Blumengruß an „Quartier Marktplatz“ - Aktion Citymanagement

Die Blumenkavaliere Gunter Lattrell, Quartierspate Marktplatz, Eric van den Rosen, Blumenlieferant, Manfred Oesterle, Projektpate, Norbert Schied, Innenstadtbeirat.  Foto: Manfred Oesterle
2Bilder
  • Die Blumenkavaliere Gunter Lattrell, Quartierspate Marktplatz, Eric van den Rosen, Blumenlieferant, Manfred Oesterle, Projektpate, Norbert Schied, Innenstadtbeirat. Foto: Manfred Oesterle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Manfred Oesterle

Neustadt. Neustadt fasziniert durch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit seiner Quartiere. „Es gibt nicht nur die eine 1a-Lage und sonst nichts, sondern alle Quartiere haben ihre charmanten Besonderheiten“, sagt Citymanagerin Susanne Schultz im Brustton der Überzeugung. Deshalb wird ihr Konzept der Quartiersentwicklung vom Land Rheinland-Pfalz nicht nur als modellhaft gewürdigt, sondern mit einer satten Förderung von über 100.000 Euro unterstützt.
Ab Mitte Juni finden konkrete Aktionen statt, zu denen alle Anwohner, Kulturschaffenden, Gastronomen und Gewerbetreibenden eingeladen werden.
Projektpate Manfred Oesterle ist überzeugt, dass nur das aktive Zusammenspiel aller Akteure in der Innenstadt, Neustadt vor dem Schicksal anderer sterbender Innenstädte bewahren kann. In das gleiche Horn stößt auch der Vorsitzende des Innenstadtbeirates, Norbert Schied: „Wir haben es in der Hand unsere Innenstadt lebens- und liebenswert zu gestalten.“
Deshalb sollen nun sieben Blumengebinde als Geschenk für die Quartiere das sichtbare Ausrufe-Zeichen für die bevorstehenden gemeinsamen Taten und Erlebnisse sein. Der erste Blumengruß gilt dem „Quartier Marktplatz“ unter dem Motto „mittendrin“.

Die Blumenkavaliere Gunter Lattrell, Quartierspate Marktplatz, Eric van den Rosen, Blumenlieferant, Manfred Oesterle, Projektpate, Norbert Schied, Innenstadtbeirat.  Foto: Manfred Oesterle
Quartierspatin „Maximilianstraße“ Inge Löchel freut sich über den FlowerTower - ein ermunterndes Geschenk der Stadt.  Foto: Manfred Oesterle
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ