Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Das Referentinnen-Team für die MFM-Zentrale und Bistums- und Caritasvertreterinnen | Foto: Bistum Speyer

Sexualpädagogik-Angebot im Bistum Speyer erweitert Kooperationen
„Ich bin wertvoll“

Speyer. „Ich wusste gar nicht, dass ich so wertvoll bin“, schreibt ein Mädchen als Rückmeldung. Sie ist eines von über 1.300 Kindern im Bistum Speyer, die am sexualpädagogischen Angebot „wertvoll aufgeklärt“ im MFM-Programm 2018 teilgenommen haben. Das Programm „Meine Fruchtbarkeit“ (my fertility matters) begleitet Mädchen, Jungen und ihre Eltern durch die Pubertät. Kinder und Jugendliche lernen über ihren Körper, wie er aufgebaut ist und vor allem wie wertvoll er ist. Rund 25 MFM-Referenten...

Neue Telefonanlage wird im Amtsgericht Speyer installiert - Neue Telefon- und Faxnummern!
Amtsgericht Speyer: Installation einer neuen Telekommunikationsanlage am 14.11.2018

Am 14.11.2018 wird bei dem Amtsgericht Speyer eine neue Telekommunikationsanlage installiert. Während der Umstellung wird es voraussichtlich in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Ebenso kann in dieser Zeit der Faxempfang nicht sichergestellt werden. Das zentrale Eingangsfax des Amtsgerichts Speyer wird künftig die Nummer 06232-609-2891 haben. Weitere wichtige Durchwahlen und Faxnummern finden Sie hier (Link:Neue...

Die diesjährige Netzwerkkonferenz beginnt mit der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse der FIM- und KIM-Studien zu Mediennutzung und Kommunikationsverhalten in Familien und bei Kindern. | Foto: pixabay/Uki_71

9. Speyerer Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Speyer. Am Donnerstag, 8. November, werden im Historischen Ratssaal Fachkräfte aus rund 50 verschiedenen Speyerer Institutionen zusammen kommen, um sich mit vielfältigen Aspekten des Medienkonsums von Kindern, Jugendlichen und in Familien sowie der Medienpädagogik auseinander zu setzen. Erstmalig ist an der Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenz die städtische Koordinierungsstelle Familienbildung beteiligt, um den Kreis der Fachdienste zu erweitern. Umrahmt wird der Fachtag mit einem...

Der Vortrag beleuchtet die technischen Grundlagen der Batterietechnologie, sowie die wirtschaftlichen Einflussfaktoren in China und Deutschland. | Foto: pixabay/anaterate

Vortrag am 9. November in der Villa Ecarius
Elektromobilität am Vorbild China

Speyer. Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft GDCF e.V. Speyer bietet am Freitag, 9. November, ab 20 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Speyer, Bahnhofstraße 54, einen Vortrag zur aktuellen Situation der Elektromobilität an. In Zeiten von Dieselkrise und drohenden Fahrverboten, sogar für Benzinmotoren in stark belasteten Großstädten, wie Stuttgart, Berlin oder Frankfurt, ist das Thema Elektromobilität aktueller denn je. Der Vortrag beleuchtet die technischen Grundlagen der...

Die jeweils schnellsten zwei Teilnehmer der Wertungsklassen Herren und Damen qualifizieren sich für das große Finale des Deutschland-Cups in Bad Lauterberg. | Foto: sws

Wer bewältigt die Regenbogenrutsche am schnellsten?
Erster Speyerer Rennrutsch-Wettbewerb

Speyer. Das Sport- und Erlebnisbad bademaxx veranstaltet am Samstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Deutschen Rennrutsch Verband Ortsgruppe Hanhofen, den ersten Speyerer Rennrutsch-Wettbewerb. Dabei geht es darum, die Regenbogenrutsche im bademaxx in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen. Es werden insgesamt drei Rutschläufe absolviert, wobei die langsamste Zeit gestrichen wird. Die verbleibenden zwei Zeiten werden aufsummiert. Sieger ist die Person mit der niedrigsten...

Foto: ps

Novemberforum von inSPEYERed diesmal in der Jugendförderung
Speyer zeigt Zivilcourage – aus Ideen werden Taten

Speyer. Auch das kommende Forum des Vereins inSPEYERed wird sich dem Bereich Zivilcourage widmen. Am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr soll das Thema in Form konkreter Projekte weitergeführt werden. Dazu werden auch Workshops aus dem zurückliegenden Forum aufgegriffen und fortgesetzt. Veranstaltungsort sind diesmal die Räume der Jugendförderung Speyer.Sich einzusetzen gegen Rassismus, Hetze und Menschenhass ist dieser Tage wichtiger denn je, darüber waren sich die zahlreichen Teilnehmern des...

Einladung zu öffentlichen Stadtspaziergängen
Freiraumentwicklungskonzept für die Stadt Speyer

Speyer. Welche Grünflächen sollen zukünftig welche Funktionen erfüllen? Die Antworten auf diese Fragen wird das Freiraumentwicklungskonzept geben, für dessen Erarbeitung die städtischen Planer zu öffentlichen Spaziergängen mit dem Büro "agl" Saarbrücken einladen. Die Anwohner in Speyer-West können sich am Freitag, 2. November, einbringen. Treffpunkt ist 14 Uhr am Quartiersbüro am Berliner Platz (Kurt Schumacher Straße 16 a), gegen 16 Uhr will die öffentliche Expertenrunde die Woogbachschule...

Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will.  | Foto: pixabay/suju

Neues Angebot ab 5. November in Speyer
Offene Andachten für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer möchte gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German trauernden Menschen künftig die Möglichkeit geben, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ bieten sie ab dem 5. November in der Regel an jedem ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60)...

Gedanken zum Herbst
Vergessen,Erinnern...

Vergessen das Eis. Jetzt Kaffee heiß. Vergessen das Licht. Nun schlechte Sicht. Vergessen azurblaue. Heut nur noch tief grau. Sommer vorbei! Doch warte-denk nach,überleg.  Erinner Früchte,hm,so lecker; kein Sonnenbrand geht auf den Wecker! Erinner Gemütlichkeit im Haus. Keine Hitzewelle drauß! Erinner bunte Blätter,gefallen sehr. Kein Schwitzen in der Sonne mehr. Erinner Vögel auf dem Flug. Kein Klimaausfall im vollen Zug. Also,Herbst Applaus! Der Sommer ist halt aus! Und wo ist die Moral? Ohne...

Schriftsteller Arno Reinfrank. | Foto: Mischa Erben
2 Bilder

Neuerscheinung rechtzeitig zur Literaturpreisverleihung in Speyer
„Die Zwitschermaschine - Ausgewählte Gedichte von Arno Reinfrank“

Speyer. Die „Zwitschermaschine“ von Paul Klee mit ihrer spielerischen Mechanik begeistert bis heute Kunstliebhaber. Sie faszinierte auch den Schriftsteller Arno Reinfrank, der dies mit seiner poetischen Bildersprache 1959 in seinem gleichnamigen Gedicht zum Ausdruck bringt. „Die Zwitschermaschine“ ist auch die druckfrische Anthologie von Arno Reinfrank betitelt. Die Herausgeber, die Reinfrank-Witwe Jeanette Koch und der Literaturwissenschaftler Konstantin Kaiser freuen sich, dass das Bändchen...

App gibt Auskunft über Barrierefreiheit
Neue DB-App für Menschen mit Handicap

Ratgeber. Mit der App DB Barrierefrei präsentierte Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, einen weiteren Meilenstein in Richtung Barrierefreiheit bei der DB. „Ich freue mich, dass wir mit neuen App DB Barrierefrei einen großen Schritt auf dem Weg zu einer Mobilität für Alle gehen“, so Lutz. Mit der App DB Barrierefrei können Reisende mit kognitiven, körperlichen oder Sinnesbehinderungen erstmals alle Informationen entlang der Reisekette in einer für sie geeigneten Form...

Foto: anaterate/pixabay

Rhein-Neckar Löwen und Stadt Mannheim warnen vor Verkehrsbehinderungen
Stau zum Spiel gegen Kiel in der SAP-Arena

Mannheim. Besuchern des Handballspiels am Samstagabend, 13. Oktober, um 18 Uhr zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Weil parallel zum Löwen-Spiel in der SAP Arena auf dem Maimarktgelände die Automesse „Veterama“ stattfindet, ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um An- und Abreise zu rechnen. Neben den Löwen und der SAP Arena selbst weist auch die Stadt Mannheim ausdrücklich auf die Problematik hin und...

Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei seinen Winterschlafvorbereitungen unterstützen. | Foto: Pixabay

Sobald es friert und schneit, darf nicht mehr zugefüttert werden
Igeln richtig über den Winter helfen

Ratgeber. Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Bevor die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad fallen, sind die eigentlich nachtaktiven Tiere auch tagsüber in Parks und Gärten unterwegs. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie aber auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier. Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei...

Vom Anziehen bis zum Abendessen kann man selbst erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. | Foto: Pixabay

Netzwerk Demenz Speyer hilft betroffene Menschen zu verstehen
Demenzparcours mit 13 Alltagssituationen

Speyer. Das Netzwerk Demenz Speyer bietet am Dienstag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle die Möglichkeit, den Demenzparcours kennenzulernen. Er umfasst insgesamt 13 Alltagssituationen. Vom Anziehen bis zum Abendessen kann man selbst erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Die Erfahrungen lösen Gefühle aus, die helfen, betroffene Menschen besser zu verstehen. Die Mitglieder im Netzwerk Demenz Speyer kommen aus unterschiedlichen stationären und...

Der Basiskurs zeigt  Bürgern, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.  | Foto: Pixabay

Der Tod sollte kein Tabuthema mehr sein
„Letzte Hilfe Kurs“

Speyer. Am Freitag, 21. September, von 14 bis 18 Uhr findet im AWO Seniorenhaus „Burgfeld“ in Speyer ein kostenloser „Letzte Hilfe Kurs“ statt. Der Basiskurs zeigt Bürgern, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Denn die meisten Menschen wünschen sich zuhause zu sterben. Dennoch stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Das Wissen, wie man schwer kranke und sterbende Menschen umsorgt und begleitet, soll daher (wieder) selbstverständlich...

Eichhörnchen finden in diesem Herbst weniger zu fressen. Durch die lange Hitze ist die Nüsseernte schlechter als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/Heiner

So können Sie den kleinen Nagern helfen
Eichhörnchen verhungern, wenn wir nicht helfen!

Ratgeber. In diesem Jahr ist es besonders schlecht bestellt um die niedlichen Nager: Eichhörnchen finden  aufgrund des sehr heißen  Sommers nur wenig Futter und Wasser. Durch Hitze und Dürre fällt die Ernte von Haselnüssen und Bucheckern, von denen sich Eichhörnchen hauptsächlich ernähren, dieses Jahr deutlich schlechter aus. Außerdem sind viele Früchte hohl. Auch Wasserquellen sind nach wie vor Mangelware, auch wenn die Hitzeperiode vorbei ist. Jetzt beginnt eigentlich die Zeit, in der sich...

Durch die große Trockenheit besteht akute Waldbrandgefahr. | Foto: Pixabay

Anhaltende Hitze macht Waldböden trocken
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz!

Pfalz. Durch die anhaltende Hitze der letzten Tage und Wochen sind die Böden mittlerweile sehr trocken. Genau dort, wo die größte Hitze erwartet wird, fehlt es an Regen. Außerdem ist die Luft besonders trocken, wodurch die Waldbrandgefahr noch einmal deutlich erhöht wird. Durch die extreme Trockenheit steht der aktuelle Waldbrandindex in der Region auf Stufe 4 von 5. Gerade bei extremer Trockenheit ist die Waldbrandgefahr auch im Pfälzerwald sehr hoch. Die Feuerwehr sowie die zuständigen...

Wer an heißen Tagen in sein Auto einsteigen will, dem schlägt beim Öffnen der Tür oft intensive Hitze entgegen. Bevor die Fahrt losgeht, heißt es also erstmal: durchlüften. | Foto: ERGO Group

Wie sich Autofahrer vor Sommerhitze schützen können
Kühler Kopf hinterm Steuer

Ratgeber. Sommer, Sonne, Hitze: So gut hohe Temperaturen am Badesee oder im schattigen Biergarten auszuhalten sind, so anstrengend wird Autofahren. Worauf Fahrer bei sengender Sonne achten sollten und wie sie sich und ihr Fahrzeug schützen können, erläutern Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, und Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO.Wo und wie am besten parken?Damit Fahrer einen kühlen Kopf bewahren können, sollte im Auto eine angenehme Temperatur...

69,6 Millionen Reisen buchten die Deutschen laut Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) 2017 über Reiseveranstalter und Reisebüros, davon deutlich mehr als 40 Prozent Pauschalreisen.  | Foto: Pixabay

Neues Pauschalreiserecht
Wer Hotel und Auto zusammen bucht, ist jetzt besser geschützt

Reisen. Wer eine Pauschalreise bucht, kann bereits jetzt bei Mängeln den Preis mindern und Schadensersatz einfordern. Ab heute gelten neue Regeln für Pauschalreisen, die mitunter noch mehr Schutz bieten, teilweise die Reisenden aber auch schlechter stellen. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat die neuen Regelungen unter die Lupe genommen und erklärt, was die Änderungen für Verbraucher bedeuten.69,6 Millionen Reisen buchten die Deutschen laut Forschungsgemeinschaft Urlaub und...

Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer
Den Keller im Sommer trocknen?

Speyer. Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten...

Auf dem Balkon verschafft ein geöffneter Sonnenschirm den Fensterflächen Schatten. | Foto: Hermann Obermeyer

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Die Sonne draußen lassen

Speyer. Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen in den eigenen vier Wänden, kann kluger Hitzeschutz bewahren. Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade erreichen. Markisen, Sonnensegel, Jalousien, Roll- und Klappläden oder Beschattung durch Laubbäume, Balkone und Dachüberstände schützen von außen. Besonders wichtig ist der außenliegende Schutz für...

14 Prozent der Bevölkerung wissen nicht, dass UV-Strahlen das Auge schädigen, so das Ergebnis einer Umfrage. Entsprechend wenige schützen sich: 14,5 Millionen Menschen hierzulande tragen laut einer Allensbach-Studie nie eine Sonnenbrille. | Foto: Pixabay

Eine gute Sonnenbrille hält die schädlichen UV-Strahlen vom Auge fern
Entspannt durch den Sommer

Ratgeber. Sommer, Sonne, Glücksgefühle – um unbeschwert genießen zu können, sollten wir unsere Haut und unsere Augen gut schützen. „Die energiereiche UV-Strahlung kann zu Gewebeschäden an Bindehaut und Hornhaut führen und auf lange Sicht sogar einen grauen Star (Katarakt) hervorrufen“, so Kerstin Kruschinski vom Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS).Eine gute Sonnenbrille bietet ausreichenden Blendschutz und hält die schädlichen UV-Strahlen vom Auge fern. Welche Eigenschaften entscheidend sind,...

Jede Reise sollte gut vorbereitet sein – egal ob längerer Urlaub oder Wochenendbesuch bei Familie oder Freunden. Ausreichend trinken ist auch bei der An- und Abreise wichtig.  | Foto: Pixabay

Ausreichend trinken ist auch bei Reisen enorm wichtig
Trinken nicht vergessen

Ratgeber. Je näher die Sommerferien rücken, desto größer wird die Vorfreude auf die nächste Reise. Viele planen weit im Voraus: welche Unterkunft soll es sein, welche Anreise ist die Beste und sind die Reisepässe noch gültig? Ebenfalls wichtig ist es, egal, ob man im Auto, Bus oder Flugzeug unterwegs ist, für eine gute Verpflegung und ausreichend Flüssigkeit zu sorgen.Der Proviant sollte leicht – also nicht zu fettreich sein – sein, um fit zu bleiben. Belegte Brote und dazu Gemüse- und...

Überlebensstrategie: Junghasen vertrauen voll auf ihre Tarnung.  | Foto: Rebstock/DJV

Junge Wildtiere brauchen nun Schutz und Ruhe
Kinderstube Natur

Rheinland-Pfalz.  Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist im vollen Gange. Ob im Wald oder auf Wiesen und Felder: Die Natur gleicht einer großen Kinderstube. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) appelliert an Erholungssuchende, auf junge Wildtiere besondere Rücksicht zu nehmen. Mit dem Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Ob junge Feldhasen, Frischlinge oder Küken von Bodenbrütern: sie alle brauchen nun Schutz und Ruhe. Elterntiere reagieren während...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ