Von links: Corinna und Stephan Heidenrich, die Master-III-B-Sieger vom Tanzzentrum Ramstein, Albers/Nothoff (Mainz), Risse/Kästner (Saalfeld), Noack (Finsterwalde), Baars (Hannover) und Emmelmann (Gütersloh)
Ramstein-Miesenbach. Ein spritziges Spektakel sind die beleuchteten Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel - und das wollten Corinna und Stephan Heidenreich endlich mal erleben. Also was machen so ehrgeizige Turniertänzer vom Tanzsportverein Ramstein? Sie eruieren, ob in der Nähe auch ein Tanzturnier angeboten wird, und werden in “nur 60 Kilometer Entfernung” fündig: Bei der TSG Schwarz-Gold Göttingen findet zum ersten Mal nach 25 Jahren das Turnier um den Gänselieselpokal statt.
Die beiden Tänzer melden sich nicht nur in ihrer, der Master-III.B an, sondern auch bei den rund zehn Jahre Jüngeren, der IIer Klasse. Puh, das wird hart: Zwölf Mitbewerber!
Nach fünf Tänzen der erste Erfolg: Einzug ins Finale. In den folgenden fünf anstrengenden Runden geht's um Bronze oder Platz vier zwischen unserem Ramsteiner oder dem Mindener Paar Menzel/Beyer. Beide erhalten vom Wertungsgericht 18 Punkte, leider errechnet das Programm für Heidenreichs den vierten Platz - trotzdem ein Riesenerfolg.
Und das stachelt den Ehrgeiz von Corinna und Stephan für den Start in ihrer regulären Startklasse erst richtig an. Zehn Turnierpaare, unter anderem aus Leipzig, Glinde, Braunschweig, Mainz, wollen aufs Treppchen. Mit 24 von 25 Wertungskreuzchen aus der Vorrunde tanzen Heidenreichs als Favoriten ihre Interpretation von Langsamem Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox und Quickstep. Während die Benotungen bei allen anderen Paaren durcheinander gingen, wurden Corinna und Stephan Heidenreich ganz eindeutig mit allen gewonnenen Tänzen auf den ersten Platz gewertet.
Mit den anderen Ramsteiner Paaren sind Corinna und Stephan dienstags im Freien Training, mittwochs ist Kondition beim Endrundentraining gefragt und freitags tanzen sie in der Gruppe bei Beate und Heinz-Otto Saar in der Wendelinus-Turnhalle mit. Turniere in Ingelheim und Öhringen stehen als nächstes auf dem Terminplan. Alle Vereinsfreunde gratulieren und wünschen weiter riesige Erfolge. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...
bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.