Im vierten Jahr in Folge am Standpunkt Neustadt an der Weinstraße
Berufs- und Studieninformationsmesse

Die BeSt informiert Schülerinnen und Schüler zu ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.  Foto: ps
  • Die BeSt informiert Schülerinnen und Schüler zu ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Als Beitrag zur Fachkräftesicherung am Wirtschaftsstandort Neustadt veranstaltet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft mbH (WEG) in Zusammenarbeit mit den Neustadter Gymnasien, der BBS, der Realschule Plus, der Internationalen Schule sowie der Siebenpfeiffer-Realschule Plus Haßloch am 15. und 16. November in der Realschule Plus Neustadt die Berufs- und Studieninformationsmesse statt.

Im Innen- und Außenbereich erwarten fünf Universitäten und Hochschulen, vier Berufsbildende Schulen sowie über 40 namhafte Unternehmen aus Neustadt und Umgebung die Schülerinnen und Schüler, um sich und ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorzustellen. Neben der Vielzahl von ausstellenden Unternehmen und Institutionen wird zudem ein spannendes und informatives Vortragsprogramm an beiden Messetagen geboten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich in über zehn verschiedenen Vorträgen zu informieren und themenspezifische Fragen zu stellen. Ein besonderes Highlight werden wieder die Mitmachaktionen an den Ständen der Handwerker sein. Hier können sich die SchülerInnen in den unterschiedlichsten handwerklichen Tätigkeiten ausprobieren, was bereits im letzten Jahr für große Begeisterung gesorgt hat. Weitere Attraktionen wie beispielsweise der Informationstruck der Bundeswehr, der Bausprinter Rheinland-Pfalz sowie ein LKW der Daimler AG befinden sich im Außenbereich.
Die WEG, die Kooperationsschulen sowie die Aussteller freuen sich auf einen regen Austausch zwischen den Ausbildungsbetrieben und den Bildungseinrichtungen mit den potenziellen zukünftigen Fachkräften. Weitere Infos unter: weg-nw.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ