Begegnung von Middle School und Reichswald-Gymnasium Ramstein
Schüleraustausch kommt sehr gut an

Ramstein-Miesenbach. Seit nunmehr zehn Jahren pflegt das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach einen Schüleraustausch mit der „Middle School“ vom benachbarten Flugplatz Ramstein. Nun war erneut ein Gegenbesuch von der Air Base zu Gast im Ramsteiner Gymnasium.
2008 begannen auf Anregung und mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Klaus Layes die gegenseitigen Besuche der beiden Schulen. Dabei lernen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zunächst über Steckbriefe kennen. Nach den Herbstferien tauschen die Lehrkräfte beider Schulen die Steckbriefe aus. Dadurch entsteht eine erste Kontaktaufnahme. Das erste persönliche Kennenlernen findet dann bei einem gemeinsamen Bowling auf der Air Base zum Jahresanfang statt. Dieses Treffen findet auf freiwilliger Basis statt und ist nur mit Hilfe von Eltern möglich, die ihre Kinder auf den Flugplatz fahren. Dann erfolgt der erste Besuch der Gymnasiasten an der Middle School nach den Osterferien und der Rückbesuch am Reichswald-Gymnasium im Mai.
Dazu erläutert Stefanie Litzenberger, die von Beginn an auf deutscher Seite bei dem Schüleraustausch dabei ist: „Die deutschen Schüler dürfen an der Middle School ganz regulär mit ihren Partnern am Unterricht teilnehmen und einen Tag lang erleben, wie es ist, auf eine amerikanische Schule zu gehen, inklusive einem sehr leckeren Frühstück und Mittagessen, das von den amerikanischen Schülern und deren Eltern organisiert wird – ein tolles Erlebnis für die Schüler, da das amerikanische Schulsystem doch anders ist als das deutsche.“
Einen deutschen Schultag dürfen dann auch die amerikanischen Schüler am Ramsteiner Gymnasium erleben. Damit es möglich ist, dass die Partner auch selbst aktiv am Unterricht teilnehmen können und nicht nur passiv in den Klassen sitzen, werden die deutschen Klassen aufgeteilt, um die jeweilige Klassengröße zu reduzieren – so ist genug Platz für alle Schülerinnen und Schüler an den Tischen. Dazu bedarf es zwar einer Umstellung des Stundenplans, dennoch wird ganz normaler Unterricht gehalten. Und selbstverständlich gibt es auch am Reichswald-Gymnasium eine leckere Verköstigung aller dank der Organisation der Schüler, Eltern und Lehrer.
Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich ebenso wie die Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen bei den beiden Lehrerinnen Stefanie Litzenberger und, auf US-amerikanischer Seite, Justine Schöler, die sich von Beginn an für den Austausch engagieren und die gegenseitigen Besuche ermöglichen. Bürgermeister Hechler überreichte dazu eine Dankurkunde und einen Bildband der Stadt an die beiden Lehrerinnen.
Stefanie Litzenberger zieht ein überaus positives Fazit der bisherigen Begegnungen: „Die ganzen zehn Jahre lang war der Austausch jedes Mal ein voller Erfolg und alle Teilnehmer waren hellauf begeistert. Ich hoffe, dass wir den Austausch noch lange aufrechterhalten können.“ Außerdem wünscht sich Frau Litzenberger, wenn möglich, auch einen Austausch mit der High School vom Flugplatz Ramstein. Das sollte eigentlich machbar sein, immerhin sind beide Schulen gerade einmal 500 Meter Luftlinie voneinander entfernt. (lay)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ