Von Harfe bis Bodhram: Keltische Messe in Speyer verbindet Spiritualität und Musik

- Harfe Symbolbild
- Foto: Khaligo/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Speyer. Am Samstag, 30. August, um 21 Uhr lädt die Evangelische Kirche in Speyer zu einem besonderen spirituellen Erlebnis in die Gedächtniskirche: einer keltischen Messe unter der musikalischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger; die Liturgie liegt in Händen von Dekan Dr. Arne Dembek.
Die Keltische Messe „Das Licht in unseren Herzen“ verbindet die reiche Tradition keltischer Spiritualität mit zeitgenössischer Kirchenmusik. Der evangelische Pfarrer und Textdichter Eugen Eckert hat Anregungen der schottischen Iona-Kommunität aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit dem katholischen Kirchenmusiker und Komponisten Peter Reulein ist daraus 2010 die keltische Messe „Das Licht in unseren Herzen“ entstanden.
Auch die Liturgie stammt aus der ökumenischen Iona-Kommunität in Schottland, in der alte keltische Traditionen des 6. Jahrhunderts wieder aufleben. Charakteristisch für diese Form des Gottesdienstes ist eine bildreiche, poetische Sprache, der Bezug zu Schöpfung und eine Beteiligung der ganzen Gemeinde.
In der keltischen Messe werden biblische Lesungen, Gebete und Segensworte mit Musik, Gesängen in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, Gälisch, Latein) und meditativen Elementen verwoben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine liturgische Reise von der Lichtsymbolik des Einzugs über das Abendmahl bis hin zum Segen, musikalisch gestaltet von den modernen Chören aus dem Kirchenbezirk Speyer, begleitet von einer Folkband mit Drehleier, Keltischer Harfe, Bodhram und Flöte.
Einen Tag später, am Sonntag, 31. August, findet dann um 10 Uhr der Festgottesdienst zum Dekanatskirchenmusiktag Speyer in der Gedächtniskirche statt - mit den klassischen Kirchenchören des Kirchenbezirkes, der Speyerer Kantorei, dem Posaunenchor Speyer und Jochen Steuerwald an der Orgel. Die Festpredigt hält Dekan Dr. Dembek, Liturgie Pfarrerin Christine Gölzer.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.