Römerhaus Senioren-Residenz Haus Josef
Richtfest in der Marktstraße

Vom Dach des Hauses hat Zimmermann Thomas Baumstark seinen Richtspruch verkündet  | Foto: Frank Schäfer
  • Vom Dach des Hauses hat Zimmermann Thomas Baumstark seinen Richtspruch verkündet
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Pünktlich zum Tag der Pflegenden, am 12. Mai, fand in der Marktstraße in Ramstein das Richtfest der Römerhaus Senioren-Residenz statt. Rund 100 Gäste folgten der Einladung des in Schifferstadt ansässigen Bauträgers, der Römerhaus Bauträger GmbH, der sich auf die Projektierung von Pflegeeinrichtungen spezialisiert hat.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Geschäftsführer Michael Straub zahlreiche Kunden, Handwerker sowie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die sich unter Führung von Bürgermeister Ralf Hechler im Innenhof des Neubaus eingefunden hatten. In seiner Begrüßungsrede lobte Straub die sehr gute Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen in der Gemeinde:„Zielführend und konstruktiv, immer auf Augenhöhe – viel besser kann man sich die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Bürgermeister einer Kommune eigentlich nicht vorstellen.“ Bereits 2016 gab es die ersten Kontakte zwischen der Gemeinde und dem Bauträger. Mit Unterstützung der Stadt hatte man ein zentral gelegenes Grundstück gefunden und alles in die Wege geleitet, um das Bauvorhaben starten zu können.
Bürgermeister Ralf Hechler unterstrich in seiner Begrüßung die Wichtigkeit des Bauvorhabens: „Wir sind froh, dass wir mit Römerhaus einen Investor gefunden haben, der mit dem Bau der Einrichtung für weitere, dringend notwendige Pflegeplätze in unserer Gemeinde sorgt. Wir freuen uns auch sehr über das heute stattfindende Richtfest, denn Tradition ist ein wichtiger Bestandteil bei uns hier in Ramstein-Miesenbach.“
Mit 95 Pflegeplätzen in 91 Ein-Bett- und zwei 2-Bett-Appartements wird das Haus Josef nach geplanter Fertigstellung im September an den Betreiber, die RH Senioren-Residenzen GmbH übergeben. „Als familiengeführtes Unternehmen stehen bei uns immer die Menschen im Mittelpunkt. Dabei achten wir auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner im gleichen Maß, wie auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, ergänzte der Geschäftsführer der RH Senioren-Residenzen, Manfred Jahn, der gemeinsam mit der zukünftigen Einrichtungsleiterin Heike Lenhardt im Nachgang des offiziellen Teils den Gästen für Fragen zu Verfügung stand. Das Personal für den Start im September ist bereits gefunden und freut sich schon auf die Aufgaben in der neuen Senioren-Residenz.
Nachdem Zimmermann Thomas Baumstark vom Dach des Hauses seinen Richtspruch verkündet hatte, konnten sich die Gäste mit dem angebotenen Buffet ein Bild von der Qualität der angebotenen Speisen im Haus Josef machen. Die bewirtende AK Servicegesellschaft mbH wird in Zukunft für die Bereiche Küche und Reinigung in den RH Senioren-Residenzen verantwortlich sein.ps

Autor:
Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens
16 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ