Altbau

Beiträge zum Thema Altbau

Lokales
Die neue Kita in der Schanzstraße, Ecke Rohrlachstraße. Am Eingang ist die Holzmodulbauweise erkennbar, die Fassadenlösung mit Putz sorgt für Langlebigkeit und zusätzliche Wärmeisolierung.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Schulen und Kitas im Neubau und mit neuem Anbau: Bauabschluss absehbar

Ludwigshafen. Viele Bauprojekte an Schulen und Kitas sind derzeit in Umsetzung oder kurz vor der Fertigstellung. An einigen Gebäuden wird angebaut und die Räume somit erweitert. Außerdem sorgt die Stadt für günstige Bewirtschaftung durch Solaranlagen auf dem Dach von 21 öffentlichen Bauten. An Kitas schützt Sonnenschutz am Gebäude die Kinder künftig vor Hitze.  Sanierung der Schillerschule bald beendetDie Sanierung der beiden Bestandsgebäude der Schillerschule läuft noch bis Herbst. Der...

Ratgeber

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?
Energieberatung in Landau

Landau. Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Die skandinavischen Länder zeigen, dass dies möglich ist. Die aufgeheizte Debatte der letzten Jahre rund um das Gebäudeenergiegesetz hat leider zu einer großen Verunsicherung bei den privaten Verbrauchern geführt. Dies schlägt sich auch in den gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und den gesunkenen Zahlen...

Ratgeber

Wärmebrücken im Altbau: Was tun, wenn es durch Fenster und Wände zieht

Kandel | Germersheim. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ