Eine Welt-Uraufführung in der Neustadter Stiftskirche
„Das Licht der Ewigkeit“

Das Neustadter Vokalensemble präsentiert „Das Licht der Ewigkeit - ein Requiem“ am 24.11. in der Stiftskirche.  | Foto: ps
  • Das Neustadter Vokalensemble präsentiert „Das Licht der Ewigkeit - ein Requiem“ am 24.11. in der Stiftskirche.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Nach spektakulären Konzerten beendet das Neustadter Vokalensemble am Sonntag, 24. November das Jahr 2019 mit einer Welt-Uraufführung: der Mannheimer Komponist Jan Roelof Wolthuis schuf für dieses Konzert die Auftragskomposition „Das Licht der Ewigkeit – Ein Requiem“. Daneben kommen Werke von Hugo Distler, Gustav Mahler und dem schwedischen Komponisten Thomas Jennefelt zur Aufführung.

Das Chorwerk „Das Licht der Ewigkeit – Ein Requiem“ wurde für diesen Anlass vom Neustadter Vokalensemble in Auftrag gegeben. Der Leiter des Vokalensembles Bezirkskantor Simon Reichert kennt den in Mannheim lebenden Komponisten des Werkes, Jan Roelof Wolthuis, seit einer Konzertreise in die Neustadter Partnerstadt Lincoln. In dem Werk, das an diesem Tag uraufgeführt wird, sind Texte des barocken Mystikers Angelus Silesius dem liturgischen Requiem gegenübergestellt. Im Text werden alle Glaubenssicherheiten hinterfragt: Gibt es den Tod wirklich oder ist das ein Leben ohne Gott? Sind Gott und Mensch verwandt? Das Vokalensemble musiziert in dem fünfsätzigen Chorwerk mit dem vielfach preisgekrönten Organisten Lukas Euler und dem Bariton Christopher Jung, der als Professor in Halle/Saale wirkt.
Passend zum neuen Werk wird der „Totentanz“ von Hugo Distler aufgeführt, der ebenfalls auf Texten von Silesius basiert. Als Sprecher konnte hierfür Michael Hoffmann aus Berlin gewonnen werden, der das Werk bereits für den WDR produziert hat. Ergänzt wird das Programm durch Thomas Jennefelts „Warning to the rich“, in dem Solisten und Chor unter vielfältigem Einsatz ihrer Stimme, der von Gesang, Flüstern und Sprechgesang reicht. Darin wird ein aus Bibeltexten bestehender Appell gegen die Anhäufung weltlicher Reichtümer gerichtet. Zum Schluss steht das von Gustav Mahler komponierte Rückert-Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“, in der Bearbeitung für einen 16-stimmigen Chor von Clytus Gottwald. Es ist ein Werk, das den einzelnen Stimmen ihr ganzes Können abverlangt.
Die Aufführung findet Sonntag, 24. November,18 Uhr in der Stiftskirche statt.
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Quodlibet. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ