzert abgesagt werden muss.

Lokales
Joseph Victor von Scheffel. Foto: ps

Joseph Victor von Scheffel
Mittwochstreff in der Villa Böhm in Neustadt

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 5. Juni, 16 Uhr, in der Villa Böhm einen besonderen Mittwochstreff. Professor Doktor Klaus Schröder, Lehrstuhl der Germanistischen Abteilung - Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg spricht im Neorokokosalon über Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886). Von Scheffel war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ