Umleitung
Sanierung der A6 zwischen Grünstadt und Wattenheim startet

Nicht rissig wie hier, aber angegriffen das A6-Teilstück Foto: Julia Glöckner
  • Nicht rissig wie hier, aber angegriffen das A6-Teilstück Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Grünstadt. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH beginnt im Mai mit einer mehrmonatigen Streckensanierung der A6. Dabei wird der Abschnitt zwischen Grünstadt und Wattenheim in Fahrtrichtung Saarbrücken auf einer Gesamtlänge von rund 3,2 Kilometern erneuert. Die Bauarbeiten sollen bei planmäßigem Verlauf Ende November 2022 abgeschlossen sein.
Neuasphaltierung und der Entwässerungseinrichtung sind in zwei Bauphasen unterteilt. Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen, wird ab Montag, 2. Mai, die Baustellenverkehrsführung eingerichtet.

In der ersten Bauphase wird der Verkehr auf beiden Richtungsfahrbahnen, Saarbrücken/Mannheim, mit zwei verengt geführten Fahrstreifen so weit wie möglich an den rechten Fahrbahnrand verschoben und an der Baustelle vorbeigeführt. Dies ist erforderlich, um die Anlagen zur Entwässerung im Mittelstreifen erneuern zu können.

In der zweiten Bauphase erfolgt die Erneuerung der Richtungsfahrbahn Saarbrücken mit den Entwässerungseinrichtungen im Seitenstreifen. Um diese Arbeiten ausführen zu können, ist es notwendig, dass dieser Streckenabschnitt verkehrsfrei ist. Hierfür wird voraussichtlich Ende Juli die bestehende Baustellenverkehrsführung umgebaut, damit der Verkehr der Fahrtrichtung Saarbrücken komplett auf die Richtungsfahrbahn Mannheim umgelegt werden kann. Dort stehen für den Verkehr bis zum Bauzeitende zwei verengt geführte Fahrstreifen in beide Richtungen bereit.

Im Rahmen der Maßnahme erfolgen der Abbruch der Betonfahrbahn, der Neuaufbau der Fahrbahn in Asphaltbauweise auf einer Fläche von rund 43.000 Quadratmetern. Zudem werden die Entwässerungsleitungen auf rund vier Kilometern Länge und die Schutzeinrichtungen erneuert. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 8 Millionen Euro. Davon entfallen rund 600.000 Euro auf die Verkehrssicherung. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ