Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen

- Pflege/Hospiz Symbolbild
- Foto: ake1150/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Speyer. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Speyer begleitet sterbende Menschen bis zuletzt in ihrem Zuhause und unterstützt gleichzeitig ihre Angehörigen. Besonders für die psychosoziale Begleitung sind neben den hauptamtlichen Hospizfachkräften auch ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen da. In einem Vorbereitungskurs können sich Interessierte ab August 2025 für diese Aufgabe qualifizieren.
Derzeit sind beim AHPB Speyer rund 30 Männer und Frauen im Ehrenamt für sterbende Menschen und ihre Angehörigen da. „Ehrenamtliche Mitarbeitende sind eine wichtige Säule der Hospizarbeit. Sie sorgen auf vielen Ebenen für das Wohlbefinden der Menschen, die wir begleiten“, betont Kursleitung Caroline Byrt. Um weitere Ehrenamtliche für die Hospizbegleitung zu qualifizieren, bietet der AHPB Speyer ab 9. August 2025 einen Vorbereitungskurs an. Der Kurs findet an neun Samstagen jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum Haus am Germansberg statt. Er umfasst außerdem ein 20-stündiges Praktikum im Oktober und November 2025.
Hospizbegleiter*in können alle Personen werden, die sich für Menschen und die zugehörigen Fragen am Ende unseres Lebens interessieren und eine Haltung mittragen möchten, in der Sterben, Tod und Trauer als Themen des Lebens ihren Platz haben. „Ganz konkret wünschen wir uns Menschen, die immer wieder Schwerkranken und Sterbenden sowie ihren Angehörigen Zeit schenken“, fasst Caroline Byrt zusammen.
Die Anmeldung für den Vorbereitungskurs ist bis zum 25. Juli möglich. Alle Informationen sowie Anmeldeunterlagen erhalten Interessierte telefonisch unter der Nummer 06232 22-1900, per E-Mail an ahpb-speyer@diakonissen.de oder online auf www.diakonissen.de. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.