Grundschule Gimmeldingen soll bald Schwalbenschule heißen

Schulleiterin Birgit Braunstein freut sich über die Auszeichnung zum „schwalbenfreundlichen Haus,“ verliehen durch Wolfram Husemann von der Nabu.  | Foto: red
2Bilder
  • Schulleiterin Birgit Braunstein freut sich über die Auszeichnung zum „schwalbenfreundlichen Haus,“ verliehen durch Wolfram Husemann von der Nabu.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gimmeldingen. Sie haben es geschafft: 13 von 14 Nester sind belegt, es wird eifrig gebrütet und gefüttert und alle die, die dies möglich gemacht haben, erzählen stolz von ihren Anstrengungen, die Mehlschwalben in ihre neuen Behausungen zu locken. Denn in der Grundschule Gimmeldingen laufen Sanierungsarbeiten, die auch die Fassade und das Dach betreffen. Bei der Inspektion wurden dort Nester der geschützten Vogelart entdeckt, was einen Befreiungsantrag bei der SGD Süd erforderlich machte, bevor die Nester abgehängt werden durften.
Doch vertreiben wollte und durfte man die besonders geschützten Tiere auf keinen Fall. „Seit ich Schulleiterin bin, brüten hier jedes Jahr Paare“, erinnert sich Birgit Braunstein. Doch die Zeit drängte, denn die Vögel kommen rund um Ostern aus Afrika zurück. Da sie standorttreu sind, steuern sie jedes Jahr „ihr“ Nest wieder an. Was also tun?
Die Lösung hieß: gute Teamarbeit. Karin Schröder, Sanierungsleiterin aus dem städtischen Fachbereich Gebäudemanagement, Nicole Wernerus von der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt, Naturschutzwart Bernd Hoos sowie beteiligte Handwerker tüftelten zusammen – wieder mit Abstimmung der SGD - einen Plan aus. So entstand neben dem Gebäude eine „Ersatzwand“, an der unter dem simulierten Dach Nisthilfen befestigt wurden. Zudem gab es neue Nester am Nachbargebäude. Damit von oben nichts „runtertropft“, wurden unter den neuen Wohnungen Wandbretter befestigt.
Doch wie lockt man die Afrikarückkehrer in ihr neues Zuhause? Ganz einfach: mit moderner Technik, sprich, Bluetoothboxen und Mehlschwalbenrufen in Dauerschleife.
Doch zunächst ohne Erfolg. Die Mehlschwalben suchten nach ihren alten Plätzen und die Enttäuschung war groß. Doch dann wurde das Wetter rund um Pfingsten besser und „plötzlich fing es an zu zwitschern“, erinnert sich die Schulleiterin glücklich.
Auf die erfolgreiche Aktion aufmerksam geworden ist auch der Nabu. Wolfram Husemann, Vorsitzender in Neustadt, war so beeindruckt, dass er die Schule mit einer Plakette als schwalbenfreundliches Haus auszeichnete und weitere Nisthilfen als Geschenk überreichte. Künstliche Nisthilfen sind wichtig, denn die Mehlschwalben finden immer weniger Nistmöglichkeiten an Gebäuden, da der Lehm an neuen Verputzmaterialien mit schmutzabweisendem Lotuseffekt nicht mehr anhaftet.
Birgit Braunstein will nun nach den Sommerferien beantragen, dass die Schule zukünftig Schwalbenschule und nicht mehr „nur“ Grundschule Gimmeldingen heißt.

Weitere Infos:

www.neustadt.eu red

Schulleiterin Birgit Braunstein freut sich über die Auszeichnung zum „schwalbenfreundlichen Haus,“ verliehen durch Wolfram Husemann von der Nabu.  | Foto: red
Die Mehlschwalben und ihr neues Zuhause  | Foto: red
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ