Keine Chance für Fake Shops: Wie man den Betrug im Internet erkennt

Wer gerne online einkauft sollte immer wachsam sein und sich nicht von verlockenden Angeboten locken lassen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • Wer gerne online einkauft sollte immer wachsam sein und sich nicht von verlockenden Angeboten locken lassen
  • Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Ratgeber. Online-Shopping erfreut sich großer Beliebtheit, besonders bei Aktionen wie dem Black Friday oder dem anstehenden  Weihnachtseinkauf. Doch auch Betrüger nutzen die Möglichkeiten des Internets und stellen so genannte Fake Shops online, um Nutzern Geld und persönliche Daten zu stehlen. Diese gefälschten Verkaufsplattformen locken mit vermeintlichen Schnäppchen, doch oft bleibt die bestellte Ware aus, oder es wird minderwertige Ware geliefert.

Wie kann man Fake Shops entlarven?

Um solche Fake Shops zu erkennen, gibt es einige Warnsignale. Bewertungsportale sind ein guter erster Schritt, um die Seriosität eines Shops zu überprüfen. Aber Achtung: auffällig viele makellose Bewertungen können gefälscht sein und müssen nicht der Wahrheit entsprechen. Bewertungen sollte man sich genau durchlesen - keinesfalls nur auf vergebene Sterne oder Punkte achten. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen und auf kleinste Details zu achten.

Zunächst lohnt es sich auch, die URL genau zu prüfen: Häufig verwenden Betrüger Domains, die bekannten Seiten ähneln, aber in kleinen Details abweichen, wie etwa durch eine andere Endung. Fehlt eine SSL-Verschlüsselung, erkennbar an einem „https“ zu Beginn und einem Schloss-Symbol, ist ebenfalls Vorsicht geboten – insbesondere bei der Eingabe persönlicher oder Zahlungsdaten.

Zunehmend wird auch in sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram und Co sowie in Shopping-Apps geworben. Über Werbeanzeigen leiten die Betreiber dieser Shops die Nutzer dann auf betrügerische Internet-Seiten. Werbung spricht nicht automatisch für die Seriosität eines Anbieters! Wirbt ein Online-Shop mit unschlagbar günstigen Angeboten gilt es, sich nicht blenden zu lassen, sondern skeptisch zu sein. Auffällig günstige Preise können ein Hinweis auf einen Fakeshop oder Fake-Produkte sein, besonders bei Marken- und Elektronikartikeln ist Vorsicht geboten. Gern wird mit zeitlich begrenzten Angeboten gelockt, um Käufer unter Druck zu setzten.

Ein weiteres Indiz kann der Aufbau der Website sein. Wirkt sie unübersichtlich und enthält viele Rechtschreibfehler, ist das ein Hinweis auf mögliche Täuschungsabsichten. Auch fehlen oft wichtige Angaben wie ein vollständiges Impressum oder AGBs. Bei fehlenden Angaben zu Adresse oder Verantwortlichen, ist Skepsis ratsam. Preise, die deutlich unter dem üblichen Niveau liegen, sind ein weiteres Alarmsignal, so verlockend sie auch sein mögen.
Ist in einem Online-Shop kein Impressum angegeben, sollte auf gar keinen Fall dort bestellt werden. Aber auch Seiten mit einem Impressum darf nicht mehr blind vertraut werden. Meist lässt sich durch eine Internetrecherche herausfinden, dass mit der angegebenen Adresse etwas nicht stimmen kann, weil es entweder die Adresse gar nicht gibt oder ein anderes Unternehmen an dieser Adresse seinen Geschäftssitz hat. Die Betrüger haben im letzteren Fall das Impressum einfach von einer seriösen Firma übernommen.

Besonders sicher beim Einkauf gelten Zahlungsmethoden wie der Kauf auf Rechnung, da Kunden erst nach Erhalt der Ware zahlen müssen. Auch Direktzahlanbieter mit Käuferschutz sind meist vertrauenswürdig. Allerdings listen Fake Shops oft auch diese Zahlungsmethoden in ihren Optionen, doch im Bestellprozess steht dann häufig nur Vorkasse zur Verfügung. In solchen Fällen ist es ratsam, den Kauf abzubrechen. Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale kann außerdem helfen, die Seriosität eines Anbieters zu überprüfen.

Sollte die Ware nach Wochen immer noch nicht eintreffen, können Betroffene versuchen, ihr Geld zurückzufordern – entweder direkt beim Händler oder durch Kontakt mit der Bank, um die Zahlung rückgängig zu machen. Auch die Polizei und Verbraucherschutzorganisationen sollten informiert werden. Belege wie Bestellbestätigungen, Kaufverträge und E-Mails sollten sorgfältig dokumentiert werden, um den Fall anzuzeigen. Eine Anzeige trägt dazu bei, dass der Fake-Shop eventuell vom Netz genommen wird, wodurch weitere Käufer geschützt werden.

Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale nutzen:

Wer sich trotzdem nicht sicher ist, ob ein Shop seriös ist, findet bei der Verbraucherzentrale den Fake-Shop-Finder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560. Dieser prüft beliebige Internetseiten auf Auffälligkeiten und listet positive und negative Aspekte übersichtlich auf. So bekommt man direkt eine Einschätzung darüber, ob eine Seite vertrauenswürdig ist oder man besser doch woanders kaufen sollte.

Was tun, wenn man einem Fake-Shop aufgesessen ist?

Wer schon Geld überwiesen hat, sollte seine Bank so schnell wie möglich kontaktieren, um die Zahlung zu stoppen. Bei Zahlungsarten wie dem Lastschriftverfahren kann die Zahlung noch bis zu acht Wochen nach Einzug rückgängig gemacht werden. Alle Belege für die Online-Bestellung sollten gesammelt und gesichert werden. Dazu gehören Kaufvertrag, Bestellbestätigung, E-Mails und ein Screenshot des Angebots. Rechtlich handelt es sich bei einer solchen Vorgehensweise um Betrug. Betroffene sollten Strafanzeige bei der Polizei stellen. Das geht auch online: https://www.polizei.rlp.de/onlinewache

Zum Thema Shopping im Internet

Wann ist Black Friday 2024 in Deutschland: Schnäppchen, Angebote und Rabatte
China-Shopping bei Temu: Alles halb so schlimm oder sind die Warnungen vor der App gerechtfertigt?
Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Rülzheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ