Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einstellungsvoraussetzungen
Berufsinfoabend bei der Polizei Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Polizei Bad Dürkheim lädt am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr zu einem Berufsinformationsabend ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Bad Dürkheim statt. Jugendliche ab 15 Jahren, die sich für den Polizeiberuf interessieren, haben die Möglichkeit sich umfassend über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu informieren. Verantwortungsvolle LaufbahnOb mit mittlerer Reife oder Abitur: Es gibt verschiedene Wege,...

Ehrenamt Hospizarbeit
AWO bietet Orientierungsseminar in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Gut, dass es Sie gibt!“ - Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement sehr häufig in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und deren An- und Zugehörigen. In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert - ohne sie wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es annimmt, als auch für den,...

Wo der Wald die Reben küsst
Herbstspaziergang des Forsamtes Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim lädt am Freitag, 25. Oktober, 15 Uhr zum nachmittäglichen Herbstspaziergang „Wo der Wald die Reben küsst…“ ein. Treffpunkt der TeilnehmendenDie Teilnehmenden werden vom Waldparkplatz „Weilach“ zwischen Bad Dürkheim und Leistadt aus Wald und Haardtrand Richtung Leistadt erkunden. Dabei bewegen sie sich auch auf dem neuen „Geo-Naturwanderweg der Gemeinden Kallstadt und Herxheim“. Gemeinsam wird der Wald erkundet und dann wird der Blick auf die vorgelagerte...

Verein für Familienförderung
Selbstbehauptungskurse für Mädchen

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren bietet der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. für Bad Dürkheimer Mädchen Kurse zur Selbstbehauptung für zwei Altersgruppen an - für 8 bis 11-jährige und 12 bis 16-jährige. Die Kurse finden am 16. und 17. Oktober im MGH statt. Die Mädchen haben hier die Gelegenheit, gemeinsam ihre Stärken zu entdecken, Tipps, Tricks und Techniken zu erlernen und einzuüben, um selbstbewusst unangenehmen Situationen entgegenzutreten. Anmeldungen bitte per...

Landeswettbewerbe des Jugendrotkreuz
Gemeinsam stark in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am letzten Wochenende, 4. bis 6. Oktober, stand die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen. Rund 300 Kinder und Jugendliche des Jugendrotkreuz (JRK) Rheinland-Pfalz traten bei den Landeswettbewerben 2024 an, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen. „Unsere Jugendrotkreuzler*innen demonstrieren bei den Landeswettbewerben jedes Jahr aufs Neue, wie stark das soziale Engagement der jungen...

"Eine windige Geschichte"
Aufführungen in der Turnhalle in Kallstadt

Kallstadt. Die Saumagenbühne Kallstadt ist mit ihrem Lustspiel von Bernd Gombold "Eine windige Geschichte" zu Gast in der Turnhalle in Kallstadt. Aufführungstermine sind freitags, 8. und 15. November, jeweils 19 Uhr, samstags, 9. und 16. November, jeweils 19 Uhr und am Sonntag, 10. November, 17 Uhr. AchtungKartenvorverkauf war bereits am 4. und 5. Oktober im i-Punkt Kallstadt, Restkarten bei M. Feuerbach, Telefon 06322 67871 oder 0179 9435011. Umtausch, Rückgabe und telefonische Bestellung von...

Die Preisverleihung in den "Gärten der Welt" Berlin am 21.09.2024 | Foto: Peter Müller/SMU
9 Bilder

Wir tun was für Bienen
Die Wohnungsgenossenschaft "Froh2Wo" Bad Dürkheim gewinnt!

Die Genossenschaftsmitglieder von Froh2Wo aus Bad Dürkheim nahmen an dem Pflanzwettbewerb der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt teil. Das Motto: "Wir tun was für Bienen". Der Artikel im Wochenblatt "Deutschland summt" vom 09.01.2024 inspirierte uns. Wir fanden es eine großartige Idee daran teilzunehmen. Ein Teil der Mitglieder unserer Arbeitsgruppe "Wilde Wiese" ist immer wieder mit viel Einsatz und Energie dabei, unser Außengelände naturnah und so grün wie möglich zu gestalten. Mit den...

15 bis 20 Meter hoch
Große Weihnachtsbäume aus dem Bad Dürkheimer Wald

Bad Dürkheim. Weihnachten steht noch nicht unmittelbar vor der Tür, aber große Weihnachtsbäume, die Kirchen, Rathausvorplätze oder andere repräsentative Plätze schmücken sollen, werden schon Anfang Dezember gestellt und festlich geschmückt. So erfreuen sie alle während der gesamten Adventszeit, insbesondere während der Dunkelheit, wenn sie im Lichterglanz erstrahlen. In begrenzter Zahl bietet das Forstamt Bad Dürkheim solche Bäume an. Ein Forstunternehmer, der die Fällung und den Transport mit...

Wahlen zum „Junior-Betriebsrat“
Azubis im Kreis Bad Dürkheim wählen

Bad Dürkheim. Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Bad Dürkheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen. Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die...

Gegen das Vergessen!
Tochter einer Holocaust-Überlebenden kommt nach Wachenheim

Wachenheim. Judith Rhodes, Tochter der Ludwigshafener Holocaust-Überlebenden Ursula Rhodes (geborene Michel), besucht am Donnerstag, 7. November, Wachenheim und wird ab 19 Uhr in der ehemaligen lutherischen Kirche, Langgasse 6, von der bewegten Geschichte ihrer Mutter und ihren eigenen Erfahrungen als Tochter einer Holocaustüberlebenden berichten. Ursula Michel wuchs in Ludwigshafen auf. Im August 1939, eine Woche vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, wurde sie mit einem der letzten...

An einer Trainingspuppe wurde geübt | Foto: Peter Kretzschmar
2 Bilder

Lebensrettendes Wissen vermittelt
Reanimationskurs im Krankenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Jedes Jahr müssen an die 100.000 Menschen in Deutschland wegen eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands wiederbelebt werden. Auch bei Freizeitaktivitäten kommt es immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen. Um auf gesundheitliche Notfälle in der Natur möglichst gut vorbereitet zu sein, haben sich über 20 Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Wachenheim am 28. September im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim in Sachen Reanimation schulen lassen. Laienreanimation ist...

Junge Kirche Speyer ebnet Weg für Zukunft
Diözesankonferenz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Vom 27. bis 29. September fand in Bad Dürkheim die Diözesankonferenz der Jungen Kirche Speyer (JUKI) statt. Mitglieder aus der gesamten Diözese kamen zusammen, um über einen Entwurf für eine neue Satzung zu beraten und richtungsweisende Beschlüsse zu fassen. Ein zentrales Thema war die Gestaltung der zukünftigen Strukturen der JUKI, um den Verband auf Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten. Cornelius Appelmann, neugewählter Diözesanleiter der Jungen Kirche Speyer...

Möbel, Bücher, Porzellan und mehr
Flohmarkt im Bürgerspital Wachenheim

Wachenheim. Das Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, ab 12 Uhr einen großen Flohmarkt im Innenhof der Einrichtung. Interessenten sind dazu eingeladen, nach Schnäppchen zu stöbern. Zur Auswahl stehen unter anderem Möbel, Bücher, Porzellan und vieles mehr. Für das leibliche Wohl werden frisch gebackene Waffeln angeboten. Weitere InformationenMehr Infos gibt es unter Telefon 06322 9423-0. schu/red

Tag im Zeichen der Blüten
Exkursion des Pfalzmuseums Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. Oktober, findet von 10.30 bis 12.30 Uhr im Kurpark in Bad Dürkheim eine Exkursion zum Thema „Was blüht denn da im Kurpark“ statt. Durch den Kurpark Bad DürkheimIm Rahmen der Führung geht es gemeinsam mit der Botanikerin des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Dr. Julia Kruse, auf Entdeckungsreise durch den Kurpark. Es gibt viel zu sehen und zu staunen. Dabei wird vor allem auf die Vielfalt verschiedener Pflanzen eingegangen. So spät im Jahr blüht...

(G)Artenvielfalt
Forschungswerkstatt des Pfalzmuseums Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. Oktober, findet zwischen 11 und 16 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim die Offene Forschungswerkstatt „(G)Artenvielfalt“ statt. Museumsgäste aller Altersgruppen können entdecken, dass auch jetzt im Herbst im Garten eine Menge los ist. Ob reifende Früchte oder Streuzersetzer, ob später Blütenflor oder buntes Laub – gemeinsam entdecken die Teilnehmenden die Lebewesen im Garten und schauen sich an, was sie jetzt im Herbst so treiben, um...

Bürgerbeteiligung
Update: Online-Umfrage zu Kreisentwicklungskonzept in Bad Dürkheim

Update: Erinnerung ans Mitmachen bis 6. Oktober Nur noch wenige Tage läuft die Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises. Noch bis Sonntag, 6. Oktober, haben alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Bad Dürkheim. Ab sofort sind alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, eingeladen, sich an der an der Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept zu beteiligen. Die Teilnahme ist bis Sonntag, 6. Oktober,...

Ehrenamtliches Engagement zweier Dürkheimerinnen
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen

Landkreis DÜW. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Agathe Klug und Marion Kling, beide aus Bad Dürkheim, verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Hannes Kopf, hat ihnen in einer Feierstunde Medaille und Urkunde ausgehändigt. Die Auszeichnungen der beiden engagierten Dürkheimerinnen ist jeweils auf eine Anregung der...

Migration und Integration
Beiratswahl im Landkreis Bad Dürkheim abgesagt

Landkreis DÜW. Der zuständige Kreiswahlausschuss hat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass bis zum Ablauf der Frist am Montag, 23. September, 18 Uhr, kein Wahlvorschlag für die Wahl des Beirats für Migration und Integration eingegangen ist. „Das heißt, es findet keine Wahl statt“, stellt Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses klar. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund durch den Kreistag...

Chortreffen zum Tag der Deutschen Einheit
Gemeinsames Konzert der Liedertafel Bad Dürkheim mit dem Friedrich-Schneider-Chor Dessau

Die Chöre der Liedertafel sind erneut Gastgeber für den Friedrich Schneider-Chor Dessau. Bereits seit Mitte der 90er Jahre besuchen sich die beiden Chöre gegenseitig, immer verbunden mit gemeinsamen Unternehmungen und einem gemeinsamen Konzert. In diesem Jahr wird der Dessauer Chor pünktlich zum Tag der Einheit erwartet. Am 4. Oktober findet dann um 17.00 Uhr in der Burgkirche das gemeinsame Konzert statt. Dabei hat der Friedrich-Schneider-Chor natürlich Titel Dessauer Künstler im Gepäck, wie...

Foto: Anja Roth
3 Bilder

Nitrate im Brunnenwasser in Bad Dürkheim
Bäume gegen Nitrat im Brunnenwasser

Die Nitratbelastung im Brunnenwasser sinkt trotz vielen Auflagen zur Düngemenge und Düngezeitpunkt nicht so wie gehofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz bei der Auswertung der am 1. Juli in Bad Dürkheim abgegebenen 13 Brunnenwasserproben fest. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern und Rebflächen. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung ohne den Ertrag auf dem Acker zu...

Interreg-Projekt “Horizont Climatic”: Grenzenlos gegen den Klimawandel

Klima konkret. Der Klimawandel und dessen Folgen wie etwa Extremwetterereignisse sind häufig besprochene Themen. Das Projekt „Horizont Climatic“ will dafür sensibilisieren, dass der Klimawandel auch konkrete Auswirkungen auf die Landschaften in unserer Heimatregion, im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat. Dazu werden 40 Standorte im Gebiet regelmäßig auch über den Projektzeitraum hinaus fotografiert. Das Projekt hat im Frühjahr 2024 offiziell begonnen. Daran beteiligt sind 11...

Salinarium Bad Dürkheim
Salinarium weiterhin geschlossen

Nach der jährlichen Revision sollte das Salinarium am 30. September 2024 wieder öffnen. Aufgrund von Umbauarbeiten wird dies jedoch nicht der Fall sein. Die Wiedereröffnung verschiebt sich nach derzeitigem Stand auf das Ende der 41. Kalenderwoche.  Ab dem 14. Oktober sollte das Salinarium für Besucherinnen und Besucher wieder zugänglich sein. Über Veränderungen sowie Neuigkeiten wird über die Sozialen Medien des Salinariums sowie die Webseite und das Wochenblatt berichtet.  Mehr Informationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ