17.694 Pfälzer Sportabzeichen im Jahr 2024: Leichte Steigerung gegenüber Vorjahr

Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen | Foto: Kannapat/stock.adobe.com
  • Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen
  • Foto: Kannapat/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Pfalz. Die Sportabzeichen-Statistik des Sportbundes Pfalz für das Jahr 2024 liegt vor: 17.694-Mal wurde der Fitness-Orden im vergangenen Jahr verliehen. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 mit 17.189 sind 505 Sportabzeichen mehr abgelegt worden. „Wir gratulieren allen, denen ihre körperliche Fitness und sportliche Vielseitigkeit mit dem Sportabzeichen testiert wurde“, fasst Sportbund Pfalz-Präsident Rudolf Storck das Jahresergebnis 2024 zusammen.

Der Großteil der Sportabzeichen wurde wie in den vergangenen Jahren von Kindern und Jugendlichen absolviert. 2024 waren es 14.368, ein Plus von 409 im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Erwachsenen waren es mit 3.326 Erwerbern 96 mehr als 2023. „Das Ergebnis ist überaus positiv zu bewerten. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2023 um 2.352 Sportabzeichen, konnten wir das Ergebnis 2024 nochmal um 505 leicht erhöhen und stabilisieren“, sagt Lars Elißer, Abteilungsleiter Breitensport und Sportentwicklung beim Sportbund Pfalz.

Absolut gesehen sind beim Kreisvergleich die ersten drei Plätze zum Vorjahr unverändert. Erneut liegt die Stadt Speyer mit 3.096 Abnahmen ganz vorne, gefolgt vom Kreis Germersheim (2.853) und dem Rhein-Pfalz-Kreis (2.638), der sich um über 600 Abnahmen gesteigert hat. Auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Kreise und kreisfreien Städte sind die Punktequoten der drei Erstplatzierten zum Vorjahresergebnis hin gestiegen: Hier liegt ebenfalls die Stadt Speyer mit 6,05 % vorne. Es folgen Zweibrücken mit 3,09 % und Landau mit 2,67 %.

In der Rubrik »Newcomer des Jahres« bei Schulen und Vereinen werden die höchsten Steigerungsraten im Vergleich zum Vorjahr ausgewertet und über ein Punktesystem ermittelt. Folgende vier Vereine und fünf Schulen liegen in den jeweiligen Kategorien vorne:

Newcomer des Jahres 2024 "Vereine"
Gruppe I (bis 400 Mitglieder): Jugendspielgemeinschaft Römerberg
Gruppe II (401-600 Mitglieder): TuS Bedesbach-Patersbach
Gruppe III (601-900 Mitglieder): Turnverein Rödersheim
Gruppe IV (901 und mehr Mitglieder): Turnverein im ASV Landau

Newcomer des Jahres 2024 "Schulen"
Gruppe I (bis 150 Schüler): Grundschule Don Bosco Niederkirchen
Gruppe II (151-300 Schüler): Grundschule Damm Wörth
Gruppe III (301-500 Schüler): Grundschule Siedlung Speyer
Gruppe IV (501-750 Schüler): Gymnasium Nikolaus v. Weis Speyer
Gruppe V (750 und mehr Schüler): Gymnasium Ramstein-Miesenbach

Rangliste der Kreise und kreisfreien Städte in Relation zur Einwohnerzahl 2024
1) Speyer: 3.096 Abnahmen / 51.203 Einwohner; Quote: 6,05 %
2) Zweibrücken: 1.069 Abnahmen / 34.613 Einwohner; Quote: 3,09 %
3) Landau: 1.291 Abnahmen / 48.341 Einwohner; Quote: 2,67 %
4) Germersheim: 2.853 Abnahmen / 131.711 Einwohner; Quote: 2,17 %
5) Rhein-Pfalz-Kreis: 2.638 Abnahmen / 156.346 Einwohner; Quote: 1,69 %
6) Pirmasens: 594 Abnahmen / 40.941 Einwohner; Quote: 1,45 %
7) Südliche Weinstraße: 1.531 Abnahmen / 112.894 Einwohner; Quote: 1,36 %
8) Südwestpfalz: 900 Abnahmen / 94.912 Einwohner; Quote: 0,95 %
9) Donnersbergkreis: 685 Abnahmen / 76.088 Einwohner; Quote: 0,9 %
10) Bad Dürkheim: 1.137 Abnahmen / 134.711 Einwohner; Quote: 0,84 %
11) Kusel: 465 Abnahmen / 71.140 Einwohner; Quote: 0,65 %
12) Kaiserslautern-Land: 695 Abnahmen / 108.540 Einwohner; Quote: 0,64 %
13) Neustadt: 339 Abnahmen / 53.920 Einwohner; Quote: 0,63 %
14) Frankenthal: 271 Abnahmen / 49.122 Einwohner; Quote: 0,55 %
15) Kaiserslautern-Stadt: 488 Abnahmen / 101.486 Einwohner; Quote: 0,48 %.
12) Ludwigshafen: 711 Abnahmen / 176.110 Einwohner; Quote: 0,40 %

Dank an Sportabzeichen-Prüfer
„Unser Dank geht an alle, die zum guten Jahresergebnis beigetragen haben. Neben den Absolventen sind das die rund 2.000 Prüferinnen und Prüfer, die nicht nur die Leistungen bescheinigen, sondern auch gute Tipps bei den Disziplinen geben und es sind unsere Sportabzeichen-Kreisbeauftragten als Ansprechpartner und Koordinatoren vor Ort“, sagt Asmus Kaufmann, der Geschäftsführer des pfälzischen Dachverbandes.

Hintergrund: Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung mit mindestens einem Punkt erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde. Die Beurkundung in der Pfalz erfolgt durch den Sportbund Pfalz.

Das Deutsche Sportabzeichen ist für Freizeitsportler und Schulen eine gute Möglichkeit, die eigene Fitness und die der Schülerinnen und Schüler zu testen. In vielen Schulen ist die Sportabzeichen-Abnahme ein Bestandteil des Sportunterrichts, Freizeitsportler können sich bei etwa 120 Sportabzeichen-Treffs in der Pfalz melden, um das Sportabzeichen abzulegen. Jeder kann daran teilnehmen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen wird mittlerweile in mehrfacher Hinsicht prämiert. Es gibt Vereins- und Schulwettbewerbe auf Pfalz- und auf Rheinland-Pfalz-Ebene. Mehrere Sparkassen in der Pfalz belohnen auf unterschiedliche Art und Weise die abgelegten Sportabzeichen in Schulen und Vereinen. Preise werden auch auf Bundesebene ausgelobt. Die Sportabzeichen-Statistik 2024 steht unter www.sportbund-pfalz.de als Download bereit. Infos gibt es auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ