Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Gesundheitsforum Rülzheim nimmt die Arbeit auf - Sicherstellung einer wohnortnahen Versorgung

Rülzheim. Ende Juni hat das neu gegründete Gesundheitsforum der Verbandsgemeinde Rülzheim seine Arbeit aufgenommen. Über 20 Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitssektor, zum Beispiel Hausarzt- sowie Facharztpraxen, Apotheken, Pflegedienste und Einrichtungen, Therapeuten und soziale Dienste sind zusammengekommen, um die gesundheitliche Versorgung vor Ort zu verbessern und langfristig sicherzustellen. Keine leichte Aufgabe, weiß auch Bürgermeister Matthias Schardt, mit Blick in die Zukunft....

Wifö-Betriebserkundungs-Tournee
Lehrer zu Besuch im Spanplattenwerk Germersheim

Germersheim/Kreis. Eine wichtige Botschaft nehmen die Lehrkräfte und Fachkräfte der Berufsvorbereitung von ihrer Betriebserkundungs-Tournee bei der Rheinspan GmbH & Co. KG in Germersheim mit: „Wir freuen uns über jede Bewerbung. Mittlerweile führen wir gar keine Einstellungstests mehr durch. Das persönliche Kennenlernen steht im Vordergrund, denn Dinge wie Auftreten, Interesse an der Ausbildung und Zuverlässigkeit sind entscheidend“. Sowohl an den Girls‘ und Boys‘ Days als auch in Praktika...

Innovative Südpfalz am 19. Juli
Symposium zum Thema „Fachkräfte für die Automobilindustrie"

Südpfalz. Wie gewinnen wir Fachkräfte für die Südpfalz? Diese Frage ging als eine der drängendsten aus dem von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz (ARGE Wifö) initiierten 1. Südpfälzer Automobilgipfel im vergangenen Jahr hervor. In einem Fachsymposium unter dem Titel „Fachkräfte für die Automobilindustrie: Erfolgsgeschichten – Neue Wege – Unterstützung – Vernetzung“ am Mittwoch, 19. Juli, in der Jugendstil-Festhalle in Landau möchte die ARGE Wifö nun gemeinsam mit...

Arge Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft auf
Noch bis 30. Juni für Pioniergeist-Gründerwettbewerb bewerben

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Am Freitag, 30. Juni, endet die Bewerbungsfrist für den landesweiten Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2023“. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, ihre Unterlagen einzureichen. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird. Teilnehmerinnen und...

Landkreis Germersheim
Job-Camp der Jugendberufshilfe vom 24 bis 28. Juli

Landkreis Germersheim. Unterstützung und Informationen rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ gibt es wieder im Job-Camp der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim. Jugendlichen, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der...

360-Grad-Video
Virtuelle Radtour durch die Südpfalz

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. nimmt seine Gäste mit auf eine digitale Reise durch die Südpfalz. „Mit einem 360-Grad-Video ist es uns gelungen, einen attraktiven Film zu erstellen, der zeigt, dass der Landkreis Germersheim eine sehenswerte Urlaubsregion mit tollen Radwegen, bemerkenswerter Naturvielfalt und erlebenswerten touristischen Attraktionen und Besonderheiten ist“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender des Südpfalz-Tourismus...

Betriebserkundung der Kreiswirtschaftsförderung
Für Lehrer und Berufsberater

Landkreis Germersheim. Die zweite Station der seit vielen Jahren etablierten Betriebserkundungs-Tournee ist das Rheinspan-Spanplattenwerk in Germersheim (ehemals Nolte). Das Unternehmen öffnet am 20. Juni, ab 13 Uhr, seine Türen für Lehrer, Berufswahlkoordinatoren, Berufsberater und weitere Fachkräfte der Berufsberatung. In der rund zweistündigen Veranstaltung werden das Unternehmen, die Produkte und die Produktionsprozesse vorgestellt. Auf die angebotenen Ausbildungsberufe und den...

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Steigende Gäste- und Übernachtungszahlen
Urlaubsregion Südpfalz weiter im Aufwind

Südpfalz. Bei der Mitgliederversammlung des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. (SÜD e.V.) konnte der Vorsitzende Landrat Dr. Fritz Brechtel erneut über steigende Gäste- und Übernachtungszahlen berichten. Insgesamt konnten die Übernachtungsbetriebe im Landkreis Germersheim 2022 laut Statistischem Landesamt Bad Ems 58.717 Gäste begrüßen, die insgesamt 151.755 Übernachtungen tätigten. Dies bedeutet einen Anstieg von 31,8 Prozent bei den Gästezahlen bzw. 17,8 Prozent bei den...

Was man in der Schule wissen muss
Lehrerfortbildung zum Thema KI

Rülzheim. Mit künstlicher Intelligenz arbeitende Tools wie „ChatGPT“ halten im Bildungsbereich zunehmend Einzug und verändern das Lehren und Lernen nachhaltig. In einer zweistündigen Fortbildungsveranstaltung werden Lehrkräften am Dienstag, 25. April, die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie vorgestellt sowie deren Grenzen und Risiken aufgezeigt. Hierzu lädt der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT unter Leitung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Germersheim in...

Kreisverwaltung Germersheim
Aktuelle Informationen zur Agrarförderung im April 2023

Landkreis Germersheim. Seit dem Antragsjahr 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung des Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrags (LEA) erfolgt über die Homepage https://lea.rlp.de/ Bis spätestens 15. Mai 2023, 23.59 Uhr, muss der...

Für Frauen
Gleichstellungsbeauftragte besuchen Aktivierungs- und Qualifizierungsinitiative „Jobkom“

Südpfalz. Geraten Frauen in schwierige Lebenslagen, sind ihr (Wieder-)Einstig in den Beruf und die Integration ins Alltagsleben häufig besonders herausfordernd. „Wir sprechen von ganz unterschiedlichen Situationen, die allesamt dazu führen, dass Frauen einen besonderen Unterstützungsbedarf und individuelle Begleitung in ein `normales´ Leben benötigen“, erläutern die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa Maria Trog, und Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt...

Berufsinformation
Ausbildung bei der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet ihren Auszubildenden abwechslungsreiche Aufgaben und interessanten Perspektiven. Auch im Jahr 2024 bildet die Kreisverwaltung Germersheim wieder Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungswirte aus. Außerdem kann der Bachelor of Arts der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung sowie der Fachrichtung Soziale Arbeit absolviert werden. Informationen zu den Ausbildungsstellen, welche...

Lehrerfortbildung im Kreis Germersheim
KI im Unterricht - Chance und Herausforderung zugleich

Landkreis Germersheim. Mit künstlicher Intelligenz arbeitende Tools wie „ChatGPT“ halten im Bildungsbereich zunehmend Einzug und verändern das Lehren und Lernen nachhaltig. In einer zweistündigen Fortbildungsveranstaltung werden Lehrkräften am Dienstag, 25. April, die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie vorgestellt sowie deren Grenzen und Risiken aufgezeigt. Hierzu lädt der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT unter Leitung der Wirtschaftsförderung des Landkreises...

Chance für Schüler und Studierende
Ferienjobber im Lkw-Werk

Wörth. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Deswegen entlastet Daimler Truck auch in diesem Jahr die Stammbelegschaft an den deutschen Standorten durch den Einsatz von Ferienbeschäftigten. Der Großteil der rund 2.800 Ferienbeschäftigten wird in den Mercedes-Benz Werken in der Produktion und Logistik tätig sein, alleine am größten Standort in Wörth rund 1.200 in diesem Jahr.  Die jungen Menschen nutzen die Gelegenheit und erhalten vielseitige Einblicke ins Unternehmen und knüpfen erste berufliche...

Bundesverband mittelständische Wirtschaft lädt ein
Business-Dinner in Germersheim

Germersheim/Südpfalz. Am Mittwoch, 8. März, findet ab 17 Uhr ein Unternehmer-Abend mit Business-Dinner des regionalen Mittelstandes in der Stadthalle Germersheim statt. Zu dieser Veranstaltung hat Prof. Dr. Jens Hermsdorf, der Mittelstandslotse von Rhein Land Pfalz zugesagt. Er möchte diesen Abend nutzen und sich sowie seine Möglichkeiten zur Unterstützung der KMU in RLP vorstellen. Als Ehrengast hat ebenfalls Wolfgang Bosbach zugesagt. Er wird beim Dinner-Speech auch über sein neues Buch,...

Equal Pay Day
Ein Mann ist keine Altersvorsorge

Südpfalz. „Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Das ist im Jahr 2023 noch immer nicht erreicht.“ Darauf weisen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, des Landkreises Germersheim, Lisa Trog, der Stadt Landau, Evi Julier, sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, Sandra Welsch, anlässlich des Equal-Pay-Days am Dienstag, 7. März, hin. „Stattdessen verdienen Frauen bundesweit im Schnitt noch immer 18...

Stromstudie im Kreis Germersheim
Erneuerbare Energien ausbauen und Speichertechnik verbessern

Landkreis Germersheim. Der Strombedarf in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird in den kommenden 20 Jahren enorm steigen. Dabei gehört der Landkreis Germersheim schon jetzt u.a. aufgrund seiner wirtschaftlichen Struktur zu den Top 4 der Stromverbraucher innerhalb der MRN – nach Ludwigshafen, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis. Das besagt eine Studie, die die Industrie- und Handelskammer für die Region Rhein-Neckar beim Fraunhofer ISE in Auftrag gegeben hatte. Sie wurde jetzt von Thorsten...

Neue Ausbildung an der BBS Germersheim Wörth
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Germersheim. Im Zuge der Digitalisierung gewinnen die Themen „Digitale Prozesse und Vernetzung“, „Cyber-Sicherheit“ und „First-Level-Support“ rasant an Bedeutung. Leider ist genau in diesen Bereichen der Fachkräftemangel sehr groß. Fachkräfte von auswärts zu rekrutieren, ist branchenübergreifend schwerer denn je. „Die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth bietet insbesondere auch mit einem neuen Ausbildungsberuf Unternehmen die Chance, jungen Menschen aus unserer Region spannende Ausbildungen...

Photovoltaik im Kreis Germersheim
Dachflächen vor Freiflächen

Landkreis Germersheim. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert mit Blick auf den Ausbau von Photovoltaik, nicht zu einseitig landwirtschaftliche Freiflächen in Betracht zu ziehen, sondern alle vorhandenen Potentiale zu prüfen, bevor landwirtschaftliche Flächen für Freiflächenanlagen in Anspruch genommen werden. Bei einer Diskussionsveranstaltung der Initiative Südpfalz-Energie am 8. Februar in Kandel sprach er sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der nicht vermehrbaren...

Steuereinnahmen des Finanzamts Speyer-Germersheim
Annähernd auf Vorjahresniveau

Germersheim. Das Finanzamt Speyer-Germersheim hat im Jahr 2022 abermals rund 1,2 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Die Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr mit geringen Steigerungen annähernd auf Vorjahresniveau geblieben. Mit rund 428 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, dicht gefolgt von der Umsatzsteuer mit über 427 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2022 in Rheinland-Pfalz auf rund 32 Milliarden Euro. Steuergeld verteilt sich auf...

Gespräche im Landkreis Germersheim
Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie

Landkreis Germersheim. Im Nachgang zum Automobil-Gipfel 2022 traf sich Landrat Fritz Brechtel in den vergangenen Wochen mit Unternehmensvertretern der Fahrzeugbranche im Landkreis Germersheim zu individuellen Gesprächen. Im Fokus der Besuche vor Ort stand die genaue Betrachtung der jeweiligen Herausforderungen. „Auch wenn es bei allen um Technologiewandel, Fachkräftemangel, die Energiekrise oder Herausforderungen in der Digitalisierung geht, so sind die konkreten Probleme und die Ansätze zu...

Tourismus in der Pfalz richtet sich neu aus
Dachmarke PFALZ soll Kräfte bündeln und Familien anlocken

Bellheim/Südpfalz.  Beim ersten Tourismustag der Pfalz.Touristik wurde eine neue Tourismusstrategie vorgestellt, mit der die Reiseregion zukünftig schlagkräftiger und für die Kunden sichtbarer werden soll. Es sollen in Zukunft nicht mehr alle alles machen, sondern jede Ebene nur noch das, was sie am besten kann. Dabei zielt die neue Dachmarke PFALZ auch auf andere Branchen als den Tourismus ab. Der Gast bekommt eine klare Botschaft und weiß eindeutig, was er unter PFALZ verstehen muss. Ein...

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ