Schnittkurs beim Obst und Gartenbauverein Elmstein

Foto: Fredy Puchalski
3Bilder

Von Fredy Puchalski

Elmstein. Am Samstag 13. April, fand vom Obst- und Gartenbauverein Elmstein ein Schnittkurs in Elmstein im Hof der alten Samenklenge statt. Es wurde gezeigt, wie man großblättrige Hecken fachlich schneidet sowie Kräuter. Auch die Frage, wann und wie weit man den Lavendel zurück schneiden kann, wurde an der Pflanze gezeigt und auch gleich zurück geschnitten. Die Teilnehmer haben dann selbstständig die andere Lavendelpflanzen auch beschnitten sowie die ganze Rosen wurden im Hof unter fachliche Anleitung zurück geschnitten und auch das Totholz und Wildtriebe entfernt. Am Rosenbogen wurden die beide Kletterrosen geschnitten und angebunden. Bei den Obstbäumen wurden Trockentriebe und auch Wasserschosser entfernt. Zum Schluss war der Big Bag voll mit 1m³ Schnittgut, danke an die Gemeindearbeiter für die Entsorgung des Schnittgut.
Die Apfelbäume und der Birnbaum, stehen in voller Blütenpracht, nun hoffen der Verein, dass es die nächsten Tage keine Nachtfröste gibt, damit es viele Äpfel gibt. Letztes Jahr kam der Nachtfrost und nur zehn Äpfel wuchsen an den beide Bäume. Ein Jahr zuvor wurden 145 Kilogramm Äpfel geerntet und zu 75 Liter naturtrüber Apfelsaft gepresst und an die drei Kindergärten verteilt.
Leider kann der Obst und Gartenbauverein mangels Helfer nicht mehr alle Beete in Elmstein pflegen. Aber die Beete am Rathaus und die Rosen an den Ortseingänge Appenthal, Elmstein und Iggelbach werden weiter betreut und gepflegt. Auch der abgestorbenen Baum (eine Zierkirsche) im Beet in der Bahnhofstraße wurde durch einen Hibiskus ersetzt, dieses Beet pflegen wir auch weiter.
Der Obst- und Gartenbauverein unterstützt auch Ehrenamtliche Helfer bei der Pflege der Beete wie z. B. Rückschnitt der Rosen, Säulentaxus, Magnolie und Buchsbäume sowie die Bekämpfung des Buchsbaumzünsler.
Wer Lust hat, mitzuhelfen, kann sich gerne beim Verein melden.
Der Obst- und Gartenbauverein Elmstein bietet außerdem eine Fünf-Tages-Fahrt zum Lago Maggiore an vom 18. bis 22. August an. Anmeldeschluss ist der 3. Juni, Näheres unter ogv-elmstein.de.tl oder in den Aushangkästen des Vereins.

Foto: Fredy Puchalski
Foto: Fredy Puchalski
Foto: Fredy Puchalski
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ