DGUAA

Beiträge zum Thema DGUAA

Lokales
In der Stadtbibliothek Speyer können künftig auch Dinge des nicht ganz alltäglichen Gebrauchs ausgeliehen werden | Foto: Stadt Speyer

Neues Angebot der Stadtbibliothek Speyer
"Bibliothek der Dinge"

Speyer. Leihen statt Kaufen wird von Bibliotheksnutzern in Speyer schon seit 100 Jahren praktiziert. Dank einer Spende des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V.“ zum 100. Geburtstag bietet die Stadtbibliothek zukünftig nicht nur Medien, sondern auch Dinge des nicht ganz alltäglichen Gebrauchs zur Ausleihe an. Das neue Angebot startet am Samstag, 20. November, im Rahmen einer Medienpräsentation zur „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“. Ausgeliehen werden können...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Naturschützer sind angesichts des Zustands der Wälder in der Region alarmiert und wenden sich in einem offenen Brief an die Landesregierung von Baden-Württemberg. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Klimawandel und Waldwende
"Völlig verfehltes Krisenmanagement"

Speyer/Mannheim/Heidelberg. Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende Jetzt" und von Greenpeace Mannheim-Heidelberg haben sich in einem offenen Brief an politische Verantwortliche - allen voran an Ministerpräsident Winfried Kretschmann - gewandt, um vor dem Hintergrund von Klimawandel und Verlust der Biodiversität eine Waldwende für Baden-Württemberg zu fordern. Sie begründen diese Forderung damit, dass es  den Waldökosystemen noch nie so schlecht gegangen sei wie am Ende des Jahres 2020. Die...

Lokales
Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Lokales
Der Waldbestand an der Iggelheimer Straße ist aus Sicht der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt" ausgeplündert.
 | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Volker Ziesling
"Der Patient Wald braucht Ruhe"

Speyer. Bäume und Wälder sind eine wirksame Waffe gegen den KIimawandel, doch der "Klimaschützer Wald" leidet unter den Folgen eben dieses Klimawandels. Stürme, Hitze und Trockenheit setzen ihm zu und machen die Bäume anfälliger für Schädlinge. Der Speyerer Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". Ziel der im Juni gegründeten Initiative ist es, die Wälder der Rheinebene zu schützen. Cornelia Bauer sprach mit dem gelernten Forstwirt. ???: Wie schlimm ist es um das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ